Vorgartenwettbewerb – Lebendiges Grün statt grauer Schotterflächen
Foto: Bürgermeister Pierre Froesch, Klimaschutzmanagerin Karina Vonhögen und die Sponsoren gratulieren den Baesweiler Preisträgerinnen und Preisträgern
Endlich konnten die vier Nordkreiskommunen Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath und Würselen ihre Gewinnerinnen und Gewinner des Vorgartenwettbewerbs 2021 auszeichnen. Auf Initiative der vier verantwortlichen Klimaschutzmanagerinnen und -manager wurde im vergangenen Jahr ein solcher Wettbewerb erstmals gemeinsam durchgeführt.
Jeweils die drei Erstplatzierten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 4 Kommunen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Sponsoren und der Jurys waren in die Burg Baesweiler eingeladen, um ihre Preise durch die Bürgermeister der beteiligten Kommunen in Empfang zu nehmen.
Weder Bürgermeister Pierre Froesch noch Bürgermeister Alfred Sonders aus Alsdorf, Bürgermeister Roger Niessen aus Würselen und Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian aus Herzogenrath ließen es sich nehmen, anerkennende Worte für die wunderschönen und ökologisch wertvollen Vorgärten der Preisträgerinnen und Preisträger zu finden. Allen Teilnehmenden sprachen sie für ihren engagierten und vorbildlichen Beitrag zu mehr Biodiversität im Nordkreis ihren Dank aus. Insbesondere auch vor dem Hintergrund der Hochwasserereignisse und des Klimawandels lobten sie den Ansatz der Reduzierung versiegelter Flächen und betonten die luftreinhaltende und kühlende Wirkung begrünter Flächen gerade in Bereichen dicht bebauter Innenstadtlagen.
Im Anschluss an die offizielle Preisverleihung kamen alle Anwesenden schnell ins Gespräch und zeigten Einigkeit darüber, wie wichtig vielfältig gestaltete Vorgärten für das Mikroklima und die zahlreichen Kleinstlebewesen sind, die in ihnen Nahrung und Unterschlupf finden. Aus Sicht der Bürgermeister heben begrünte Vorgärten zudem auch die Attraktivität der Straßenräume und sind somit für lebens- und liebenswerte Wohnumfelder unserer Städte von besonderer Bedeutung.