Baumaßnahme in Beggendorf
Am Ortseingang in Beggendorf hat die Baumaßnahme an der Goethestraße zur Verbesserung der Situation des Radverkehrs und zur Herstellung der Barrierefreiheit an der Bushaltestelle „Am Ringofen“ begonnen.
Die Maßnahme entlang der Goethestraße ist Bestandteil des in 2018 beschlossenen Klimaschutzteilkonzeptes „Klimafreundlicher Radverkehr in Baesweiler“. Die Umsetzung wird einen bedeutenden Qualitäts- und Sicherheitsgewinn für die Radfahrerinnen und Radfahrer bewirken.
Im Rahmen der Umbauarbeiten wird am Ortseingang von Beggendorf (aus Richtung des Gewerbegebietes) eine Querungshilfe für den Radverkehr geschaffen, die ein sicheres Überqueren der Straße von dem bestehenden Zweirichtungsradweg außerorts auf die neu geplanten Radschutzstreifen innerorts ermöglichen wird. Die Radschutzstreifen mit flächig roten Warnmarkierungen in den Kreuzungsbereichen der einmündenden Nebenstraßen leiten den Radverkehr richtlinienkonform und sicher bis zum Beginn der bestehenden Tempo-30-Strecke im weiteren Verlauf der Goethestraße.
Aus synergetischen Gründen wird der gesetzlich verpflichtende barrierefreie Umbau der Bushaltestelle „Am Ringofen“ in die Gesamtmaßnahme integriert. Im Rahmen des Umbaus wird die Haltestelle mit einem breiten Wartebereich und einem erhöhten Busbordstein ausgestattet, der ein ebenerdiges Ein- und Aussteigen in den Bus ermöglicht. Ein tastbares Leitsystem verbessert zudem die Orientierung für seheingeschränkte Personen.
Bereits im vergangenen Jahr wurde die Fahrbahneinengung am Ortseingang zurückgebaut sowie Kabelleerrohr in der Gehweganlage verlegt. Diese Arbeiten wurden in einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn mit Ampelschaltung durchgeführt. Die bauliche Umsetzung der Maßnahme wird ermöglicht durch die Förderprogramme des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (Sonderprogramm Stadt und Land – Radverkehrsförderung des Bundes) und des Zweckverbandes go.Rheinland (Investitionen in den ÖPNV).
Ab dem 13.01.2025 ist es notwendig, die Goethestraße zunächst für ca. 2,5 Monate voll zu sperren, da es erforderlich ist, die gesamte Fahrbahn von Grund auf zu erneuern. Ein halbseitiges Arbeiten unter Verkehr ist aufgrund des vorhandenen Straßenquerschnittes in dieser Zeit nicht möglich. Eine weiträumige Umleitung über die B57 und L225 wird eingerichtet.
Radfahrende können die Maßnahme über die innerörtlichen Straßen mit angrenzendem Wirtschaftswegenetz umfahren. Rettungswege für Einsatzfahrzeuge sind jederzeit gewährleistet.
Hinsichtlich der Linienführung der Linie 71 teilt die ASEAG mit: Anstelle der aufgehobenen Haltestellen Beggendorf Kirche werden Ersatzhaltestellen in der Hubertusstraße vor und gegenüber Hausnummer 11 eingerichtet. Anstelle der aufgehobenen Haltestellen Gewerbegebiet ITS werden Ersatzhaltestellen in der Wilhelm-Röntgen-Straße vor und gegenüber Hausnummer 2 eingerichtet. Die Haltestelle Beggendorf Am Ringofen wird ersatzlos gestrichen (https://www.aseag.de/fahrplan/fahrplanaenderungen/detail/sperrung-der-goethestrasse-in-baesweiler-beggendorf).
Hinsichtlich der Linienführung der Linie 431 teilt die West-Verkehr GmbH mit: Die Haltestelle Loverich Kirche wird zur Haltestelle Loverich Schule verlegt. Die Haltestellen Beggendorf Kirche, Am Ringofen werden zu den Ersatzhaltestellen in der Hubertusstraße vor und gegenüber Hausnummer 11 verlegt (https://www.west-verkehr.de/index.php/de/alle-verkehrsmeldungen).
Um die Vollsperrung der Goethestraße so kurz wie möglich zu halten, gibt die Bauablaufplanung vor, dass zunächst alle notwendigen Arbeiten im Fahrbahnbereich fertigzustellen sind, so dass die Fahrbahn nach den ca. 2,5 Monaten im Einrichtungsverkehr (Einbahnstraße) wieder freigegeben werden kann. Dazu wird im ersten Schritt der vorhandene Asphalt aufgenommen, die Fahrbahn bis auf standfesten Boden ausgeschachtet sowie Kies- und Schotter eingebaut. Bordstein und Rinnenanlagen sowie Straßenablaufleitungen werden in diesem Zuge neu verlegt und Einläufe versetzt. Hiernach werden die Asphaltarbeiten durchgeführt.
Die Goethestraße kann dann bis zum Abschluss der Arbeiten von Baesweiler in Richtung Beggendorf wieder befahren werden (Einbahnstraße). Die Gesamtdauer der Arbeiten beläuft sich auf ca. 3,5 Monate, davon ca. 1 Monat mit Einbahnstraßenregelung.
Die Stadtverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und unterstützt ausdrücklich eine schnellstmögliche Durchführung der Maßnahme.