Umbau der Grundschule Oidtweiler

Umbau der Grundschule Oidtweiler
Die Grundschule Oidtweiler wird seit einiger Zeit umgebaut und erweitert, sodass insgesamt 400 qm zusätzliche Nutzfläche entstanden sind, die nun den Schülerinnen und Schülern und den Lehrerkräften in Form von Differenzierungsbereichen mit flexiblen Zuordnungsmöglichkeiten für moderne Unterrichtskonzepte zur Verfügung stehen.
Der gesamte Umbau konnte bisher erfreulicherweise im laufenden Betrieb realisiert werden.
Das Investitionsvolumen des Umbaus inkl. der Schulhofumgestaltung beläuft sich auf mehr als 2 Millionen €. Hierzu konnten Mittel des Förderprogramms Kommunales Investitionsförderungsgesetz eingesetzt werden.
Im ersten Bauabschnitt wurde der hintere Baukörper der Grundschule umgebaut und erweitert. Angebaut wurde hierfür ein auf Stützen gestellter zweigeschossiger Baukörper mit Flachdach und integriertem Aufzug, der die Barrierefreiheit der Schule sicherstellt.
Die bestehende Aula wurde im Zuge dessen weitestgehend abgebrochen und eine neue, größere Aula mit zusätzlichen Abstellmöglichkeiten für die Blaskapelle 1920 Oidtweiler e.V. sowie ein weiterer Raum für die Elternberatung und zur Besprechung errichtet.
Im nächsten Schritt wurde das Dach des im Obergeschoss angrenzenden Flurs abgebrochen und die darunter befindliche Fläche in den Anbau integriert.
Ziel des Umbaus war die räumliche Erweiterung um Differenzierungsbereiche und die Schaffung offenerer Lernumgebungen. So entstanden weitere Klassenräume und zwei Differenzierungsräume. Der Erschließungsbereich lässt sich mittels mobiler Trennwände den Lernbereichen zuschalten und erhält so eine multifunktionale Nutzungsmöglichkeit. Außerdem lassen sich durch mobile Trennwände alle Räume zu einer gemeinsamen Nutzungseinheit zusammenfügen.
Im zweiten Bauabschnitt wurden zwei Klassenräume im Altbau zu einer größeren, den neuesten hygienischen Anforderungen entsprechenden Mensa, in der in Zweischichtsystemen alle Schülerinnen und Schüler am Mittagessen teilnehmen können, umgebaut. Die bisher vorhandene Mensa wird nach Fertigstellung der neuen Mensa, demnächst wieder als Klassenraum genutzt werden können.
Bisher sind die Schulen in NRW auf Grund der Corona-Pandemie noch geschlossen und es wird lediglich Distanzunterricht angeboten. Sobald der Regelschulbetrieb wieder zulässig ist, steht die neue Mensa den Schülerinnen und Schülern der katholischen Grundschule Oidtweiler zur Verfügung.
Für die Mensa sind eine neue Speiseverteilküche für rund 80.000,00 € sowie 70 Stühle und 12 Tische für rund 5.000 € angeschafft worden.
Die Umsetzung des letzten Bauabschnittes ist für diesen Sommer geplant. Im Obergeschoss werden noch zwei Klassenräume mit einem Differenzierungsraum verbunden, damit auch hier nach einem innovativen Pädagogik-Konzept unterrichtet werden kann.
Im Rahmen der Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen wurden auch die Außenanlagen neugestaltet.
Dazu wurde der Schulhof neu gepflastert und erhielt einen Fahrradparcours, ein Ballspielfeld mit Ballfangzaun und eine Basketballwandanlage. Die Grundstückseinfassung ist mit umlaufender Hecke und einem Grünareal mit integriertem offenem Klassenzimmer ausgebildet. Des Weiteren sind Sitznischen zwischen kleinen Hecken geschaffen worden und die Fläche der Spielgeräte ist neu angelegt und gestaltet.
Im vorderen Bereich zur Straße ist ein barrierefreier Zugang errichtet und ein erkennbarer Eingangsbereich ausgestaltet worden. Zu den PKW-Stellplätzen gesellen sich auch zusätzliche Fahrrad-Stellplätze. Die dortigen Vorgartenflächen sind begrünt und mit Bäumen bepflanzt.
Aktuell besuchen 134 Schülerinnen und Schüler in 5 Klassen die KGS Oidtweiler, die sich auf drei jahrgangsgemischte Klassen 1/2, eine dritte und eine vierte Klasse aufteilen. 62 Kinder besuchen die OGS, 47 Kinder nehmen an der Vormittagsbetreuung teil und die Zahl steigt, sodass der Umbau der Grundschule sowie die Erneuerung der Mensa eine wichtige Investition in die Zukunft vieler Kinder sind.