Sitemap
- Aktuelles
- Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Baesweiler
- Stellenausschreibungen
- Gärtner/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
- Gärtnermeister/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
- Architekt/in (m/w/d)
- Ausbildung als Stadtinspektoranwärter*in (m/w/d); Duales Studium | Bachelor of Laws
- Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d); Duale Ausbildung
- Erwachsenenlotse/-lotsin (m/w/d) für die Schulwegsicherung
- Betreuungskraft an Grundschulen
- Nachrichten
- Wahlen
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Bauleitplanung
- Ausschreibungen
- Breitbandausbau
- Grundstücke & Immobilien
- StädteRegion Aachen
- Informationen für Zugewanderte
- Die Stadt
- Verkehrslage
- Stadtentwicklung
- Leben in Baesweiler
- Soziales
- Stadtinfo Baesweiler
- Postkarten
- Städtepartnerschaft
- Geschichte
- Stadtarchiv
- Denkmäler
- Stolpersteine
- Stadtgeschichtlicher Lehrpfad
- Baesweilers Historie neu geschrieben
- Geschichtliche Abhandlungen
- 100 Jahre "Maria Hilf" in Setterich
- 800 Jahre Deutscher Orden
- Albrecht Dürer
- Baesweiler Reyplatz
- Bergbau
- Burg in Baesweiler
- Der Stadt Deuren erste Verpfändung von Fredrico Secundo Romanorum Imperatore
- Deutschordens-Kommende Siersdorf
- Feldkreuz "Gut Altmerberen"
- Gut Röttgen - erstmalige urkundliche Erwähung 1407
- Hans Plum ist Ehrenbürger der Stadt Baesweiler
- Höfe und Lehen im Stadtgebiet von Baesweiler vor 250 Jahren
- Kreisbahn Jülich - Puffendorf
- Notar Raths in Setterich
- Rätsel um Sandsteinkreuz gelöst
- Reitergeneral Jan von Werth in Puffendorf geboren
- Römerstraße wiederentdeckt
- St. Peters Kreuz
- Traditionsgaststätte 'Zur alten Schmiede' wird umgebaut
- Von Reuschenberg im Herzogtum Jülich-Kleve-Berg
- Rathaus
- Ratsinformationssystem
- Archiv der Sitzungen des Rates und der Ausschüsse
- Städteregionstag
- DE-Mail
- Schiedspersonen & Ortsvorsteher
- Verwaltungsgliederungsplan
- Bürgerbüro
- Terminbuchung
- Broschüren der Stadt Baesweiler
- Ortsrecht
- Haushaltsplan
- Jahresabschluss
- Beteiligungsbericht
- Datenschutzinformationen
- Katasterauszüge
- Mängelmeldung
- Freizeit
- Aktuelles
- Veranstaltungen
- Kultur
- Kids & Teens
- Familien
- Senior*innen
- Kulturzentrum 'Burg Baesweiler'
- Stadtbücherei
- CarlAlexanderPark
- VIA - Erlebnisraum Römerstraße
- Grünmetropole
- Sportstätten & Freizeitanlagen
- Sport- und Bürgerpark
- Kinderspielplätze
- Freizeitbad
- Minigolfanlage, Grillhütten & Campbox
- Radrundweg
- Ehrenamtskarte
- Bildung
- Umwelt
- Abfallentsorgung
- RegioEntsorgung
- Duale Systeme
- Klimaschutz
- Umwelttipps
- Die Biotonne ist eine Wertstofftonne - wenn sie richtig genutzt wird!
- Einwegkunststofffondsgesetz
- Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung
- (Indirektes) Wassersparen durch bewussten Konsum und Abfallvermeidung
- Torffreie Blumenerde
- Alte Fahrräder recyceln oder entsorgen?
- Hilfe – die Wohnung platzt aus allen Nähten?!
- Weihnachtsgeschenke umweltfreundlich verpacken
- Adventskranz? Aber natürlich ohne Plastik!
- Recyclingpapier leistet Beitrag zum Klimaschutz
- Kampagne #wirfuerbio - Kein Plastik für die Biotonne
- Entsorgung von Dispersionsfarben und Kleinelektrogeräten
- Abfall und Nachhaltigkeit
- Kein Plastik in die Umwelt!
- Buchsbaumzünsler schon wieder aktiv?
- Gärtnern ohne Schadstoffe
- Zu schade zum Wegwerfen? - Gib Dingen ein zweites Leben!
- Lithium-Ionen-Akkus und Elektrogeräte entsorgen
- Beim Kaffeegenuss auch an die Umwelt denken...
- Lebensmittel - zu schade für die Tonne
- Wirtschaft