Frank Brunner wurde für weitere acht Jahre zum Beigeordneten der Stadt Baesweiler gewählt

Frank Brunner, Beigeordneter sowie Dezernent für Soziales, Ordnung und Recht der Stadt Baesweiler, ist vom Stadtrat einstimmig zum zweiten Mal für weitere acht Jahre wiedergewählt worden.
Neben seinen Aufgaben als Beigeordneter und Dezernent nimmt Frank Brunner auch weiterhin die Aufgabe des allgemeinen Vertreters des Bürgermeisters Pierre Froesch wahr.
Seit 2008 arbeitet der Jurist bei der Stadt Baesweiler. Zu seinem Dezernat gehören das Ordnungsamt sowie das Amt für soziale Angelegenheiten und Wohnungswesen. Ebenso ist er für Rechtsfragen der Stadt Baesweiler zuständig.
Zu den Projekten, die Frank Brunner in den vergangenen Jahren verantwortlich vorangetrieben hat, gehört unter anderem die „Soziale Stadt Setterich“. Er hat dazu beigetragen, insbesondere das Wohnumfeld in Setterich zu verbessern. Zur sozialen Stärkung des Quartiers begleitet er, ebenfalls von Anfang an, die im Mai 2012 fertiggestellte zentrale Bürgerbegegnungsstätte „Haus Setterich“ in sehr guter Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz. Darüber hinaus verantwortet er die Sozialplanung für Baesweiler mit, für diesen Bereich wurde beispielsweise eine Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger im Quartier Baesweiler-West eingerichtet.
Zu seinem Aufgabengebiet gehört zudem die Kinder- und Jugendarbeit mit zahlreichen etablierten Kooperationen und Angeboten, auch in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der StädteRegion.
Während der Flüchtlingskrise 2015/16 und auch im vergangenen Jahr war er für die Unterbringung zahlreicher geflohener Menschen zuständig und auch aktuell steht dieses Thema wieder im Fokus.
In seiner Funktion als Ordnungsdezernent setzt sich Frank Brunner des Weiteren seit jeher für eine hohe Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Baesweiler ein. Beispielsweise wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Einsatzfahrzeuge und technische Hilfsmittel angeschafft oder auf den aktuellen technischen Stand gebracht. Auch trieb er die Planung zur Modernisierung der Feuerwehrgerätehäuser in Baesweiler voran. Er war maßgeblich an der Aufstellung der aktuellen Brandschutzbedarfsplanung für die Stadt Baesweiler beteiligt, auf Grund derer die Bezirksregierung Köln die Stadt Baesweiler von der Verpflichtung entbunden hat, eine Feuerwache mit hauptamtlichen Kräften unterhalten zu müssen. Hierdurch wird auch der kommunale Haushalt maßgeblich entlastet.
Er trug während der COVID-19-Pandemie die Verantwortung für die Umsetzung sämtlicher Maßnahmen durch das Ordnungsamt, mit dem er gemeinsam transparent und verantwortungsbewusst die Regelungen des Landes und Bundes umsetzte.
„Frank Brunner hat in den letzten Jahren zu der positiven Entwicklung unserer Stadt in außerordentlichem Maße beigetragen. Ich bin ihm dankbar für die Arbeit, die er leistet, und für sein bemerkenswertes Engagement für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt“, betonte Bürgermeister Pierre Froesch. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren“, unterstrich er.
„Ich freue mich, in den kommenden acht Jahren die Arbeit im engagierten Team der Stadtverwaltung fortsetzen zu dürfen und bedanke mich beim Rat der Stadt Baesweiler für meine Wiederwahl,“ erklärte Frank Brunner.