Navigation überspringen
  • AktuellesHerzlich Willkommen in Baesweiler
    • Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt BaesweilerAusbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Baesweiler
      • Duales Studium - Bachelor of Laws (m/w/d)
      • Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
      • Bauzeichner*in der Fachrichtung Architektur (m/w/d)
      • Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)
    • Veranstaltungen
    • Heimat-Preis
    • WahlenWahlen
    • StellenausschreibungenStellenausschreibungen
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • Staatlich anerkannte/r Erzieher/in
      • Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
      • Ausbildung zur/zum Fachangestellen für Bäderbetriebe
      • Betreuungskraft an Grundschulen
      • Erwachsenenlotse/lotsin für die Schulwegsicherung
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Verfahren
      • Rechtskräftige Bauleitpläne
      • Aktuelle Beteiligungen
    • Ausschreibungen
    • BreitbandausbauBreitbandausbau
    • Grundstücke & ImmobilienGrundstücke & Immobilien
    • StädteRegion AachenStädteRegion Aachen
  • Die Stadt
    • VerkehrslageVerkehrslage
      • E-Ladesäulen
      • Anbindung
    • Stadtentwicklung
      • Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
    • Leben in BaesweilerLeben in Baesweiler
      • NotruftafelNotruftafel
      • KirchenKirchen
      • Medizinische VersorgungMedizinische Versorgung
      • UnterkünfteUnterkünfte
      • Einkaufsstadt / MärkteEinkaufsstadt / Märkte
      • Sonstige Behörden & InstitutionenSonstige Behörden & Institutionen
    • SozialesSoziales
      • Soziale EinrichtungenSoziale Einrichtungen
      • Sozialplanung
      • Soziale StadtSoziale Stadt
      • Anlaufstelle Baesweiler-West
      • Baesweiler TafelBaesweiler Tafel
      • Baesweiler BürgerstiftungBaesweiler Bürgerstiftung
      • EhrenamtskarteEhrenamtskarte
    • Stadtinfo BaesweilerStadtinfo Baesweiler
      • Stadtinfo Archiv
    • Postkarten
    • StädtepartnerschaftStädtepartnerschaft
      • Homepage der Partnerstadt MontessonHomepage der Partnerstadt Montesson
    • GeschichteGeschichte
      • StadtarchivStadtarchiv
      • DenkmälerDenkmäler
      • StolpersteineStolpersteine
      • Stadtgeschichtlicher LehrpfadStadtgeschichtlicher Lehrpfad
      • Baesweilers Historie neu geschriebenBaesweilers Historie neu geschrieben
      • Geschichtliche AbhandlungenGeschichtliche Abhandlungen
  • Rathaus
    • Ratsinformationssystem
    • StädteregionstagStadtrat / Städteregionstag
    • Archiv der Sitzungen des Rates und der Ausschüsse
    • DE-Mail
    • Schiedspersonen & OrtsvorsteherSchiedspersonen & Ortsvorsteher
    • VerwaltungsgliederungsplanVerwaltungsgliederungsplan
    • BürgerbüroBürgerbüro
    • Broschüren der Stadt BaesweilerBroschüren der Stadt Baesweiler
      • Stadtinfo BaesweilerStadtinfo Baesweiler
      • Wegweiser "Älter werden in Baesweiler"Wegweiser "Älter werden in Baesweiler"
      • „Planen und Bauen in der Stadt Baesweiler“"Bauen - Sanieren - Energiesparen"
      • "'Zukunft hat einen Standort""Zukunft hat einen Standort"
      • Stadtgeschichtlicher Lehrpfad
    • OrtsrechtOrtsrecht
    • HaushaltsplanHaushaltsplan
    • Jahresabschluss
    • Beteiligungsbericht
    • DatenschutzinformationenDatenschutzinformationen
    • Katasterauszüge
    • MängelmeldungMängelmeldung
  • Freizeit
    • AktuellesAktuelles
    • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Kultur
      • Grenzlandtheater
      • Kultur nach 8
      • Jazzclub BaesweilerKultur nach 8
    • Kids & TeensKids & Teens
    • FamilienFamilien
      • Tageseinrichtungen für KinderTageseinrichtungen für Kinder
      • Frühe HilfenFrühe Hilfen
      • Familienpaten BaesweilerFamilienpaten Baesweiler
      • Familienkarte für die StädteRegion AachenFamilienkarte für die StädteRegion Aachen
      • Familienkarte der Stadt BaesweilerFamilienkarte der Stadt Baesweiler
      • Familien-Navi der StädteRegion Aachen
    • SeniorenSenioren
      • Versorgungsamt der StädteRegion Aachen
      • Wohnen und Tagespflegestätten
    • Kulturzentrum 'Burg Baesweiler'Kulturzentrum 'Burg Baesweiler'
      • NutzungsmöglichkeitenNutzungsmöglichkeiten
      • Kultur nach 8Kultur nach 8
      • Kommunales KinoKommunales Kino
      • HistorischesHistorisches
    • StadtbüchereiStadtbücherei
      • AktuellesAktuelles
      • Digitale AngeboteAktuelles
      • WebOpacWebOpac
      • NewsletterNewsletter
      • Gebühren- und Benutzungssatzung
    • CarlAlexanderParkCAP
      • AktuellesAktuelles
      • Virtueller RundgangVirtueller Rundgang
      • LageplanLageplan
      • Zahlen und FaktenZahlen und Fakten
      • Jugendkunstschule "Aber Hallo"Jugendkunstschule "Aber Hallo"
      • Deutscher LandschaftsarchitekturpreisDeutscher Landschaftsarchitekturpreis
      • GeschichteGeschichte
    • VIA - Erlebnisraum RömerstraßeVIA - Erlebnisraum Römerstraße
    • Grünmetropole
    • Sportstätten & FreizeitanlagenSportstätten & Freizeitanlagen
    • KinderspielplätzeKinderspielplätze
    • FreizeitbadFreizeitbad
    • Minigolfanlage & GrillhüttenMinigolfanlage & Grillhütten
    • Radrundweg
    • Ehrenamtskarte
    • StädtepartnerschaftStädtepartnerschaft
      • Homepage der Partnerstadt MontessonHomepage der Partnerstadt Montesson
  • BildungBildung
    • KitasKitas
    • SchulenSchulen
      • Aktuelles
    • Stadtbücherei
    • VolkshochschuleVolkshochschule
    • Helene Weber HausHelene Weber Haus
    • "Aber Hallo" e.V. Jugendkunstschule"Aber Hallo" e.V. Jugendkunstschule
    • Musikschule Baesweiler e.V.Musikschule Baesweiler
  • UmweltUmwelt
    • AbfallentsorgungAbfallentsorgung
      • Glas
      • Abfallkalender Online
      • Abfallkalender Druck
      • Ausgabestellen Abfallsäcke
    • RegioEntsorgung
      • RegioEntsorgungRegioEntsorgung
    • Duale SystemeDuale Systeme
    • KlimaschutzKlimaschutz
      • Aktuelles
      • Zuschuss Stoffwindeln
      • Vorgarten-Wettbewerb
      • Balkon- und Terrassenwettbewerb
      • Wettbewerb „Wir holen die Sonne auf die Dächer“
      • VeranstaltungenVeranstaltungen
      • Radverkehrskonzept
      • Klimaschutz im Alltag
      • E-Ladesäulen
      • CO2-Preis - Kurz erklärt
    • Veranstaltungen
    • UmwelttippsUmwelttipps
      • Torffreie Blumenerde
      • Alte Fahrräder recyceln oder entsorgen?
      • Hilfe – die Wohnung platzt aus allen Nähten?!
      • Weihnachtsgeschenke umweltfreundlich verpacken
      • Adventskranz? Aber natürlich ohne Plastik!
      • Recyclingpapier leistet Beitrag zum Klimaschutz
      • Zero Waste - Wie geht das?
      • Altkleider-Flut in Corona-Zeiten
      • Plogging, Plalking und Pliking
      • Kampagne #wirfuerbio - Kein Plastik für die Biotonne
      • Entsorgung von Dispersionsfarben und Kleinelektrogeräten
      • Abfall und Nachhaltigkeit
      • Kein Plastik in die Umwelt!
      • Buchsbaumzünsler schon wieder aktiv?Buchsbaumzünsler schon wieder aktiv?
      • Gärtnern ohne SchadstoffeGärtnern ohne Schadstoffe
      • Zu schade zum Wegwerfen? - Gib Dingen ein zweites Leben!
      • Lithium-Ionen-Akkus und Elektrogeräte entsorgen
      • Beim Kaffeegenuss auch an die Umwelt denken...Beim Kaffeegenuss auch an die Umwelt denken...
      • Lebensmittel - zu schade für die TonneLebensmittel - zu schade für die Tonne
  • Wirtschaft
 
 

Sport- und Bürgerpark - Beginn des 2. Bauabschnitts

28 Mär 2022

Dem aufmerksamen Spaziergänger ist es vielleicht schon aufgefallen, dass sich auf dem hinteren Ascheplatz südlich des Bürgerwalds im Stadtteil Baesweiler etwas tut. Am 14.02.2022 startete der Bau des zweiten Bauabschnitts des Sport- und Bürgerparks.

Als erster nutzbarer Teil wird bis zu den Sommerferien die mit intensiver Beteiligung von jugendlichen Skatern aus dem gesamten Stadtgebiet Baesweiler geplante Skateanlage hergestellt. Der Skatebereich fügt sich als wichtiger Bestandteil in das Gesamtkonzept des Sportparks ein. Die Fertigstellung aller Anlagen und der Bepflanzung ist für Herbst vorgesehen.

Angrenzend entstehen zwei neue Kleinsportfelder, die durch Belag und Gestaltung ganzjährig und vielfältig von allen Bürgerinnen und Bürgern, aber auch durch die Vereine und Schulen nutzbar sind. Die Spielfelder mit unterschiedlichen Belägen und Einfassungen sind für Basketball, Volleyball, Fußball etc. geeignet und bieten neue Bewegungsmöglichkeiten im Park. Darüber hinaus wird ein Hindernisparcours entstehen. Daran schließen sich weitere Bewegungsangebote in Form von Spiel- und Trainingsflächen an, die sich, anders als der bereits umgebaute Wasserspielplatz, an alle Generationen richten.

Drei weitere, aber selbstständig nutzbare Fitnesspunkte ergänzen und komplettieren das rund um den Wasserspielplatz bereits vorhandene Fitnessangebot.

Ein um den Sportpark verlaufender Rundweg, der „fast track“, bildet ein Angebot für Laufsportlerinnen und –sportler, Walkerinnen und Walker aller Altersklassen und gleichzeitig eine neue barrierefreie Erschließung des Parks. Eine Kilometrierung auf den umliegenden Wegen ist als Aufforderung für kurze Sprints gedacht. Der neue Erschließungsweg ist vollständig dem Rad- und Fußverkehr vorbehalten. Ein zweiter, geschwungener Rundweg, der „slow track“, führt durch den Park und ist als abwechslungsreicher Spazierweg konzipiert.

Bewusst in die Landschaft gelenkte Blicke („Landschaftsfenster“) bieten einen Ausblick aus dem Park heraus, die Blickbezüge im Inneren des Parks erschließen die Vielfältigkeit des Angebotes. In einem neuartigen Grünkonzept mit Gliederungen, Auslichtungen, und freigestellten Sichtachsen sowie Landschaftsfenstern wird Spielen und Sport mit dem Erleben von Grünelementen und Börde-Landschaft harmonisch zusammengebracht.

Großzügige Flächen für den Umgang mit Regenwasser sowie ein Schattenhain bieten die Möglichkeit, die Themen Stadtklima und Klimaanpassungsstrategien erfahrbar zu machen und dies auch didaktisch durch die den Sportpark und das Hallenbad nutzenden nahegelegenen Schulen aufzugreifen. Wasser, das sonst im Kanal verschwindet, wird sichtbar gemacht, die Kühle eines schattigen Plätzchens bekommt als Ruhepunkt nach dem Sport eine besondere Bedeutung. Es entstehen multifunktionale Grün- und Freiflächen mit neuen Biotopstrukturen, die die Lebensqualität im Stadtgebiet aufwerten. Ökologische Aufwertung und intensive Freizeitnutzung sollen hier auf neue Art und Weise miteinander verknüpft werden. Im Schattenhain laden ein Tisch und Bänke zum Picknicken ein, eine geplante Boulefläche ermöglicht generationenübergreifendes Spielen. Auf der angrenzenden Wiese können selbst mitgebrachte Spiele wie Wikinger-Schach oder Krocket gespielt werden.

Mit dem zweiten Bauabschnitt des Sport- und Bürgerparks wird das Sport- und Freizeitangebot in Baesweiler deutlich gesteigert. Es ist erfreulich, dass ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen mit Fördermitteln von Bund und Land hier nun umgesetzt werden kann.

 

Zurück

zum Serviceportal …



Volltextsuche der Webseite

Weitere Nachrichten

    20 Mai 2022

    Informationen über aktuelle Bauprojekte

    Die Stadt Baesweiler hat auch in diesem Jahr wieder am Tag der Städtebauförderung teilgenommen und ihre Bürgerinnen und Bürger über die Baumaßnahmen, die im Rahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes Innenstadt (ISEK) durchgeführt werden, informiert.

    20 Mai 2022

    Baesweiler Bürgerstiftung erhält großzügige Spende

    Die Baesweiler Bürgerstiftung durfte sich erneut über eine großzügige Spende freuen: Die St.-Josef-Schützenbruderschaft Loverich 1901 überwies ihr kürzlich 500 Euro.

    NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Baesweiler ein
    20 Mai 2022

    Ministerpräsident Hendrik Wüst zu Besuch in Baesweiler

    NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst war zu Gast in der Burg und hat sich dort in das Goldene Buch der Stadt Baesweiler eingetragen.

    Schild Umleitung
    19 Mai 2022

    Wolfsgasse in Setterich kurzzeitig gesperrt

    Aufgrund von Baumfällarbeiten wird die Wolfsgasse in Setterich in Höhe von Haus Nummer 38 am Dienstag, 24. Mai, von 9 bis 13 Uhr voll gesperrt.

    Logo Stadt Baesweiler
    18 Mai 2022

    Schnelles Internet in Baesweiler

    97% mit möglicher Anschlussgeschwindigkeit von mind. 100 Mbit/s.

    17 Mai 2022

    Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an den Feiertagen

    Informationen zu den Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen an Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam erhalten Sie hier.

    Logo Stadt Baesweiler
    16 Mai 2022

    Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

    Für den Einsatz bei der Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai 2022, bedankt sich die Stadt Baesweiler herzlich.

    Logo Stadt Baesweiler
    13 Mai 2022

    Aktuelle Informationen zur Landtagswahl

    Hier erhalten Sie aktuelle Hochrechnungen zur Landtagswahl.

    Logo Stadt Baesweiler
    13 Mai 2022

    Erreichbarkeit der Verwaltung

    Die Verwaltung bittet darum, vor dem Besuch der Fachämter einen Termin zu machen. Weiterhin Maskenpflicht.

Kluck IT
Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Navigation überspringen
  • Aktuelles
    • Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Baesweiler
      • Duales Studium - Bachelor of Laws (m/w/d)
      • Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
      • Bauzeichner*in der Fachrichtung Architektur (m/w/d)
      • Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)
    • Veranstaltungen
    • Heimat-Preis
    • Wahlen
    • Stellenausschreibungen
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • Staatlich anerkannte/r Erzieher/in
      • Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
      • Ausbildung zur/zum Fachangestellen für Bäderbetriebe
      • Betreuungskraft an Grundschulen
      • Erwachsenenlotse/lotsin für die Schulwegsicherung
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Verfahren
      • Rechtskräftige Bauleitpläne
      • Aktuelle Beteiligungen
    • Ausschreibungen
    • Breitbandausbau
    • Grundstücke & Immobilien
    • StädteRegion Aachen
  • Die Stadt
    • Verkehrslage
      • E-Ladesäulen
      • Anbindung
    • Stadtentwicklung
      • Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
    • Leben in Baesweiler
      • Notruftafel
      • Kirchen
      • Medizinische Versorgung
      • Unterkünfte
      • Einkaufsstadt / Märkte
      • Sonstige Behörden & Institutionen
    • Soziales
      • Soziale Einrichtungen
      • Sozialplanung
      • Soziale Stadt
      • Anlaufstelle Baesweiler-West
      • Baesweiler Tafel
      • Baesweiler Bürgerstiftung
      • Ehrenamtskarte
    • Stadtinfo Baesweiler
      • Stadtinfo Archiv
    • Postkarten
    • Städtepartnerschaft
      • Homepage der Partnerstadt Montesson
    • Geschichte
      • Stadtarchiv
      • Denkmäler
      • Stolpersteine
      • Stadtgeschichtlicher Lehrpfad
      • Baesweilers Historie neu geschrieben
      • Geschichtliche Abhandlungen
  • Rathaus
    • Ratsinformationssystem
    • Städteregionstag
    • Archiv der Sitzungen des Rates und der Ausschüsse
    • DE-Mail
    • Schiedspersonen & Ortsvorsteher
    • Verwaltungsgliederungsplan
    • Bürgerbüro
    • Broschüren der Stadt Baesweiler
      • Stadtinfo Baesweiler
      • Wegweiser "Älter werden in Baesweiler"
      • „Planen und Bauen in der Stadt Baesweiler“
      • "'Zukunft hat einen Standort"
      • Stadtgeschichtlicher Lehrpfad
    • Ortsrecht
    • Haushaltsplan
    • Jahresabschluss
    • Beteiligungsbericht
    • Datenschutzinformationen
    • Katasterauszüge
    • Mängelmeldung
  • Freizeit
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kultur
      • Grenzlandtheater
      • Kultur nach 8
      • Jazzclub Baesweiler
    • Kids & Teens
    • Familien
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Frühe Hilfen
      • Familienpaten Baesweiler
      • Familienkarte für die StädteRegion Aachen
      • Familienkarte der Stadt Baesweiler
      • Familien-Navi der StädteRegion Aachen
    • Senioren
      • Versorgungsamt der StädteRegion Aachen
      • Wohnen und Tagespflegestätten
    • Kulturzentrum 'Burg Baesweiler'
      • Nutzungsmöglichkeiten
      • Kultur nach 8
      • Kommunales Kino
      • Historisches
    • Stadtbücherei
      • Aktuelles
      • Digitale Angebote
      • WebOpac
      • Newsletter
      • Gebühren- und Benutzungssatzung
    • CarlAlexanderPark
      • Aktuelles
      • Virtueller Rundgang
      • Lageplan
      • Zahlen und Fakten
      • Jugendkunstschule "Aber Hallo"
      • Deutscher Landschaftsarchitekturpreis
      • Geschichte
    • VIA - Erlebnisraum Römerstraße
    • Grünmetropole
    • Sportstätten & Freizeitanlagen
    • Kinderspielplätze
    • Freizeitbad
    • Minigolfanlage & Grillhütten
    • Radrundweg
    • Ehrenamtskarte
    • Städtepartnerschaft
      • Homepage der Partnerstadt Montesson
  • Bildung
    • Kitas
    • Schulen
      • Aktuelles
    • Stadtbücherei
    • Volkshochschule
    • Helene Weber Haus
    • "Aber Hallo" e.V. Jugendkunstschule
    • Musikschule Baesweiler e.V.
  • Umwelt
    • Abfallentsorgung
      • Glas
      • Abfallkalender Online
      • Abfallkalender Druck
      • Ausgabestellen Abfallsäcke
    • RegioEntsorgung
      • RegioEntsorgung
    • Duale Systeme
    • Klimaschutz
      • Aktuelles
      • Zuschuss Stoffwindeln
      • Vorgarten-Wettbewerb
      • Balkon- und Terrassenwettbewerb
      • Wettbewerb „Wir holen die Sonne auf die Dächer“
      • Veranstaltungen
      • Radverkehrskonzept
      • Klimaschutz im Alltag
      • E-Ladesäulen
      • CO2-Preis - Kurz erklärt
    • Veranstaltungen
    • Umwelttipps
      • Torffreie Blumenerde
      • Alte Fahrräder recyceln oder entsorgen?
      • Hilfe – die Wohnung platzt aus allen Nähten?!
      • Weihnachtsgeschenke umweltfreundlich verpacken
      • Adventskranz? Aber natürlich ohne Plastik!
      • Recyclingpapier leistet Beitrag zum Klimaschutz
      • Zero Waste - Wie geht das?
      • Altkleider-Flut in Corona-Zeiten
      • Plogging, Plalking und Pliking
      • Kampagne #wirfuerbio - Kein Plastik für die Biotonne
      • Entsorgung von Dispersionsfarben und Kleinelektrogeräten
      • Abfall und Nachhaltigkeit
      • Kein Plastik in die Umwelt!
      • Buchsbaumzünsler schon wieder aktiv?
      • Gärtnern ohne Schadstoffe
      • Zu schade zum Wegwerfen? - Gib Dingen ein zweites Leben!
      • Lithium-Ionen-Akkus und Elektrogeräte entsorgen
      • Beim Kaffeegenuss auch an die Umwelt denken...
      • Lebensmittel - zu schade für die Tonne
  • Wirtschaft