Appell an die Bürgerinnen und Bürger
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in der Vorweihnachtszeit 2019 hat sicher niemand damit gerechnet, dass 2020 so ein schwieriges und außergewöhnliches Jahr wird. Die Corona-Pandemie war und ist für uns alle eine außergewöhnliche Situation.
Die meisten von uns halten sich seit dem Frühjahr an die gesetzlichen Vorgaben und Einschränkungen, die die Corona-Pandemie leider mit sich bringt. Das war und ist sicher nicht einfach. Ich bin nach wie vor beeindruckt von der großen Solidarität, von der gegenseitigen Rücksichtnahme und dem Zusammenhalt in unserer Stadt. Wir beweisen erneut, dass wir eine starke Gemeinschaft sind.
Der erste Lockdown im Frühjahr war notwendig und hat sicher in großem Maße dazu beigetragen, dass die Zahl der Erkrankten und Verstorbenen bundesweit nicht, wie in anderen Ländern, „explodiert“ ist. Unser Gesundheitssystem ist an seine Grenzen gekommen. Auch Dank des überragenden Engagements der medizinischen Kräfte wurde diese Phase überstanden.
Den Sommer über, bis in den Herbst hinein, hatte man das Gefühl, dass wir die schlimmste Phase der Pandemie überstanden haben, wenngleich Gesundheitsexperten immer wieder vor einer 2. Welle gewarnt haben.
Im Oktober ist die Zahl der Erkrankten in unserer Stadt dann recht schnell gestiegen. Ebenso der Inzidenzwert. Baesweiler war zu dieser Zeit in zahlreichen TV-Berichten vertreten und wurde teilweise als Kommune mit dem höchsten Inzidenzwert in Deutschland bezeichnet, was ausdrücklich nicht richtig war.
Dennoch sind wir auch mit dieser Situation gemeinschaftlich sehr gut umgegangen. Die zusätzlichen Beschränkungen in unserer Stadt, die über die Regelungen des Landes NRW hinausgingen, wurden von den meisten Bürgerinnen und Bürgern angenommen und beachtet.
Mittlerweile liegen wir bei der Zahl der Erkrankten und bei der Inzidenzzahl im städteregionalen Vergleich wieder deutlich besser, wenngleich die aktuelle Inzidenzzahl immer noch zu hoch ist.
Auf Grund bundesweit immer weiter steigender Zahlen kommt es ab Mittwoch, dem 16.12.2020, zu einem 2. Lockdown. Darauf haben sich die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten geeinigt. Auch laut Gesundheitsexperten gibt es hierzu keine Alternative.
Ich bitte Sie alle, auch in dieser Situation weiter „mitzuziehen“. Gerade in der Vorweihnachtszeit ist dies sicher nicht einfach. Ich bin der Meinung, dass es uns gemeinsam gelingen muss und wird, mit diesen weitreichenden Einschränkungen die Zahlen wieder in den Griff zu bekommen, die Grundlage dafür zu schaffen, dass Infektionsketten wieder durch die Gesundheitsämter verfolgt werden können, was zur Eindämmung des Virus von grundlegender Wichtigkeit ist.
Wenn uns das gemeinsam gelingt, dann werden wir - sicher immer noch mit Einschränkungen - „durch den Winter kommen“. Ich bin zuversichtlich, dass es im Frühjahr, wenn die warme Jahreszeit wieder beginnt, dann auch eine positive Entwicklung in der Coronapandemie geben wird. Parallel dazu laufen dann hoffentlich schon die Impfungen.
Ich danke allen, die sich in dieser schwierigen Zeit an die Vorgaben und Einschränkungen halten, allen Menschen, die sich dafür engagieren, dass unsere medizinische Versorgung gewährleistet ist. Handel, Gastronomie und Kultur müssen nun wieder schließen bzw. dürfen schon seit längerer Zeit nicht mehr tätig sein. Viele bangen um ihre Existenz. Ich hoffe, dass die Unterstützung von Land und Bund bei den Betroffenen ankommt und hilft, diese schwierige Zeit zu überstehen.
Viele Baesweiler Geschäftsleute und Gastronomiebetriebe bieten Lieferdienste und Gutscheine an. Unterstützen Sie bitte unsere örtlichen Anbieter.
Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen wünsche ich Ihnen eine möglichst besinnliche Vorweihnachtszeit und hoffe, dass Sie die Weihnachtstage dennoch genießen können und ein wenig zur Ruhe kommen nach diesem aufregenden Jahr. Das Weihnachtsfest wird diesmal anders sein.
Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Dabei hoffe ich, dass Sie im neuen Jahr Ihre Wünsche realisieren können, wünsche Ihnen aber viel Glück, Freude und vor allem Gesundheit.
Ihr
Pierre Froesch