Geschichtliche Abhandlungen

Hans Plum ist Ehrenbürger der Stadt Baesweiler

In einer feierlichen Sondersitzung des Stadtrates wurde Herrn 1. stellvertretenden Bürgermeister Hans Plum das Ehrenbürgerrecht der Stadt Baesweiler verliehen. Bürgermeister Willi Linkens händigte Herrn Plum die nebenstehend abgedruckte Ehrenbürgerurkunde aus.

Des Weiteren wurde Herrn Hans Plum im Namen der Stadt Baesweiler für treue Pflichterfüllung während 25-jähriger Mitgliedschaft im Rat Dank und Anerkennung ausgesprochen. Auch hierfür erhielt der neue Ehrenbürger der Stadt Baesweiler eine Ehrenurkunde.

Hans Plum (2.v.r.) im Kreise seiner Familie

In seiner Festansprache machte Willi Linkens deutlich, dass die einstimmige Beschlussfassung des Stadtrates über die Verleihung des Ehrenbürgerrechtes an Herrn Plum ein sichtbares Zeichen dafür sei, dass der zu Ehrende bei den Bürgerinnen und Bürgern aller Stadtteile sehr beliebt sei. Häufig sei in der Bevölkerung schon zu hören gewesen: "Hans Plum ist ein Mann, wie du und ich." Eigentlich befand er es gar nicht für notwendig, die Verdienste von Hans Plum im Einzelnen zu erwähnen. So sagte er: "Ich könnte jetzt einfach sagen, Hans Plum wird Ehrenbürger, weil er eben Hans Plum ist. Jedoch möchte ich es mir so einfach nicht machen und am heutigen Abend einige seiner Verdienste doch noch einmal beim Namen nennen." So betonte Linkens: "Wenn heute unsere Stadt, 28 Jahre nach der kommunalen Neugliederung und 25 Jahre nach der Stadtwerdung, einvernehmlich als lebens- und liebenswerte Gemeinschaft bewertet wird, so ist dieser Erfolg in ganz besonderer Weise auf unseren jetzigen 1. stellvertretenden Bürgermeister Hans Plum zurückzuführen. Dabei hat er es durch seine ausgleichende, bei den Bürgerinnen und Bürgern aller Stadtteile anerkannte, hilfsbereite und freundschaftliche Art verstanden, entscheidend dazu beizutragen, dass die Stadtteile in so einer vorbildlichen Art und Weise zusammengewachsen sind.

Ich möchte sogar so weit gehen und ihn als das Symbol für unsere zusammenwachsende Gemeinschaft der unterschiedlichen Stadtteile, Institutionen, Vereine, Generationen und Menschen zu bezeichnen. Er war stets und ist der Garant für Bürgernähe, Erfolg und Dynamik in der Entwicklung unserer Stadt.

Wenn ich hier von Entwicklung spreche, dann möchte ich es auch nicht versäumen zu betonen, dass Hans Plum maßgeblichen Anteil daran hatte, dass sich die Stadt Baesweiler trotz der damaligen Zechenschließung äußerst positiv entwickelt hat. Auch hierbei engagierte er sich in vorbildlicher Weise."

 

Zu den 25 Jahren ehrenamtliche Ratstätigkeit des Herrn Hans Plum, davon 20 Jahre als ehrenamtlicher Bürgermeister, hob Herr Dr. Linkens noch Folgendes hervor: "Ohne die Entwicklung der Stadt in diesen 25 Jahren detailliert auflisten zu können, seien doch beispielhaft folgende Punkte erwähnt: deutlicher Einwohnerzuwachs, zahlreiche attraktive neue Wohngebiete, städtebauliche Aufwertungen aller Stadtteile, die Bewältigung der Strukturkrise, Erweiterung zahlreicher Schulen und Schaffung vieler neuer Kindergärten."

Den lobenden Worten für den neuen Ehrenbürger der Stadt Baesweiler schlossen sich auch die Festredner Landrat Carl Meulenbergh, die Vorsitzenden der im Rat der Stadt Baesweiler vertretenen Fraktionen sowie Dechant Strerath an.

Der neue Ehrenbürger Hans Plum brachte in seiner Dankesrede seine große Freude über die ihm zuteil gewordene große Ehre und Anerkennung zum Ausdruck. Des Weiteren versicherte Herr Plum den Zuhörern: "Ich bleibe, wie ich bin, ich bleibe auch weiter der Hans Plum, wie ihn alle Baesweiler Bürgerinnen und Bürger kennengelernt haben."

Ein besonderer Dank wurde sowohl vom neuen Ehrenbürger selbst als auch von allen Festrednern der Ehefrau Elfriede Plum und der ganzen Familie ausgesprochen. Alle waren sich einig, dass das Verständnis und die Unterstützung der Familie unentbehrlich für den Erfolg des neuen Ehrenbürgers gewesen sind.

Musikalisch gestaltet wurde der Festakt vom Klarinettenensemble des Harmonievereins St.. Petrus unter der Leitung von Herrn Werner Offergeld.

Bürgermeister Pierre Froesch

Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

bei all den schrecklichen Nachrichten, die uns im Verlauf dieses Jahres über das Fernsehen, die Zeitung und weitere Medien erreicht haben, fällt es vielen schwer, positiv gestimmt zu bleiben.

Nachdem im vergangenen Jahr der Ukraine-Krieg begonnen hat, erreicht nun auch der Krieg im Nahen Osten wieder einen neuen traurigen Höhepunkt. Wegen der Machtgier von Politikern, religiösen Fanatikern und Terroristen werden tausende Menschen entführt, gefoltert und getötet. Millionen werden aus ihrer Heimat vertrieben.

Auch in Europa sind Antisemitismus und Rechtsextremismus auf dem Vormarsch.  Mutmaßlich terroristische Anschläge in Brüssel, Angriffe auf Juden in Berlin, Ausschreitungen bei Demonstrationen europaweit. Oft sind unterschiedliche politische Ansichten oder verschiedene religiöse Glaubensrichtungen, gepaart mit Intoleranz, der Auslöser für Gewalt und Hass. Dabei vereint uns doch alle eins: der Wunsch nach Frieden.

Weiterlesen …

KONTAKT

Telefon: 02401/800-0
Telefax: 02401/800-117
E-Mail: info@stadt.baesweiler.de
DE-Mail: rathaus@baesweiler.de-mail.de

Verwaltungsgebäude Baesweiler
Grabenstraße 11
52499 Baesweiler

Rathaus Setterich
An der Burg 3
52499 Baesweiler

SERVICEPORTAL

Im Serviceportal Baesweiler finden Sie schnell und übersichtlich Informationen zu den (Online-)Dienstleistungen der Stadt Baesweiler.

Link zum Serviceportal
Copyright 2023. All Rights Reserved. Realisation: Kluck IT
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite verwendet bis auf wenige Youtube-Videos keinerlei externe Inhalte und darüber hinaus nur notwendige Cookies. Hier können Sie wählen.

Über den Link Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl jederzeit ändern.

U.a. folgende Cookie können zum Einsatz kommen

user_privacy_settings

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

view_isGrid

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close