Stadt Baesweiler lobt erneut den „Heimat-Preis“ aus
Traditionen erhalten, das Brauchtum pflegen und das regionale Erbe stärken: Personen, Verbände, Initiativen, Institutionen, Gruppen oder Vereine, die sich dafür ehrenamtlich und unentgeltlich (auch ohne Aufwandsentschädigung) einsetzen, können sich nun für die Verleihung des Heimat-Preises 2022 bei der Stadt Baesweiler bewerben oder dafür vorgeschlagen werden.
Bereits zum vierten Mal wird der Preis in der Stadt Baesweiler verliehen. Er wurde vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen, das gleichzeitig das Preisgeld in Höhe von 5000 Euro zur Verfügung stellt.
Mit der Vergabe des Preises wird die ehrenamtliche Arbeit gewürdigt, die sich mit der Pflege der Heimat, der Geschichte und des Brauchtums der Stadt Baesweiler sowie der Förderung des Nachbarschaftswesens oder weiterer Heimatbereiche befasst. Denn durch diese wichtige ehrenamtliche Arbeit werden die Gesellschaft und die Gemeinschaft auf vielfältige Weise gestärkt, Traditionen und Werte werden bewahrt und weiterentwickelt. Auch in Baesweiler sind viele Personen ehrenamtlich tätig und tragen zur örtlichen Gemeinschaft bei.
Vorschläge, wer den Preis erhalten soll, kann jeder, der in Baesweiler wohnt, einreichen sowie alle Vereine und Institutionen mit Sitz in Baesweiler. Bewerbungen sind bis Freitag, 29. Juli, schriftlich mit ausgefülltem Formblatt an die Stadt Baesweiler zu richten. Das Formblatt kann hier heruntergeladen werden. Es zählt der Eingang der Bewerbung bei der Stadt Baesweiler.
Der oder die Preisträger müssen sich damit einverstanden erklären, am Wettbewerb auf Landesebene teilzunehmen. Eine Jury, bestehend aus dem Bürgermeister und Ratsmitgliedern, sichtet die eingereichten Unterlagen und trifft eine Empfehlung für die Preisverleihung. Der Rat der Stadt Baesweiler entscheidet dann, wer den Preis erhält. Je nach Entscheidung des Rates werden ein oder mehrere Preisträger gewählt, im zweiten Fall wird das Preisgeld aufgeteilt.