Hochbeet anlegen – mit Kompost und Grünschnitt nachhaltig gärtnern

Ein Hochbeet ist nicht nur ein echter Hingucker im Garten – es bietet viele praktische Vorteile: Es ermöglicht bequemes Gärtnern ohne Bücken, schützt vor Wühlmäusen und bringt auf kleiner Fläche hohe Erträge. Noch nachhaltiger wird’s, wenn Sie beim Bau und Befüllen Materialien aus dem eigenen Garten verwenden – etwa Äste, Grünschnitt oder Kompost.

Erfahren Sie hier, wie Sie ein Hochbeet richtig anlegen, befüllen und pflegen – und wie Sie passende Materialien über das Entsorgungszentrum Warden beziehen können.

Der richtige Standort für Ihr Hochbeet

Wählen Sie für Ihr Hochbeet einen Platz mit direktem Erdkontakt. So können Bodenorganismen einwandern und das natürliche Bodenleben unterstützen. Idealerweise steht das Hochbeet windgeschützt und nicht in der prallen Sonne, aber auch nicht im Dauerschatten.

Auch die Höhe ist entscheidend: Rund 1 Meter hat sich als ideale Arbeitshöhe bewährt. Pro Quadratmeter benötigen Sie bei dieser Höhe etwa 1.000 Liter Füllmaterial.

Hochbeet-Rahmen stabil und langlebig gestalten

Beim Bau des Hochbeet-Rahmens ist Stabilität gefragt. Verwenden Sie Materialien, die dauerhaft feuchtem Milieu standhalten. Holz sollte druckimprägniert oder geschützt sein – eine Umrandung aus Stein ist besonders langlebig. Auf Kunststoffplanen zur Abdichtung sollten Sie der Umwelt zuliebe verzichten: Sie zerfallen mit der Zeit und belasten den Boden mit Mikroplastik.

Tipp: Legen Sie den Boden Ihres Hochbeets mit Kaninchendraht (ohne Kunststoffummantelung) aus – so halten Sie Wühlmäuse effektiv fern.

Hochbeet befüllen – in sechs nachhaltigen Schichten

1. Drainage aus Ästen und Zweigen: Die unterste Schicht (ca. 20 cm) besteht aus groben Ästen. Darüber folgt eine zweite Schicht aus feinerem Schnittgut.  

2. Grasnarbe: Die nächste Schicht bilden abgestochene Grassoden, mit der Wurzelseite nach oben.

3. Grünabfälle und Häckselgut: Eine Mischung aus Laub, Staudenresten und Häckselgut (ca. 20 cm) liefert Nährstoffe und Wärme.

4. Grober Kompost und ggf. Pferdemist: Etwa 15 cm dieser nährstoffreichen Mischung fördern die Pflanzenentwicklung.  

5. Feinschicht aus Kompost, Erde und Sand: Die oberste Schicht (bis 30 cm) sollte gut durchmischt und feinkrümelig sein.

Im Laufe der Zeit sackt das Hochbeet etwas ab – das ist ganz normal. Ergänzen Sie im Frühjahr einfach neue Erde oder tauschen Sie die oberste Schicht bei Starkzehrern, wie Kürbissen, aus.

Kompost und Häcksel kaufen – regional & nachhaltig

Wer keinen eigenen Kompost anlegen kann, bekommt hochwertigen Kompost und Häckselmaterial direkt auf dem Entsorgungszentrum Warden. Auch können Sie größere Mengen unterschiedlichster Kompostprodukte über die gabco Kompostierung GmbH beziehen – ideal für große Hochbeet-Projekte oder die Gemeinschaftsgartenanlage.

Mit einem Hochbeet aus regionalen Materialien leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und gestalten Ihren Garten gleichzeitig nachhaltig und ertragreich. Probieren Sie’s aus – Ihr Rücken (und Ihre Pflanzen) werden es Ihnen danken!

Bürgermeister Pierre Froesch

Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Tage werden länger, das Wetter wird wärmer, der Sommer rückt näher – das bedeutet auch: Die Kirmessaison steht wieder vor der Tür. In Beggendorf hat sie begonnen und in den nächsten Wochen geht es nach und nach mit den anderen Stadtteilen weiter.

Ich danke den Vereinen sowie den Mai- und Schützenpaaren für ihr Engagement und dafür, dass sie mit der Ausrichtung der Events ein tolles Freizeitangebot für unzählige Besucherinnen und Besucher bieten und Traditionen weitergeführt werden.

Weiterlesen …

KONTAKT

Telefon: 02401/800-0
Telefax: 02401/800-117
E-Mail: info@stadt.baesweiler.de
DE-Mail: rathaus@baesweiler.de-mail.de

BürgerMitteBaesweiler
Mariastraße 2
52499 Baesweiler

SERVICEPORTAL

Im Serviceportal Baesweiler finden Sie schnell und übersichtlich Informationen zu den (Online-)Dienstleistungen der Stadt Baesweiler.

Link zum Serviceportal
Copyright 2025. All Rights Reserved. Realisation: Kluck IT
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite verwendet bis auf wenige Youtube-Videos keinerlei externe Inhalte und darüber hinaus nur notwendige Cookies. Hier können Sie wählen.

Über den Link Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl jederzeit ändern.

U.a. folgende Cookie können zum Einsatz kommen

user_privacy_settings

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

view_isGrid

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close