Der Klimaschutzpreis der Westenergie würdigt Initiativen, die in besonderem Maße energieeffizient sind oder die Umweltbedingungen in den Kommunen erhalten oder verbessern. Strom sparen, Luft- und Wasserqualität verbessern oder Lebensräume schaffen und erhalten: Klimaschutz erstreckt sich auf viele Gebiete.

Entsprechend vielfältig waren auch in diesem Jahr wieder die Ideen. Jetzt hat die Stadt Baesweiler die Preisträger geehrt. Die Urkunden und das symbolische Preisgeld von insgesamt 2.500 Euro wurden von Bürgermeister Pierre Froesch und Sarah Thießen, Kommunalbetreuerin der Westenergie, überreicht.

Über die Auszeichnung freuten sich diese Preisträger:

Den ersten Preis, der mit einem Preisgeld in Höhe von 1.250 Euro belohnt wird, erhielt das Evangelische Familienzentrum "Engelhaus" Setterich mit dem Projektbeitrag „Du bist was du isst“.
Die GGS St. Andreas Setterich hatte sich mit dem Thema „Garten-AG verändert die Schule“ beworben und wurde von der Jury auf den zweiten Platz gewählt, der mit einem Preisgeld von 750 Euro einhergeht.
Den mit 500 Euro dotierten dritten Preis erhielt die GGS Grengrachtschule in Baesweiler mit dem Projekt „Aus Grengracht wird Greengracht“.
Das Katholische Familienzentrum St. Andreas Setterich, das sich mit dem Projekt „Erde, wir schützen dich“ beworben hatte, wurde darüber hinaus für sein langjähriges Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet.

Bürgermeister Pierre Froesch dankte den Preisträgern für ihre Projekte und fügte an: „Es ist wirklich erfreulich zu sehen, mit wie viel Kreativität und Begeisterung die Kindergarten- und Schulkinder Klima- und Umweltschutzprojekte gestalten und umsetzen.“

Sarah Thießen, Kommunalbetreuerin der Westenergie, übermittelte den Gewinnergruppen ebenfalls beste Gratulationswünsche. „Ich bin immer wieder fasziniert, wie vielfältig umwelt- und klimabewusstes Verhalten im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sein kann“, so Thießen.

Seit 1995 macht der Westenergie-Klimaschutzpreis regelmäßig zahlreiche gute Ideen und vorbildliche Aktionen aus dem lokalen und regionalen Umfeld für die Öffentlichkeit sichtbar. Er regt damit auch zum Nachahmen an und macht Mut, selbst aktiv zu werden. Insgesamt erhielten bereits rund 8.000 Projekte die Auszeichnung. Der Preis wird in den Städten und Gemeinden jährlich ausgelobt und ist je nach Größe der Kommune mit bis zu 5.000 Euro dotiert. Eine Jury, die aus Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Kommune und der Westenergie besteht, ermittelt die jeweiligen Gewinnerinnen oder Gewinner. Voraussetzung ist, dass das Projekt dem Allgemeinwohl dient.

Auch im Jahr 2022 wird der Klimaschutzpreis in Baesweiler erneut vergeben, das Preisgeld liegt, wie in den Vorjahren, bei insgesamt 2.500 Euro. Bewerbungen können bis zum 30.09.2022 bei der Klimaschutzmanagerin der Stadt Baesweiler, Karina Vonhögen, eingereicht werden.

Zurück

Bürgermeister Pierre Froesch

Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

dieses Grußwort beginne ich leider mit einer sehr traurigen Nachricht: Am 14. Februar ist der Leiter unserer Freiwilligen Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Dieter Kettenhofen, nach schwerer Krankheit verstorben.

Im Jahr 2013 wurde er erstmalig zum Leiter unserer Freiwilligen Feuerwehr bestellt, im Jahr 2019 für weitere sechs Jahre. Er wird eine große Lücke hinterlassen – als Mensch und auch als Kamerad, der mit großem Engagement, Professionalität, Verlässlichkeit und mit ganzem Herzen die Freiwillige Feuerwehr Baesweiler geleitet und maßgeblich weiterentwickelt hat. Er wird uns allen sehr fehlen. Mein tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, seinen Eltern und allen, die ihm nahestanden. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

Weiterlesen …

KONTAKT

Telefon: 02401/800-0
Telefax: 02401/800-117
E-Mail: info@stadt.baesweiler.de
DE-Mail: rathaus@baesweiler.de-mail.de

BürgerMitteBaesweiler
Mariastraße 2
52499 Baesweiler

SERVICEPORTAL

Im Serviceportal Baesweiler finden Sie schnell und übersichtlich Informationen zu den (Online-)Dienstleistungen der Stadt Baesweiler.

Link zum Serviceportal
Copyright 2025. All Rights Reserved. Realisation: Kluck IT
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite verwendet bis auf wenige Youtube-Videos keinerlei externe Inhalte und darüber hinaus nur notwendige Cookies. Hier können Sie wählen.

Über den Link Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl jederzeit ändern.

U.a. folgende Cookie können zum Einsatz kommen

user_privacy_settings

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

view_isGrid

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close