E-Ladesäulen in Baesweiler
In der Stadt Baesweiler gibt es mehrere Stationen, an denen E-Autos geladen werden können.
An den folgenden Standorten befinden sich öffentliche Ladepunkte:
Rathaus Baesweiler
Mariastraße 8, Baesweiler
2x Typ 2 22 kW
EWV
Am Feuerwehrwehrturm
Parkplatz am Feuerwehrwehrturm, Baesweiler
2x Typ 2 22 kW
EWV
Im Sack
Im Sack 3, Baesweiler
2x Typ 2 22 kW
EWV
Hotel in Baesweiler
Kückstraße 66, Baesweiler
1x Typ 2 22 kW
1x Typ 2 22 kW (für Tesla)
Privat/Tesla (Anmeldung an der Hotelrezeption)
Shell Pfennings
Wilhelm-Röntgen-Straße 2, Baesweiler
1x Typ 2 22 kW
NewMotion
its
Arnold-Sommerfeld-Ring 2, Baesweiler
2x Typ 2 22kW
EWV
Rathaus Setterich
An der Burg 1, Setterich
2x Typ 2 22 kW
EWV
Im Bongert
Im Bongert 1/Hauptstraße 107, Setterich
2x Typ 2 22kW
EWV

EWV versorgt Baesweiler mit vier neuen Ladesäulen für E-Autos
In Baesweiler gibt es seit diesem Sommer für E-Autos gleich acht neue öffentliche Ladepunkte an vier Ladesäulen. Die EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH, die die Ladesäulen in Zusammenarbeit mit der Stadt Baesweiler errichten ließ, unterstützt damit den Ausbau der Elektromobilität vor Ort.
Bei der Standortwahl der Ladesäulen wurde – genau wie bei den beiden bisherigen Ladesäulen an den Rathäusern an der Mariastraße in Baesweiler und in Setterich, An der Burg 3 – die Verfügbarkeit ausreichender Fläche sowie eine gute Frequentierung berücksichtigt.
Autobesitzer können nun ihre E-Autos an den mit jeweils zwei 22 kW starken Ladepunkten am Arnold-Sommerfeld-Ring 211 am ITS (internationalen Technologie- und Service-Center), „Im Bongert“ direkt angrenzend an das Einkaufszentrum in Setterich, in der Peterstraße 33, direkt beim Einkaufszentrum „Am Feuerwehrturm“ und „Im Sack“ an der Hausnummer 3 aufladen.
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur wurde dank des Förderprogramms des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) staatlich unterstützt. Neben den vier neuen Ladesäulen in Baesweiler wurden 30 weitere Ladesäulen in den Kommunen der StädteRegion Aachen installiert. Hierdurch soll der Umstieg auf elektrisch betriebene Pkws in der StädteRegion weiter vorangetrieben werden.
Für Baesweiler ist der Ausbau der E-Ladeinfrastruktur ein weiterer wesentlicher Schritt in Richtung nachhaltige und klimafreundlichere Mobilität der Zukunft. So erhielt bereits im Frühling dieses Jahres die Stadtverwaltung Baesweiler zwei von der EWV gesponserte Dienstpedelecs, die seitdem von den Verwaltungsmitarbeitern für Außentermine in Baesweiler genutzt werden.