Am 24. Oktober 2022 durften Bürgermeister Pierre Froesch und Technische Dezernentin Iris Tomczak-Pestel einen Zuwendungsbescheid zur Städtebauförderung für die Maßnahme „Lebendige Zentren - Integriertes Handlungskonzept (InHK) Baesweiler Innenstadt“ von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Thomas Wilk entgegennehmen.
Mit den 1,04 Millionen Euro Städtebaufördermittel kann nun die nachhaltige Attraktivierung und Belebung der Innenstadt fortgesetzt werden, was gerade nach Jahren pandemiebedingter Einschränkungen und derzeitigen Wirtschaftskrisen besonders wichtig ist. Im Rahmen des geplanten Citymanagements stehen unter anderem die Zusammenlegung und Umnutzung von Ladenlokalen, die Reaktivierung von Leerständen sowie die Unterstützung, Vermittlung und Beratung unserer Gewerbetreibender, z.B. zum Thema Digitalisierung, im Fokus.
Weiterhin wurden noch Fördermittel zur Finanzierung der energetischen Sanierung des Freizeitbades zur Verfügung gestellt, das mit seiner hohen Wärmedämmung der Außenhülle, der Anbindung an eine Biogasanlage sowie einer energiesparenden Lüftungsanlage energetisch hocheffizient ist und durch die Attraktivitätssteigerung eine große Besucherauslastung aufweisen kann.
Gerne nahm der Bürgermeister diese Gelegenheit zum Anlass, sich im Namen der Stadt für die Zuwendung der Bezirksregierung, des Landes und des Bundes zur Städtebauförderung in Baesweiler herzlich zu bedanken.
Der Fördersatz für Städtebaumaßnahmen, deren Grundlage das Integrierte Handlungskonzept Baesweiler Innenstadt bildet, beträgt 70 %. Ohne Fördermittel wären viele wichtige Maßnahmen für Baesweiler nicht möglich.