Navigation überspringen
  • AktuellesHerzlich Willkommen in Baesweiler
    • Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt BaesweilerAusbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Baesweiler
      • Duales Studium - Bachelor of Laws (m/w/d)
      • Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
      • Bauzeichner*in der Fachrichtung Architektur (m/w/d)
      • Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)
    • Aktuelles zur Corona-Krise
      • Verhaltensempfehlungen
      • Worte des Bürgermeisters
      • Informationen für Unternehmer
      • Informationen für Arbeitnehmer
      • Informationen für Vereine
    • Veranstaltungen
    • WahlenWahlen
    • StellenausschreibungenStellenausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Straßensperrungen
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Verfahren
      • Rechtskräftige Bauleitpläne
      • Aktuelle Beteiligungen
    • Ausschreibungen
    • Grundstücke & ImmobilienGrundstücke & Immobilien
    • StädteRegion AachenStädteRegion Aachen
  • Die Stadt
    • VerkehrslageVerkehrslage
      • E-Ladesäulen
      • Anbindung
      • Straßensperrungen
    • Stadtentwicklung
      • Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
    • Leben in BaesweilerLeben in Baesweiler
      • NotruftafelNotruftafel
      • KirchenKirchen
      • Medizinische VersorgungMedizinische Versorgung
      • UnterkünfteUnterkünfte
      • Einkaufsstadt / MärkteEinkaufsstadt / Märkte
      • Sonstige Behörden & InstitutionenSonstige Behörden & Institutionen
    • SozialesSoziales
      • Soziale EinrichtungenSoziale Einrichtungen
      • Sozialplanung
      • Soziale StadtSoziale Stadt
      • Anlaufstelle Baesweiler-West
      • Baesweiler TafelBaesweiler Tafel
      • Baesweiler BürgerstiftungBaesweiler Bürgerstiftung
      • EhrenamtskarteEhrenamtskarte
    • Stadtinfo BaesweilerStadtinfo Baesweiler
      • Stadtinfo Archiv
    • Postkarten
    • StädtepartnerschaftStädtepartnerschaft
      • Homepage der Partnerstadt MontessonHomepage der Partnerstadt Montesson
    • GeschichteGeschichte
      • StadtarchivStadtarchiv
      • DenkmälerDenkmäler
      • StolpersteineStolpersteine
      • Stadtgeschichtlicher LehrpfadStadtgeschichtlicher Lehrpfad
      • Baesweilers Historie neu geschriebenBaesweilers Historie neu geschrieben
      • Geschichtliche AbhandlungenGeschichtliche Abhandlungen
  • Rathaus
    • Ratsinformationssystem
    • StädteregionstagStadtrat / Städteregionstag
    • Archiv der Sitzungen des Rates und der Ausschüsse
    • DE-Mail
    • Schiedspersonen & OrtsvorsteherSchiedspersonen & Ortsvorsteher
    • VerwaltungsgliederungsplanVerwaltungsgliederungsplan
    • BürgerbüroBürgerbüro
    • Broschüren der Stadt BaesweilerBroschüren der Stadt Baesweiler
      • Stadtinfo BaesweilerStadtinfo Baesweiler
      • Wegweiser "Älter werden in Baesweiler"Wegweiser "Älter werden in Baesweiler"
      • „Planen und Bauen in der Stadt Baesweiler“"Bauen - Sanieren - Energiesparen"
      • "'Zukunft hat einen Standort""Zukunft hat einen Standort"
      • Stadtgeschichtlicher Lehrpfad
    • OrtsrechtOrtsrecht
    • HaushaltsplanHaushaltsplan
    • Jahresabschluss
    • Beteiligungsbericht
    • DatenschutzinformationenDatenschutzinformationen
    • Katasterauszüge
    • MängelmeldungMängelmeldung
  • Freizeit
    • AktuellesAktuelles
    • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Kultur
      • Grenzlandtheater
    • Kids & TeensKids & Teens
    • FamilienFamilien
      • Tageseinrichtungen für KinderTageseinrichtungen für Kinder
      • Frühe HilfenFrühe Hilfen
      • Familienpaten BaesweilerFamilienpaten Baesweiler
      • Familienkarte für die StädteRegion AachenFamilienkarte für die StädteRegion Aachen
      • Familienkarte der Stadt BaesweilerFamilienkarte der Stadt Baesweiler
      • Familien-Navi der StädteRegion Aachen
    • SeniorenSenioren
      • Et Verzällche
      • Wohnen und Tagespflegestätten
    • Kulturzentrum 'Burg Baesweiler'Kulturzentrum 'Burg Baesweiler'
      • NutzungsmöglichkeitenNutzungsmöglichkeiten
      • Kultur nach 8Kultur nach 8
      • Kommunales KinoKommunales Kino
      • HistorischesHistorisches
    • StadtbüchereiStadtbücherei
      • AktuellesAktuelles
      • Onleihe Region AachenOnleihe Region Aachen
      • WebOpacWebOpac
      • NewsletterNewsletter
      • Gebühren- und Benutzungssatzung
    • CarlAlexanderParkCAP
      • AktuellesAktuelles
      • Virtueller RundgangVirtueller Rundgang
      • LageplanLageplan
      • Zahlen und FaktenZahlen und Fakten
      • Jugendkunstschule "Aber Hallo"Jugendkunstschule "Aber Hallo"
      • Deutscher LandschaftsarchitekturpreisDeutscher Landschaftsarchitekturpreis
      • GeschichteGeschichte
    • VIA - Erlebnisraum RömerstraßeVIA - Erlebnisraum Römerstraße
    • Grünmetropole
    • Sportstätten & FreizeitanlagenSportstätten & Freizeitanlagen
    • KinderspielplätzeKinderspielplätze
    • FreizeitbadFreizeitbad
    • Minigolfanlage & GrillhüttenMinigolfanlage & Grillhütten
    • Radrundweg
    • Ehrenamtskarte
    • StädtepartnerschaftStädtepartnerschaft
      • Homepage der Partnerstadt MontessonHomepage der Partnerstadt Montesson
  • BildungBildung
    • KitasKitas
    • SchulenSchulen
      • Aktuelles
    • Stadtbücherei
    • VolkshochschuleVolkshochschule
    • Helene Weber HausHelene Weber Haus
    • "Aber Hallo" e.V. Jugendkunstschule"Aber Hallo" e.V. Jugendkunstschule
    • Musikschule Baesweiler e.V.Musikschule Baesweiler
  • UmweltUmwelt
    • AbfallentsorgungAbfallentsorgung
      • Glas
      • Abfallkalender Online
      • Abfallkalender Druck
      • Ausgabestellen Abfallsäcke
    • RegioEntsorgung
      • RegioEntsorgungRegioEntsorgung
    • Duale SystemeDuale Systeme
    • KlimaschutzKlimaschutz
      • Aktuelles
      • Wettbewerb „Wir holen die Sonne auf die Dächer“
      • VeranstaltungenVeranstaltungen
      • Neues Radverkehrskonzept
      • Klimaschutz im Alltag
      • Mitfahrerbänke
      • E-Ladesäulen
      • CO2-Preis - Kurz erklärt
      • Batterie oder Akku?
    • UmwelttippsUmwelttipps
      • Hilfe – die Wohnung platzt aus allen Nähten?!
      • Weihnachtsgeschenke umweltfreundlich verpacken
      • Adventskranz? Aber natürlich ohne Plastik!
      • Recyclingpapier leistet Beitrag zum Klimaschutz
      • Zero Waste - Wie geht das?
      • Altkleider-Flut in Corona-Zeiten
      • Abfallentsorgung bei Corona-Verdacht oder -Erkrankung
      • Plogging, Plalking und Pliking
      • Kampagne #wirfuerbio - Kein Plastik für die Biotonne
      • Entsorgung von Dispersionsfarben und Kleinelektrogeräten
      • Abfall und Nachhaltigkeit
      • Unser Bioabfall ist Wertstoff
      • Kein Plastik in die Umwelt!
      • Buchsbaumzünsler schon wieder aktiv?Buchsbaumzünsler schon wieder aktiv?
      • Gärtnern ohne SchadstoffeGärtnern ohne Schadstoffe
      • Zu schade zum Wegwerfen? - Gib Dingen ein zweites Leben!
      • Lithium-Ionen-Akkus und Elektrogeräte entsorgen
      • Beim Kaffeegenuss auch an die Umwelt denken...Beim Kaffeegenuss auch an die Umwelt denken...
      • Lebensmittel - zu schade für die TonneLebensmittel - zu schade für die Tonne
      • Recyclingpapier im Haushalt = Klima- und RessourcenschutzRecyclingpapier im Haushalt = Klima- und Ressourcenschutz
  • Wirtschaft
 
 

Umbau der Grundschule Oidtweiler

08 Feb 2021
Umbau Grundschule Oidtweiler

Umbau der Grundschule Oidtweiler

Die Grundschule Oidtweiler wird seit einiger Zeit umgebaut und erweitert, sodass insgesamt 400 qm zusätzliche Nutzfläche entstanden sind, die nun den Schülerinnen und Schülern und den Lehrerkräften in Form von Differenzierungsbereichen mit flexiblen Zuordnungsmöglichkeiten für moderne Unterrichtskonzepte zur Verfügung stehen.

Der gesamte Umbau konnte bisher erfreulicherweise im laufenden Betrieb realisiert werden.

Das Investitionsvolumen des Umbaus inkl. der Schulhofumgestaltung beläuft sich auf mehr als 2 Millionen €. Hierzu konnten Mittel des Förderprogramms Kommunales Investitionsförderungsgesetz eingesetzt werden.

Im ersten Bauabschnitt wurde der hintere Baukörper der Grundschule umgebaut und erweitert. Angebaut wurde hierfür ein auf Stützen gestellter zweigeschossiger Baukörper mit Flachdach und integriertem Aufzug, der die Barrierefreiheit der Schule sicherstellt.

Die bestehende Aula wurde im Zuge dessen weitestgehend abgebrochen und eine neue, größere Aula mit zusätzlichen Abstellmöglichkeiten für die Blaskapelle 1920 Oidtweiler e.V. sowie ein weiterer Raum für die Elternberatung und zur Besprechung errichtet.

Im nächsten Schritt wurde das Dach des im Obergeschoss angrenzenden Flurs abgebrochen und die darunter befindliche Fläche in den Anbau integriert.

Ziel des Umbaus war die räumliche Erweiterung um Differenzierungsbereiche und die Schaffung offenerer Lernumgebungen. So entstanden weitere Klassenräume und zwei Differenzierungsräume. Der Erschließungsbereich lässt sich mittels mobiler Trennwände den Lernbereichen zuschalten und erhält so eine multifunktionale Nutzungsmöglichkeit. Außerdem lassen sich durch mobile Trennwände alle Räume zu einer gemeinsamen Nutzungseinheit zusammenfügen.

Im zweiten Bauabschnitt wurden zwei Klassenräume im Altbau zu einer größeren, den neuesten hygienischen Anforderungen entsprechenden Mensa, in der in Zweischichtsystemen alle Schülerinnen und Schüler am Mittagessen teilnehmen können, umgebaut. Die bisher vorhandene Mensa wird nach Fertigstellung der neuen Mensa, demnächst wieder als Klassenraum genutzt werden können.

Bisher sind die Schulen in NRW auf Grund der Corona-Pandemie noch geschlossen und es wird lediglich Distanzunterricht angeboten. Sobald der Regelschulbetrieb wieder zulässig ist, steht die neue Mensa den Schülerinnen und Schülern der katholischen Grundschule Oidtweiler zur Verfügung.

Für die Mensa sind eine neue Speiseverteilküche für rund 80.000,00 € sowie 70 Stühle und 12 Tische für rund 5.000 € angeschafft worden.

Die Umsetzung des letzten Bauabschnittes ist für diesen Sommer geplant. Im Obergeschoss werden noch zwei Klassenräume mit einem Differenzierungsraum verbunden, damit auch hier nach einem innovativen Pädagogik-Konzept unterrichtet werden kann.

Im Rahmen der Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen wurden auch die Außenanlagen neugestaltet.

Dazu wurde der Schulhof neu gepflastert und erhielt einen Fahrradparcours, ein Ballspielfeld mit Ballfangzaun und eine Basketballwandanlage. Die Grundstückseinfassung ist mit umlaufender Hecke und einem Grünareal mit integriertem offenem Klassenzimmer ausgebildet. Des Weiteren sind Sitznischen zwischen kleinen Hecken geschaffen worden und die Fläche der Spielgeräte ist neu angelegt und gestaltet.

Im vorderen Bereich zur Straße ist ein barrierefreier Zugang errichtet und ein erkennbarer Eingangsbereich ausgestaltet worden. Zu den PKW-Stellplätzen gesellen sich auch zusätzliche Fahrrad-Stellplätze. Die dortigen Vorgartenflächen sind begrünt und mit Bäumen bepflanzt.

Aktuell besuchen 134 Schülerinnen und Schüler in 5 Klassen die KGS Oidtweiler, die sich auf drei jahrgangsgemischte Klassen 1/2, eine dritte und eine vierte Klasse aufteilen. 62 Kinder besuchen die OGS, 47 Kinder nehmen an der Vormittagsbetreuung teil und die Zahl steigt, sodass der Umbau der Grundschule sowie die Erneuerung der Mensa eine wichtige Investition in die Zukunft vieler Kinder sind.   

Zurück

zum Serviceportal …



Volltextsuche der Webseite

Weitere Nachrichten

    Logo der StädteRegion Aachen
    03 Mär 2021

    Coronavirus: Aktuelle Lage in der StädteRegion Aachen

    Die StädteRegion veröffentlicht von montags bis freitags Infos zur Lage in Sachen Coronavirus. Die aktuelle Meldung können Sie hier einsehen.

    Gräber auf einem Friedhof
    02 Mär 2021

    Pflege der „amerikanischen Grabstätten”

    Um Pflegearbeiten rund um die „amerikanischen Grabstätten” auf den Baesweiler Friedhöfen durchzuführen, wird darum gebeten, bis zum 13. März 2021 Laternen, Vasen, Blumenschalen oder sonstigen Grabschmuck zu entfernen.

    01 Mär 2021

    Coronavirus: Aktuell gültige Verordnungen

    Aktualisierung der Vorschriften zur Eindämmung des Coronavirus.

    Bürgermeister Pierre Froesch
    19 Feb 2021

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

    auf dem letzten Corona-Gipfel am 10.02.2021 haben die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 07. März beschlossen...

    19 Feb 2021

    Wettbewerb „Wir holen die Sonne auf die Dächer“

    Am 21.2.2021 startet der „Wattbewerb“ in Deutschland. Unter dem Motto „Wir holen die Sonne auf die Dächer“ ist das Ziel die Verdopplung der Kapazitäten von Solarstrom auf unserem Stadtgebiet!

    16 Feb 2021

    Einrichtung von Ersatzhaltestellen für den Bereich „In der Schaf“

    Auf Grund von Baumaßnahmen werden für den Bereich "In der Schaf" ab dem 17.02.2021 Ersatzhaltestellen für den Busverkehr geschaffen.

    Schild Durchfahrtsverbot
    12 Feb 2021

    Straßensperrung "In der Schaf" vom 24.02.2021 bis 06.08.2021

    Einseitige Sperrung der Straße "In der Schaf" vom 24.02.2021 bis 06.08.2021.

    12 Feb 2021

    Schiedsperson für den Bezirk Setterich gesucht

    Für den Bezirk Setterich wird eine neue Schiedsperson gesucht.

    08 Feb 2021

    Umbau der Grundschule Oidtweiler

    Die katholische Grundschule Oidtweiler wird seit einiger Zeit umgebaut und erweitert und alsbald sollen die Bauarbeiten vollständig abgeschlossen werden.

Kluck IT
Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Navigation überspringen
  • Aktuelles
    • Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Baesweiler
      • Duales Studium - Bachelor of Laws (m/w/d)
      • Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
      • Bauzeichner*in der Fachrichtung Architektur (m/w/d)
      • Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)
    • Aktuelles zur Corona-Krise
      • Verhaltensempfehlungen
      • Worte des Bürgermeisters
      • Informationen für Unternehmer
      • Informationen für Arbeitnehmer
      • Informationen für Vereine
    • Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Stellenausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Straßensperrungen
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Verfahren
      • Rechtskräftige Bauleitpläne
      • Aktuelle Beteiligungen
    • Ausschreibungen
    • Grundstücke & Immobilien
    • StädteRegion Aachen
  • Die Stadt
    • Verkehrslage
      • E-Ladesäulen
      • Anbindung
      • Straßensperrungen
    • Stadtentwicklung
      • Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
    • Leben in Baesweiler
      • Notruftafel
      • Kirchen
      • Medizinische Versorgung
      • Unterkünfte
      • Einkaufsstadt / Märkte
      • Sonstige Behörden & Institutionen
    • Soziales
      • Soziale Einrichtungen
      • Sozialplanung
      • Soziale Stadt
      • Anlaufstelle Baesweiler-West
      • Baesweiler Tafel
      • Baesweiler Bürgerstiftung
      • Ehrenamtskarte
    • Stadtinfo Baesweiler
      • Stadtinfo Archiv
    • Postkarten
    • Städtepartnerschaft
      • Homepage der Partnerstadt Montesson
    • Geschichte
      • Stadtarchiv
      • Denkmäler
      • Stolpersteine
      • Stadtgeschichtlicher Lehrpfad
      • Baesweilers Historie neu geschrieben
      • Geschichtliche Abhandlungen
  • Rathaus
    • Ratsinformationssystem
    • Städteregionstag
    • Archiv der Sitzungen des Rates und der Ausschüsse
    • DE-Mail
    • Schiedspersonen & Ortsvorsteher
    • Verwaltungsgliederungsplan
    • Bürgerbüro
    • Broschüren der Stadt Baesweiler
      • Stadtinfo Baesweiler
      • Wegweiser "Älter werden in Baesweiler"
      • „Planen und Bauen in der Stadt Baesweiler“
      • "'Zukunft hat einen Standort"
      • Stadtgeschichtlicher Lehrpfad
    • Ortsrecht
    • Haushaltsplan
    • Jahresabschluss
    • Beteiligungsbericht
    • Datenschutzinformationen
    • Katasterauszüge
    • Mängelmeldung
  • Freizeit
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kultur
      • Grenzlandtheater
    • Kids & Teens
    • Familien
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Frühe Hilfen
      • Familienpaten Baesweiler
      • Familienkarte für die StädteRegion Aachen
      • Familienkarte der Stadt Baesweiler
      • Familien-Navi der StädteRegion Aachen
    • Senioren
      • Et Verzällche
      • Wohnen und Tagespflegestätten
    • Kulturzentrum 'Burg Baesweiler'
      • Nutzungsmöglichkeiten
      • Kultur nach 8
      • Kommunales Kino
      • Historisches
    • Stadtbücherei
      • Aktuelles
      • Onleihe Region Aachen
      • WebOpac
      • Newsletter
      • Gebühren- und Benutzungssatzung
    • CarlAlexanderPark
      • Aktuelles
      • Virtueller Rundgang
      • Lageplan
      • Zahlen und Fakten
      • Jugendkunstschule "Aber Hallo"
      • Deutscher Landschaftsarchitekturpreis
      • Geschichte
    • VIA - Erlebnisraum Römerstraße
    • Grünmetropole
    • Sportstätten & Freizeitanlagen
    • Kinderspielplätze
    • Freizeitbad
    • Minigolfanlage & Grillhütten
    • Radrundweg
    • Ehrenamtskarte
    • Städtepartnerschaft
      • Homepage der Partnerstadt Montesson
  • Bildung
    • Kitas
    • Schulen
      • Aktuelles
    • Stadtbücherei
    • Volkshochschule
    • Helene Weber Haus
    • "Aber Hallo" e.V. Jugendkunstschule
    • Musikschule Baesweiler e.V.
  • Umwelt
    • Abfallentsorgung
      • Glas
      • Abfallkalender Online
      • Abfallkalender Druck
      • Ausgabestellen Abfallsäcke
    • RegioEntsorgung
      • RegioEntsorgung
    • Duale Systeme
    • Klimaschutz
      • Aktuelles
      • Wettbewerb „Wir holen die Sonne auf die Dächer“
      • Veranstaltungen
      • Neues Radverkehrskonzept
      • Klimaschutz im Alltag
      • Mitfahrerbänke
      • E-Ladesäulen
      • CO2-Preis - Kurz erklärt
      • Batterie oder Akku?
    • Umwelttipps
      • Hilfe – die Wohnung platzt aus allen Nähten?!
      • Weihnachtsgeschenke umweltfreundlich verpacken
      • Adventskranz? Aber natürlich ohne Plastik!
      • Recyclingpapier leistet Beitrag zum Klimaschutz
      • Zero Waste - Wie geht das?
      • Altkleider-Flut in Corona-Zeiten
      • Abfallentsorgung bei Corona-Verdacht oder -Erkrankung
      • Plogging, Plalking und Pliking
      • Kampagne #wirfuerbio - Kein Plastik für die Biotonne
      • Entsorgung von Dispersionsfarben und Kleinelektrogeräten
      • Abfall und Nachhaltigkeit
      • Unser Bioabfall ist Wertstoff
      • Kein Plastik in die Umwelt!
      • Buchsbaumzünsler schon wieder aktiv?
      • Gärtnern ohne Schadstoffe
      • Zu schade zum Wegwerfen? - Gib Dingen ein zweites Leben!
      • Lithium-Ionen-Akkus und Elektrogeräte entsorgen
      • Beim Kaffeegenuss auch an die Umwelt denken...
      • Lebensmittel - zu schade für die Tonne
      • Recyclingpapier im Haushalt = Klima- und Ressourcenschutz
  • Wirtschaft