Auf Grund des weiterhin hohen Infektionsgeschehens muss der geplante Start des Kulturprograms 2021 mit Vorstellungen von "Kultur nach 8" und des Grenzlandtheaters verschoben werden.
Während der Corona-Pandemie bietet Bürgermeister Pierre Froesch eine offene telefonische Sprechstunde an. Sie findet dienstags von 15.30 bis 17.30 Uhr statt.
Die Baesweiler Bürgerstiftung, die sich bereits seit 2006 für Kinder und Jugendliche in finanzieller Not einsetzt, durfte sich erneut über einen Zuschuss freuen: Die Fred Pfennings GmbH & Co. KG ließ der Stiftung jüngst eine Spende in Höhe von 1500 Euro zukommen.
Ein Spaziergang an der frischen Luft am Carl-Alexander-Park macht mit Kindern nun noch mehr Spaß. In der Landschaftsader am Carl-Alexander-Park wurden jetzt zwei tolle neue Spielgeräte installiert.
Ab Januar 2021 kann man mit einem City-Ticket zu einem besonders günstigen Tarif innerhalb des Baesweiler Stadtgebietes Bus fahren: Nur 1 Euro pro Fahrt wird ein Einzelticket künftig kosten.
Die Stadt und die Malteser haben ihre Zusammenarbeit verlängert. Dies betrifft die Streetwork-Arbeit sowie den Betrieb des Jugendtreffs. Ab 2021 wird auch das Jugendcafé in die Trägerschaft der Malteser übergehen.
Die Stadt arbeitet mit großen Anstrengungen daran, das Ablegen von wildem Müll weiter einzudämmen. Sollte Ihnen wilder Müll im Stadtgebiet auffallen, können Sie diesen gerne samt Standortangabe der Verwaltung melden.
Sie haben Blumen oder Sträucher im Garten stehen, die Sie selbst nicht mehr benötigen, und fragen sich, ob man damit nicht auch einfach den Wegesrand nahe des Hauses verschönern kann?
Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu bekämpfen, hat die Stadt Baesweiler unter anderem entschieden, Kulturveranstaltungen abzusagen. Formular für die Kartenrückgabe.
Um Wartezeiten und Menschenansammlungen zu vermeiden, werden in den Rathäusern bis auf weiteres ausschließlich Terminsprechzeiten angeboten. Terminvereinbarung auch für das Bürgerbüro.