Ministerin Scharrenbach zu Gast in der BürgerMitteBaesweiler
Die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach, machte sich vor Ort ein Bild vom Baufortschritt der neuen BürgerMitteBaesweiler (BMB).
Die BürgerMitteBaesweiler befindet sich am Standort des ehemaligen Rathauses in Baesweiler. Sie wurde im Rahmen des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes seit 2017 geplant. Der Grundstein für dieses Projekt wurde im Jahre 2018 mit einem durchgeführten Architektur-Wettbewerb gelegt.
Die laufenden Arbeiten schreiten zügig voran, so dass voraussichtlich Ende des Jahres der 1. Bauabschnitt von den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung bezogen werden kann. Der Rohbau ist soweit fertiggestellt. Die nächsten Schritte werden der Trockenbau sowie die Arbeiten im Bereich Heizung, Sanitär und Lüftung sein.
Die BürgerMitteBaesweiler wird nicht nur ein Verwaltungsgebäude sein, sondern ein Ort der Begegnung für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt.
Sie liegt räumlich zentral im Stadtgebiet zwischen Seniorenwohnanlage und Familienzentrum – und das steht schon sinnbildlich für die Synergieeffekte, die die BMB für Menschen aller Altersklassen schaffen soll. Es geht um Generationenbegegnung. Für Kinder, Erwachsene, Seniorinnen und Senioren, für sie alle wird es in der BürgerMitteBaesweiler Raum und Angebote für Begegnungen und Beratung geben.
Um die BMB auch aus anderen Stadtteilen erreichen zu können, wird sie unmittelbar an eine Bushaltestelle und später hoffentlich an die Regiotram angebunden.
Ein großer Vorteil für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Baesweiler wird sein, dass jegliche Verwaltungsgänge künftig an einem Standort abgewickelt werden können, statt wie vorher in zwei räumlich getrennten Gebäuden aus Zeiten vor der kommunalen Neugliederung.
Es wird angelagert einen „Generationengarten“ zwischen dem Familienzentrum und der BMB, ein kleines Bistro und eine Terrasse geben, in und auf denen Bürgerinnen und Bürger etwas trinken, warten, sprechen oder einfach ein wenig verweilen können. Im „Generationengarten“ können Jung und Alt nicht nur gärtnern, sondern auch gemeinsam spielen.
Dank der Nähe und Kooperation mit dem Familienzentrum wird die Möglichkeit einer Kinderbetreuung für Eltern, die Verwaltungsgänge erledigen, angeboten. Dies ist einzigartig in der StädteRegion Aachen. Der Betreuungsbereich soll darüber hinaus tagsüber für Beratungen des Jugendamtes, in den Abendstunden und an den Wochenenden für Vorträge und Veranstaltungen im Bereich der Elternberatung und Erziehung zur Verfügung stehen.
Die BürgerMitteBaesweiler soll ein Forum werden. Hier treffen sich Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeitende der Verwaltung, Kunstschaffende, Vereine und ehrenamtlich Tätige. Sie kommen miteinander ins Gespräch, können gemeinsame Projekte entwickeln und profitieren voneinander.
„Ohne die Förderung des Landes NRW und des Bundes wäre dieses Projekt undenkbar gewesen“, bedankte sich Bürgermeister Pierre Froesch bei Ina Scharrenbach und führte sie durch die Baustelle.