Präventionsnetzwerk #sicherimdienst: Beitrittsurkunde für die Stadt Baesweiler

Die Gewalt gegen öffentliche Bedienstete hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Um ihre Mitarbeitenden besser vor Übergriffen schützen zu können, ist die Stadt Baesweiler deshalb dem Präventionsnetzwerk #sicherimdienst im Rahmen der NRW-Initiative „Mehr Schutz und Sicherheit von Beschäftigten im öffentlichen Dienst" beigetreten. Die Beitrittsurkunde erhielten Bürgermeister Pierre Froesch und Beigeordneter Frank Brunner kürzlich von NRW-Innenminister Herbert Reul.
Neben der Entwicklung von Handlungsempfehlungen ist es Ziel der Initiative, sowohl nach innen als auch nach außen für das Thema „Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst“ zu sensibilisieren und präventiv tätig zu werden, um den Schutz und die Sicherheit der Beschäftigten unter anderem durch Handlungssicherheit zu verbessern.
„Die Stadt Baesweiler steht hinter ihren Beschäftigten. Niemand muss Übergriffe und gewalttätiges Verhalten im Dienst für das Gemeinwohl hinnehmen. Mit unserer Mitgliedschaft im Präventionsnetzwerk #sicherimDienst setzen wir ein starkes Zeichen, um die Kolleginnen und Kollegen besser zu schützen und den Dienst sicherer zu machen“, unterstrich Bürgermeister Pierre Froesch.
Das Präventionsnetzwerk #sicherimDienst bietet unter anderem die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung zum Thema „Gewalt am Arbeitsplatz“, zeigt erfolgreiche Praxisbeispiele auf und stellt sämtliche Informationen zu dem Thema zur Verfügung.
Weitere Informationen über das Netzwerk findet man unter www.sicherimdienst.nrw.