„50 Jahre Stadtrechte Baesweiler“: Das Jubiläumsevent BIGnick findet am 26. Juli statt
Baesweiler feiert in diesem Jahr ein Stadtjubiläum: „50 Jahre Stadtrechte Baesweiler“. Unter dem Motto „Wir. Eine löwenstarke Gemeinschaft“ wurden bereits zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt.
Für Samstag, 26. Juli 2025, ist ein weiteres Event geplant: Die Stadtverwaltung lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum BIGnick – Baesweilers großem Picknick – ein. Bei der Veranstaltung wird von 15.00 bis 20.00 Uhr vor dem Roten Haus und auf der Landschaftsader am CarlAlexanderPark ein großes Spiel-, Unterhaltungs- und Verköstigungsangebot sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geboten. Darüber hinaus gibt es auf den weitläufigen Wiesen am CAP zahlreiche ausgeschilderte „Picknick-Areas“.
„Dank der Mitarbeit zahlreicher Vereine und Organisationen ist es möglich, dass wir ein weiteres Event im Jubiläumsjahr auf die Beine stellen. Alle sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und auch bei dieser Veranstaltung gemeinsam das Stadtjubiläum zu feiern“, betont Bürgermeister Pierre Froesch.
Auf der Bühne treten an dem Tag Hund „Buddy“, ein Clown sowie Bastian Kind mit seinem Saxophon auf. Es wird zudem einen Mitmach-Tanzworkshop vom BewegungsKunst e.V. geben. Darüber hinaus findet dort die Preisverleihung des Fahrradwettbewerbs „Stadtradeln“ statt.
Das Unterhaltungs- und Spielprogramm entlang der Landschaftsader ist ebenfalls vielfältig: Die Geschichtsvereine Baesweiler und Setterich haben für das Jubiläumsjahr eine gemeinsame Ausstellung erarbeitet, die im Roten Haus präsentiert wird. Mit dabei sind zudem beispielsweise der Aber Hallo e.V. mit einem Zirkusworkshop, der Senioren- und Freizeitverein Setterich mit einem Boule-Angebot, das Book-Bike der Stadtbücherei Baesweiler, die Jugendfeuerwehr Baesweiler mit „Lösch-Spielen“, der SV Fortuna Beggendorf mit Torwandschießen, das DRK sowie der Integrationsrat mit einem Sportparcours und Kinderschminken. Zudem wird es ein Riesen-Darts, Glitzer-Tattoos und vieles mehr geben.
Jede und jeder kann einen selbstgefüllten Picknick-Korb mitbringen und am CAP auf ihrer oder seiner mitgebrachten Decke picknicken. Jedoch gibt es auch ein abwechslungsreiches Verköstigungsangebot zu familienfreundlichen Preisen vor Ort: Dafür sorgen die Interessengemeinschaften der Ortsvereine gemeinsam mit zahlreichen angeschlossenen Vereinen sowie der Integrationsrat und das „Bistro am CAP“. Entlang der Landschaftsader wird es verschiedene Speisen und Getränke geben, u.a. Grillspeisen, internationale Snacks, Flammkuchen, Zuckerwatte, Eis, Cocktails, Bier, Wein, Softgetränke und mehr.
„Das BIGnick ist ein weiteres Beispiel für die starke Gemeinschaft in Baesweiler. Vertreterinnen und Vertreter aller Stadtteile, Vereine, Institutionen und Privatpersonen arbeiten zusammen, um für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt ein tolles Event durchzuführen. Ich danke allen, die sich daran beteiligen, für dieses außerordentliche Engagement“, so der Bürgermeister. Ein Dank gilt insbesondere den Sponsoren des Jubiläumsjahres, ohne die die Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht möglich wäre.
„Wenn Nachbarn unter freiem Himmel feiern, wird spürbar, was eine starke Gemeinschaft ausmacht: Zusammenhalt, Engagement und Lebensfreude“, sagt EWV-Geschäftsführer Nicolai Bedenbecker, Sponsor des Jubiläumsjahres, dazu. „Ob beim Dorffest, dem Sommerkonzert oder dem Straßenpicknick – es sind Ehrenamtliche, die mit Herzblut solche Momente möglich machen“, weiß er. Darum unterstützt die EWV dieses Engagement mit voller Überzeugung. Denn dort, wo Menschen sich füreinander einsetzen, wächst ein lebendiges Miteinander. „Wir sind stolz, Teil dieser Nachbarschaft zu sein – und sagen Danke an alle, die das Herz der Gemeinschaft schlagen lassen“, schließt er.
„Es ist schön, dass die Bürgerinnen und Bürger das Stadtjubiläum über das gesamte Jahr erleben. So wie jetzt auch beim BIGnick. Wir freuen uns, dass wir als Sparkasse mittendrin sind, denn wir sind in Baesweiler zuhause“, so der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Aachen, Dr. Christian Burmester, ebenfalls Sponsor des Jubiläumsjahres.

Ein Dank allen Sponsoren des Jubiläumsjahres, ohne die die Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht möglich wäre: