Zunehmende Energie- und Heizkosten beschäftigen uns gerade alle. Es treiben uns Fragen um, welche Möglichkeiten und Wege es gibt, Energie einzusparen, um seine Kosten zu minimieren und so eine hohe Nachzahlung bei den Strom- und Heizkosten zu vermeiden. Oft sind es nur kleine Handgriffe oder Vorkehrungen, die getroffen werden müssten, damit sich die Kosten verringern.
Gerne möchte die Stadt Baesweiler dieses Wissen auch an die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt weitergeben, für die eine Verständigung in der deutschen Sprache nur schwer oder gar nicht möglich ist. Daher sucht die Stadt Baesweiler ehrenamtliche Sprachmittler*innen, die sie bei diesem Vorhaben unterstützen möchten. Gesucht werden Sprachmittler*innen für die Sprachen Arabisch, Albanisch, Bengali, Bosnisch, Chinesisch, Englisch, Dari, Farsi, Französisch, Georgisch, Indisch, Kurdisch, Kurmanschdschi, Mazedonisch, Paschto, Persisch, Serbisch, Tadschikisch, Türkisch und Ukrainisch.
Die Sprachmittler*innen begleiten die Sozialarbeiter*innen des Haus Setterich und der Anlaufstelle Baesweiler-West bei Hausbesuchen, um diese bei den persönlichen Gesprächen zum Thema „Energiesparen“ zu unterstützen. Die Hausbesuche sollen überwiegend während des Vormittags oder Nachmittags stattfinden. Vorab werden die Sprachmittler*innen durch die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, Beratungsstelle Alsdorf, zu dem Thema geschult.
Wenn Sie beim Lesen Lust bekommen haben, die Stadt Baesweiler bei dieser Aktion zu unterstützen und eine der oben genannten Sprachen sprechen, dann melden Sie sich gerne in der Anlaufstelle Baesweiler-West, 02401/800-460. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.