Unterstützung für Unternehmen und Gewerbetreibende während der Corona-Krise
Das Corona-Virus gefährdet unser aller Gesundheit und stellt unser Gesundheitssystem sowie die Solidarität unserer Gesellschaft auf eine besonders harte Probe.
Seit dem 2. November, dem Beginn des zweiten Lockdowns, soll das Infektionsgeschehen zum Wohle aller Menschen wieder unter Kontrolle gebracht werden. Die von der Regierung beschlossenen Maßnahmen haben genau dieses Ziel. Gleichzeitig bedeuten sie eine enorme wirtschaftliche Herausforderung für Unternehmen, Betriebe, Selbständige etc. Bürgermeister Pierre Froesch und die Wirtschaftsförderung stehen allen Akteuren bei Fragen, für Informationen und Anregungen zur Verfügung - mit dem Ziel, gemeinsam Lösungen und Unterstützungsmöglichkeiten für jeden Einzelfall zu finden. Die Stadt informiert gerne umfassend über die Entwicklung zur finanziellen Unterstützung durch den Staat. Wir alle hoffen, dass diese schwierige Zeit bald überstanden ist, und werden Sie mit den Auswirkungen, die diese Krise für Ihre Firma hat, nicht allein lassen!
Die Wirtschaftsförderung der StädteRegion Aachen hat in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt eine digitale Sprechstunde für Unternehmen durchgeführt, bei der sich den Fragen der anwesenden Unternehmen gestellt wurde. Die Antworten sollen Ihnen als Unternehmen bei wichtigen Fragen rund um Corona und bei der Ausarbeitung eines Hygienekonzeptes helfen. Haben Sie weitere Fragen zu Corona, wenden Sie sich bitte an die zentrale Corona-Hotline: 0241/510051, die Hotline für Unternehmen 0241/432 7670 oder an infektionsschutz@staedteregion-aachen.de.
In Anbetracht der aktuellen Corona-Problematik wird die Wirtschaft auf eine harte Probe gestellt. Um die davon betroffenen Unternehmen zu unterstützen, werden Wirtschaftshilfen bereitgestellt.
Im Erklärvideozur NRW-Soforthilfe des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen sowie auf der Website der Stadt Baesweiler finden Unternehmen und Gewerbetreibende wichtige Informationen rund um die aktuellen Unterstützungsmöglichkeiten während der Corona-Krise.