Navigation überspringen
  • AktuellesHerzlich Willkommen in Baesweiler
    • Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt BaesweilerAusbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Baesweiler
      • Duales Studium - Bachelor of Laws (m/w/d)
      • Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
      • Bauzeichner*in der Fachrichtung Architektur (m/w/d)
      • Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)
    • Aktuelles zur Corona-Krise
      • Verhaltensempfehlungen
      • Worte des Bürgermeisters
      • Informationen für Unternehmer
      • Informationen für Arbeitnehmer
      • Informationen für Vereine
    • Veranstaltungen
    • WahlenWahlen
    • StellenausschreibungenStellenausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Straßensperrungen
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Verfahren
      • Rechtskräftige Bauleitpläne
      • Aktuelle Beteiligungen
    • Ausschreibungen
    • Grundstücke & ImmobilienGrundstücke & Immobilien
    • StädteRegion AachenStädteRegion Aachen
  • Die Stadt
    • VerkehrslageVerkehrslage
      • E-Ladesäulen
      • Anbindung
      • Straßensperrungen
    • Stadtentwicklung
      • Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
    • Leben in BaesweilerLeben in Baesweiler
      • NotruftafelNotruftafel
      • KirchenKirchen
      • Medizinische VersorgungMedizinische Versorgung
      • UnterkünfteUnterkünfte
      • Einkaufsstadt / MärkteEinkaufsstadt / Märkte
      • Sonstige Behörden & InstitutionenSonstige Behörden & Institutionen
    • SozialesSoziales
      • Soziale EinrichtungenSoziale Einrichtungen
      • Sozialplanung
      • Soziale StadtSoziale Stadt
      • Anlaufstelle Baesweiler-West
      • Baesweiler TafelBaesweiler Tafel
      • Baesweiler BürgerstiftungBaesweiler Bürgerstiftung
      • EhrenamtskarteEhrenamtskarte
    • Stadtinfo BaesweilerStadtinfo Baesweiler
      • Stadtinfo Archiv
    • Postkarten
    • StädtepartnerschaftStädtepartnerschaft
      • Homepage der Partnerstadt MontessonHomepage der Partnerstadt Montesson
    • GeschichteGeschichte
      • StadtarchivStadtarchiv
      • DenkmälerDenkmäler
      • StolpersteineStolpersteine
      • Stadtgeschichtlicher LehrpfadStadtgeschichtlicher Lehrpfad
      • Baesweilers Historie neu geschriebenBaesweilers Historie neu geschrieben
      • Geschichtliche AbhandlungenGeschichtliche Abhandlungen
  • Rathaus
    • Ratsinformationssystem
    • StädteregionstagStadtrat / Städteregionstag
    • Archiv der Sitzungen des Rates und der Ausschüsse
    • DE-Mail
    • Schiedspersonen & OrtsvorsteherSchiedspersonen & Ortsvorsteher
    • VerwaltungsgliederungsplanVerwaltungsgliederungsplan
    • BürgerbüroBürgerbüro
    • Broschüren der Stadt BaesweilerBroschüren der Stadt Baesweiler
      • Stadtinfo BaesweilerStadtinfo Baesweiler
      • Wegweiser "Älter werden in Baesweiler"Wegweiser "Älter werden in Baesweiler"
      • „Planen und Bauen in der Stadt Baesweiler“"Bauen - Sanieren - Energiesparen"
      • "'Zukunft hat einen Standort""Zukunft hat einen Standort"
      • Stadtgeschichtlicher Lehrpfad
    • OrtsrechtOrtsrecht
    • HaushaltsplanHaushaltsplan
    • Jahresabschluss
    • Beteiligungsbericht
    • DatenschutzinformationenDatenschutzinformationen
    • Katasterauszüge
    • MängelmeldungMängelmeldung
  • Freizeit
    • AktuellesAktuelles
    • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Kultur
      • Grenzlandtheater
    • Kids & TeensKids & Teens
    • FamilienFamilien
      • Tageseinrichtungen für KinderTageseinrichtungen für Kinder
      • Frühe HilfenFrühe Hilfen
      • Familienpaten BaesweilerFamilienpaten Baesweiler
      • Familienkarte für die StädteRegion AachenFamilienkarte für die StädteRegion Aachen
      • Familienkarte der Stadt BaesweilerFamilienkarte der Stadt Baesweiler
      • Familien-Navi der StädteRegion Aachen
    • SeniorenSenioren
      • Et Verzällche
      • Wohnen und Tagespflegestätten
    • Kulturzentrum 'Burg Baesweiler'Kulturzentrum 'Burg Baesweiler'
      • NutzungsmöglichkeitenNutzungsmöglichkeiten
      • Kultur nach 8Kultur nach 8
      • Kommunales KinoKommunales Kino
      • HistorischesHistorisches
    • StadtbüchereiStadtbücherei
      • AktuellesAktuelles
      • Onleihe Region AachenOnleihe Region Aachen
      • WebOpacWebOpac
      • NewsletterNewsletter
      • Gebühren- und Benutzungssatzung
    • CarlAlexanderParkCAP
      • AktuellesAktuelles
      • Virtueller RundgangVirtueller Rundgang
      • LageplanLageplan
      • Zahlen und FaktenZahlen und Fakten
      • Jugendkunstschule "Aber Hallo"Jugendkunstschule "Aber Hallo"
      • Deutscher LandschaftsarchitekturpreisDeutscher Landschaftsarchitekturpreis
      • GeschichteGeschichte
    • VIA - Erlebnisraum RömerstraßeVIA - Erlebnisraum Römerstraße
    • Grünmetropole
    • Sportstätten & FreizeitanlagenSportstätten & Freizeitanlagen
    • KinderspielplätzeKinderspielplätze
    • FreizeitbadFreizeitbad
    • Minigolfanlage & GrillhüttenMinigolfanlage & Grillhütten
    • Radrundweg
    • Ehrenamtskarte
    • StädtepartnerschaftStädtepartnerschaft
      • Homepage der Partnerstadt MontessonHomepage der Partnerstadt Montesson
  • BildungBildung
    • KitasKitas
    • SchulenSchulen
      • Aktuelles
    • Stadtbücherei
    • VolkshochschuleVolkshochschule
    • Helene Weber HausHelene Weber Haus
    • "Aber Hallo" e.V. Jugendkunstschule"Aber Hallo" e.V. Jugendkunstschule
    • Musikschule Baesweiler e.V.Musikschule Baesweiler
  • UmweltUmwelt
    • AbfallentsorgungAbfallentsorgung
      • Glas
      • Abfallkalender Online
      • Abfallkalender Druck
      • Ausgabestellen Abfallsäcke
    • RegioEntsorgung
      • RegioEntsorgungRegioEntsorgung
    • Duale SystemeDuale Systeme
    • KlimaschutzKlimaschutz
      • Aktuelles
      • Wettbewerb „Wir holen die Sonne auf die Dächer“
      • VeranstaltungenVeranstaltungen
      • Neues Radverkehrskonzept
      • Klimaschutz im Alltag
      • Mitfahrerbänke
      • E-Ladesäulen
      • CO2-Preis - Kurz erklärt
      • Batterie oder Akku?
    • UmwelttippsUmwelttipps
      • Hilfe – die Wohnung platzt aus allen Nähten?!
      • Weihnachtsgeschenke umweltfreundlich verpacken
      • Adventskranz? Aber natürlich ohne Plastik!
      • Recyclingpapier leistet Beitrag zum Klimaschutz
      • Zero Waste - Wie geht das?
      • Altkleider-Flut in Corona-Zeiten
      • Abfallentsorgung bei Corona-Verdacht oder -Erkrankung
      • Plogging, Plalking und Pliking
      • Kampagne #wirfuerbio - Kein Plastik für die Biotonne
      • Entsorgung von Dispersionsfarben und Kleinelektrogeräten
      • Abfall und Nachhaltigkeit
      • Unser Bioabfall ist Wertstoff
      • Kein Plastik in die Umwelt!
      • Buchsbaumzünsler schon wieder aktiv?Buchsbaumzünsler schon wieder aktiv?
      • Gärtnern ohne SchadstoffeGärtnern ohne Schadstoffe
      • Zu schade zum Wegwerfen? - Gib Dingen ein zweites Leben!
      • Lithium-Ionen-Akkus und Elektrogeräte entsorgen
      • Beim Kaffeegenuss auch an die Umwelt denken...Beim Kaffeegenuss auch an die Umwelt denken...
      • Lebensmittel - zu schade für die TonneLebensmittel - zu schade für die Tonne
      • Recyclingpapier im Haushalt = Klima- und RessourcenschutzRecyclingpapier im Haushalt = Klima- und Ressourcenschutz
  • Wirtschaft
 
 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

19 Feb 2021

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

auf dem letzten Corona-Gipfel am 10.02.2021 haben die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 07. März beschlossen.

Ich weiß, was das für Sie alle bedeutet. Viele sind am Ende ihrer Kräfte, haben Existenzängste, jonglieren zwischen Homeoffice, Homeschooling, Haushalt und Kinderbetreuung, um allem so gut wie möglich gerecht zu werden.

Der Schwellenwert von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen 7 Tage wurde von Bund und Ländern auf 35 herabgesetzt. Das bedeutet, dass erst wenn eine stabile Inzidenz von höchstens 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen 7 Tagen erreicht ist, sollen weitere Öffnungen (nach den Friseuren am 01.03.) erfolgen.

Am letzten Wochenende habe ich mir das Video „Immer wieder geht die Sonne auf“ zu der Aktion der Feuerwehren, Polizei, Stadt und StädteRegion Aachen aus März 2020 noch einmal angesehen. Ich kann mich noch sehr gut an diese Zeit erinnern. Vor einem Jahr wusste wohl noch niemand, wie die Corona-Pandemie verlaufen wird.

Seitdem ist viel passiert. Im Laufe diesen einen Jahres sind auf Bundes- und Landesebene viele Entscheidungen getroffen wurden. Zurückblickend waren ohne Zweifel auch falsche Entscheidungen dabei. In diesen Zeiten ist es besonders schwer, Verantwortung zu übernehmen.

Auch bei den aktuellen Entscheidungen kann man natürlich wieder unterschiedlicher Meinung sein, was richtig und was falsch ist. Kindertagesstätten öffnen, Schulen öffnen, Einzelhandel öffnen, Gaststätten…usw.

Nach wie vor handeln Bund und Land nach dem Rat von Experten. Wir alle sollten auch weiterhin darauf vertrauen, dass die Anordnungen die richtigen sind, um Erfolge zu erzielen.

Nur müssen die, die von Einschränkungen oder Schließungen besonders betroffen sind, auch tatsächlich die versprochenen staatlichen Hilfen schnell erhalten, damit es für sie weitergeht.

„Denn Dunkelheit für immer gibt es nicht…“ heißt es im eingangs genannten Lied.

Im Vergleich zum März 2020 gibt es heute allerdings einen ganz wichtigen Unterschied. Es wurden Impfstoffe entwickelt. Es gibt das Licht am Ende des Tunnels, auch wenn die Impfungen nicht besonders gut angelaufen sind. Immer mehr Impfstoff wird auf den Markt kommen und verimpft werden können.

Wir haben gemeinsam so viel geschafft. Auf der Zielgeraden sollten wir nochmal - auf Abstand - ein Stück enger zusammenrücken. Durchhalten. Das Ziel kann nur erreicht werden, wenn wir alle weiterhin an einem Strang ziehen.

Herzlichen Dank an alle, die auch weiterhin gegen das Coronavirus kämpfen, an das medizinische Personal, an alle, die unsere Grundversorgung sicherstellen…

Daher mein dringender Appell: Reduzieren Sie weiterhin die persönlichen Kontakte im privaten, beruflichen und sozialen Umfeld auf das absolut Notwendigste. Soweit persönliche Kontakte stattfinden, soll in jedem Fall die AHA-Regel (Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmasken tragen) beachtet und für eine ausreichende Belüftung der Räumlichkeiten gesorgt werden.

Lassen Sie uns zusammenhalten und bleiben Sie bitte gesund.

Vielen Dank für Ihre Ausdauer!

Ihr

Pierre Froesch

Zurück

zum Serviceportal …



Volltextsuche der Webseite

Weitere Nachrichten

    Logo der StädteRegion Aachen
    03 Mär 2021

    Coronavirus: Aktuelle Lage in der StädteRegion Aachen

    Die StädteRegion veröffentlicht von montags bis freitags Infos zur Lage in Sachen Coronavirus. Die aktuelle Meldung können Sie hier einsehen.

    Gräber auf einem Friedhof
    02 Mär 2021

    Pflege der „amerikanischen Grabstätten”

    Um Pflegearbeiten rund um die „amerikanischen Grabstätten” auf den Baesweiler Friedhöfen durchzuführen, wird darum gebeten, bis zum 13. März 2021 Laternen, Vasen, Blumenschalen oder sonstigen Grabschmuck zu entfernen.

    01 Mär 2021

    Coronavirus: Aktuell gültige Verordnungen

    Aktualisierung der Vorschriften zur Eindämmung des Coronavirus.

    Bürgermeister Pierre Froesch
    19 Feb 2021

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

    auf dem letzten Corona-Gipfel am 10.02.2021 haben die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 07. März beschlossen...

    19 Feb 2021

    Wettbewerb „Wir holen die Sonne auf die Dächer“

    Am 21.2.2021 startet der „Wattbewerb“ in Deutschland. Unter dem Motto „Wir holen die Sonne auf die Dächer“ ist das Ziel die Verdopplung der Kapazitäten von Solarstrom auf unserem Stadtgebiet!

    16 Feb 2021

    Einrichtung von Ersatzhaltestellen für den Bereich „In der Schaf“

    Auf Grund von Baumaßnahmen werden für den Bereich "In der Schaf" ab dem 17.02.2021 Ersatzhaltestellen für den Busverkehr geschaffen.

    Schild Durchfahrtsverbot
    12 Feb 2021

    Straßensperrung "In der Schaf" vom 24.02.2021 bis 06.08.2021

    Einseitige Sperrung der Straße "In der Schaf" vom 24.02.2021 bis 06.08.2021.

    12 Feb 2021

    Schiedsperson für den Bezirk Setterich gesucht

    Für den Bezirk Setterich wird eine neue Schiedsperson gesucht.

    08 Feb 2021

    Umbau der Grundschule Oidtweiler

    Die katholische Grundschule Oidtweiler wird seit einiger Zeit umgebaut und erweitert und alsbald sollen die Bauarbeiten vollständig abgeschlossen werden.

Kluck IT
Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Navigation überspringen
  • Aktuelles
    • Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Baesweiler
      • Duales Studium - Bachelor of Laws (m/w/d)
      • Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
      • Bauzeichner*in der Fachrichtung Architektur (m/w/d)
      • Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)
    • Aktuelles zur Corona-Krise
      • Verhaltensempfehlungen
      • Worte des Bürgermeisters
      • Informationen für Unternehmer
      • Informationen für Arbeitnehmer
      • Informationen für Vereine
    • Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Stellenausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Straßensperrungen
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Verfahren
      • Rechtskräftige Bauleitpläne
      • Aktuelle Beteiligungen
    • Ausschreibungen
    • Grundstücke & Immobilien
    • StädteRegion Aachen
  • Die Stadt
    • Verkehrslage
      • E-Ladesäulen
      • Anbindung
      • Straßensperrungen
    • Stadtentwicklung
      • Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
    • Leben in Baesweiler
      • Notruftafel
      • Kirchen
      • Medizinische Versorgung
      • Unterkünfte
      • Einkaufsstadt / Märkte
      • Sonstige Behörden & Institutionen
    • Soziales
      • Soziale Einrichtungen
      • Sozialplanung
      • Soziale Stadt
      • Anlaufstelle Baesweiler-West
      • Baesweiler Tafel
      • Baesweiler Bürgerstiftung
      • Ehrenamtskarte
    • Stadtinfo Baesweiler
      • Stadtinfo Archiv
    • Postkarten
    • Städtepartnerschaft
      • Homepage der Partnerstadt Montesson
    • Geschichte
      • Stadtarchiv
      • Denkmäler
      • Stolpersteine
      • Stadtgeschichtlicher Lehrpfad
      • Baesweilers Historie neu geschrieben
      • Geschichtliche Abhandlungen
  • Rathaus
    • Ratsinformationssystem
    • Städteregionstag
    • Archiv der Sitzungen des Rates und der Ausschüsse
    • DE-Mail
    • Schiedspersonen & Ortsvorsteher
    • Verwaltungsgliederungsplan
    • Bürgerbüro
    • Broschüren der Stadt Baesweiler
      • Stadtinfo Baesweiler
      • Wegweiser "Älter werden in Baesweiler"
      • „Planen und Bauen in der Stadt Baesweiler“
      • "'Zukunft hat einen Standort"
      • Stadtgeschichtlicher Lehrpfad
    • Ortsrecht
    • Haushaltsplan
    • Jahresabschluss
    • Beteiligungsbericht
    • Datenschutzinformationen
    • Katasterauszüge
    • Mängelmeldung
  • Freizeit
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kultur
      • Grenzlandtheater
    • Kids & Teens
    • Familien
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Frühe Hilfen
      • Familienpaten Baesweiler
      • Familienkarte für die StädteRegion Aachen
      • Familienkarte der Stadt Baesweiler
      • Familien-Navi der StädteRegion Aachen
    • Senioren
      • Et Verzällche
      • Wohnen und Tagespflegestätten
    • Kulturzentrum 'Burg Baesweiler'
      • Nutzungsmöglichkeiten
      • Kultur nach 8
      • Kommunales Kino
      • Historisches
    • Stadtbücherei
      • Aktuelles
      • Onleihe Region Aachen
      • WebOpac
      • Newsletter
      • Gebühren- und Benutzungssatzung
    • CarlAlexanderPark
      • Aktuelles
      • Virtueller Rundgang
      • Lageplan
      • Zahlen und Fakten
      • Jugendkunstschule "Aber Hallo"
      • Deutscher Landschaftsarchitekturpreis
      • Geschichte
    • VIA - Erlebnisraum Römerstraße
    • Grünmetropole
    • Sportstätten & Freizeitanlagen
    • Kinderspielplätze
    • Freizeitbad
    • Minigolfanlage & Grillhütten
    • Radrundweg
    • Ehrenamtskarte
    • Städtepartnerschaft
      • Homepage der Partnerstadt Montesson
  • Bildung
    • Kitas
    • Schulen
      • Aktuelles
    • Stadtbücherei
    • Volkshochschule
    • Helene Weber Haus
    • "Aber Hallo" e.V. Jugendkunstschule
    • Musikschule Baesweiler e.V.
  • Umwelt
    • Abfallentsorgung
      • Glas
      • Abfallkalender Online
      • Abfallkalender Druck
      • Ausgabestellen Abfallsäcke
    • RegioEntsorgung
      • RegioEntsorgung
    • Duale Systeme
    • Klimaschutz
      • Aktuelles
      • Wettbewerb „Wir holen die Sonne auf die Dächer“
      • Veranstaltungen
      • Neues Radverkehrskonzept
      • Klimaschutz im Alltag
      • Mitfahrerbänke
      • E-Ladesäulen
      • CO2-Preis - Kurz erklärt
      • Batterie oder Akku?
    • Umwelttipps
      • Hilfe – die Wohnung platzt aus allen Nähten?!
      • Weihnachtsgeschenke umweltfreundlich verpacken
      • Adventskranz? Aber natürlich ohne Plastik!
      • Recyclingpapier leistet Beitrag zum Klimaschutz
      • Zero Waste - Wie geht das?
      • Altkleider-Flut in Corona-Zeiten
      • Abfallentsorgung bei Corona-Verdacht oder -Erkrankung
      • Plogging, Plalking und Pliking
      • Kampagne #wirfuerbio - Kein Plastik für die Biotonne
      • Entsorgung von Dispersionsfarben und Kleinelektrogeräten
      • Abfall und Nachhaltigkeit
      • Unser Bioabfall ist Wertstoff
      • Kein Plastik in die Umwelt!
      • Buchsbaumzünsler schon wieder aktiv?
      • Gärtnern ohne Schadstoffe
      • Zu schade zum Wegwerfen? - Gib Dingen ein zweites Leben!
      • Lithium-Ionen-Akkus und Elektrogeräte entsorgen
      • Beim Kaffeegenuss auch an die Umwelt denken...
      • Lebensmittel - zu schade für die Tonne
      • Recyclingpapier im Haushalt = Klima- und Ressourcenschutz
  • Wirtschaft