Stadt Baesweiler hat den „Tag der besonderen Leistungen“ veranstaltet

Bürgermeister Pierre Froesch hat beim „Tag der besonderen Leistungen“ erstmalig nach der Corona-Pandemie aktuelle und ehemalige Bürgerinnen und Bürger der Stadt Baesweiler geehrt, die in ihrem Bereich außerordentlich erfolgreiche Leistungen erbracht haben.
Bereits zu Beginn des Jahres hatte die Stadt Baesweiler dazu aufgerufen, besonders erfolgreiche Personen für eine Ehrung vorzuschlagen.
„Was Sie alle vereint, ist, dass Sie auf Ihrem Gebiet mit Herzblut, Leidenschaft und vor allem sehr erfolgreich unterwegs sind“, unterstrich der Bürgermeister bei der Ehrung und ging auf alle „besonderen Leistungen“ einzeln ein.
Geehrt wurde im kulturellen Bereich Christoph Mathieu für seine Erfolge als Drehbuchautor. Im sportlichen Bereich wurden die folgenden Personen geehrt: Astrid Au, Anne Ohler und Petra Schmerling von den Sportschützen St. Sebastianus Pier 2000 e.V. für ihre Erfolge im Luftpistolenschießen, Dieter Erkens, Jürgen Kiffmeier, Alexander Schmidt, Alfred Thelen, Stefanie Thomas und Hubert Wirtz vom Bogenschützenverein Baesweiler BVB 1987 e.V. für ihre Erfolge in der Blankbogenmannschaft und im Einzel, Joana Daleiden, June Wagner, Pascal Roth, Lucas Zimmermann und die Große Garde der KG Narrenzunft 1972 Baesweiler für ihre Erfolge im karnevalistischen Gardetanzsport, Dr. Hansjörg und Christian Maus vom Rollsportclub Aachen 1986 e.V. für ihre Leistungen im Inline-Speedskating und Ralph Gunesch für seine Leistung als Fußballexperte, u.a. beim Streamingdienst DAZN.
Stefan Leupers hat Deutschland von West nach Ost in 30 Tagen und durch neun Bundesländer mit seinem Liegedreirad durchquert und wurde dafür ausgezeichnet.
In diesem Jahr wurden auch erstmals Personen(gruppen) stellvertretend geehrt. Für das Schiedsrichterwesen zeichnete Bürgermeister Pierre Froesch den Kommisär im Radball, Franz Josef Offergeld, aus. „Schiedsrichter werden in jeder Sportart immer häufiger öffentlich angefeindet, ihnen wird gedroht oder sie werden tätlich angegriffen. Dabei könnten so viele Sportarten ohne sie gar nicht in der bekannten Form existieren. Ohne Menschen, die sich in ihrer Freizeit dafür einsetzen, dass Wettkämpfe und Spiele fair abgehalten werden und dass sich an Regeln gehalten wird“, betonte der Bürgermeister.
Ben, Alina, Sandra und Gerd Debye sowie Marion und Sascha Lenzen, Gerd Batty, Horst Siebert und Marc Leppin von der DRLG wurden als besonders aktive Mitglieder der Ortsgruppe Baesweiler geehrt, stellvertretend für alle, die sich im Bereich Schwimmausbildung und Wasserrettung einsetzen. „Die Arbeit der DLRG ist unfassbar wichtig für unsere Gesellschaft. Und gerade durch die Corona-Pandemie, aber häufig auch durch veränderte Prioritätensetzung in vielen Familien, können Kinder und Jugendliche oft nicht mehr sicher schwimmen. Das ist eine sehr gefährliche Entwicklung, der Sie entgegentreten. Dafür danke ich Ihnen sehr“, so der Bürgermeister. Im Anschluss an den offiziellen Teil ließen die Anwesenden den Abend bei einem kleinen Empfang ausklingen.