Busfahren in Baesweiler ab 0,25 Euro: Überführung des City-Tarifs in den eTarif
Bereits seit dem 01. Januar 2021 können die Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV in Baesweiler die innerstädtischen Busverbindungen aufgrund des Baesweiler City-Tarifes für nur 1,- Euro nutzen.
Ziel der Einführung dieses kostengünstigen Tarifes für Fahrten innerhalb Baesweilers ist die Stärkung des ÖPNV und die Reduzierung des Individualverkehrs.
Die 2,00 Euro je Fahrt, die gegenüber dem Regeltarif (aktuell 3,00 Euro) den Nutzerinnen und Nutzern nicht mehr in Rechnung gestellt werden, übernimmt die Stadt Baesweiler als sogenannte „Tarifauffüllung“.
„Diesen Beitrag leisten wir gerne, um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zum Umstieg auf den Bus zu bewegen,“ erläutert Bürgermeister Pierre Froesch.
Nun gibt es weitere gute Neuigkeiten für Nutzer des eTarifes:
Mit Einführung des eezy.nrw-Tarifes zum 01.12.2021 als neuem, flächendeckendem eTarif für Bus & Bahn in ganz NRW und damit auch im Gebiet des Aachener Verkehrsverbundes galt es, ein Konzept zur Überführung bestehender City-Tarife in den eTarif zu erarbeiten, um auch für Nutzerinnen und Nutzer bestehender City-Tarife einen Anreiz zur Nutzung des eTarifs zu setzen.
Im Zuge dieser Überführung hat sich der Ausschuss für Verkehr und Umwelt der Stadt Baesweiler einstimmig dafür entschieden, bei Fahrten mit dem eTarif in Baesweiler den Grundpreis zu übernehmen. Damit wird den Kundinnen und Kunden im neuen eTarif für innerstädtische Fahrten künftig ausschließlich der für die jeweilige Fahrt anfallende Arbeitspreis (0,25 Euro je Luftlinienkilometer) in Rechnung gestellt. So werden seit dem 01. Januar 2023 Fahrten ab 0,25 Euro im Stadtgebiet ermöglicht. Der Grundpreis (aktuell 1,30 Euro) wird durch die Stadt Baesweiler übernommen. „Mit der Überführung des City-Tarifes in den neuen eTarif wird das Busfahren in unserer Stadt nochmals günstiger,“ erklärt Bürgermeister Pierre Froesch.
„Wir freuen uns, dass die Stadt Baesweiler als erste Kommune im AVV den City-Tarif als smartphonebasierten eTarif anbietet. Der Fahrgast checkt vor der Fahrt via App, z.B. mit der naveo- oder movA-App, ein und nach der Fahrt einfach wieder aus“, erläutert AVV-Geschäftsführer Hans-Peter Geulen den neuen eTarif, bei dem die Fahrgäste keine Tarifkenntnisse mehr benötigen.
Seit dem 01. Mai 2023 kann außerdem das Deutschlandticket für 49 Euro im Monat genutzt werden. Hierbei handelt es sich um ein monatlich kündbares Abo, mit dem sämtliche Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs für beliebig viele Fahrten in ganz Deutschland genutzt werden können. Zeitgleich mit der Einführung des Deutschlandtickets wird der eTarif „eezy.nrw“ zum ersten Luftlinientarif mit monatlichem Preislimit. Gefahren werden kann mit „eezy.nrw“ in ganz NRW – nicht deutschlandweit – in der 2. Klasse. Durch das neue Preislimit wird verhindert, dass Fahrgäste für die „eezy“-Reisen durch NRW mehr als 49 Euro im Monat zahlen. So sind die Kosten pro Monat nicht höher als beim Kauf eines Deutschlandtickets.
Mehr Infos erhalten Sie hier.