Geförderter Glasfaserausbau - Baesweiler Schulen erhalten Breitbandanschluss

In den vergangenen Jahren hat die Stadt Baesweiler bereits erfolgreiche Schritte unternommen, um die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit schnellem Internet in Baesweiler zu verbessern.

Insbesondere wurde auch die Breitbandversorgung der Schulen im Stadtgebiet vorangetrieben, denn Schulen benötigen heute für moderne und digitale Unterrichtsformen wesentlich höhere Geschwindigkeiten als bislang durch die Grundversorgung abgedeckt werden. So ist Anfang August 2021 mit den Tiefbauarbeiten zur Versorgung der Schulstandorte in Baesweiler begonnen worden.

Die Kosten in Höhe von 353.303 Euro übernimmt der Bund zu 50% und das Land Nordrhein-Westfalen zu 40%. Den verbleibenden Teil von 35.331 Euro trägt die Stadt Baesweiler. Bund und Land gilt der besondere Dank der Stadt Baesweiler für die Bereitstellung der erheblichen Fördermittel. Nur so können die städtischen Schulstandorte mit ausreichender Bandbreite versorgt und die Digitalisierung in den Schulen vorangetrieben werden.

Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Gesellschaft und Wirtschaft brauchen Breitbandanschlüsse auf höchstem technischen Niveau. Deshalb haben wir die Zahl der Schulen mit gigabitfähigen Internetanschlüssen in Nordrhein-Westfalen seit 2018/19 mehr als vervierfacht. Damit gewährleisten wir die Chancen für erfolgreiches Lehren und Lernen in der digitalen Welt und stärken den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen. Baesweiler hat schnell und klug gehandelt und sorgt dafür, dass die Schulen fit für die digitale Zukunft sind.“

Im Rahmen der Leistungserbringung durch die NetAachen GmbH ist eine Versorgung für die neun Schulen mit jeweils 1.000 Mbit pro Sekunde in Down- und Upload vertraglich geregelt. Des Weiteren verpflichtet sich NetAachen, den Netzbetrieb für die Dauer der Zweckbindungsfrist von 7 Jahren zu gewährleisten.

Durch die Versorgung der Schulen mit schneller Bandbreite wird nun ein wichtiger Schritt zur zeitgemäßen digitalen Ausstattung der Schulen im Stadtgebiet Baesweiler getan.

Ende Januar trafen sich Bürgermeister Pierre Froesch und dessen an dem Projekt beteiligte Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung mit Vertretern der NetAachen, der Enwor und des Gymnasiums Baesweiler, um den aktuellen Sachstand vor Ort am Gymnasium zu besprechen.

Andreas Schneider, Geschäftsführer der NetAachen: „Ohne das Schließen der Wirtschaftlichkeitslücke durch die Förderung von Bund und Land wäre eine solche Baumaßnahme für ein Unternehmen wie die NetAachen unwirtschaftlich und somit kaum umzusetzen. Zudem danke ich der Enwor, hier vertreten durch Michael Heuser, für die tatkräftige Unterstützung bei der Verlegung der Breitbandleitungen.“

Die Tiefbauarbeiten der NetAachen GmbH sind zwischenzeitig größtenteils abgeschlossen, die Anbindung der beiden Standorte Grundschule Grengracht und Grundschule Oidtweiler wird zurzeit noch fertig gestellt.

Um die Nutzbarkeit der Glasfaserleitungen in den Schulen zu realisieren, wurden entsprechende Produkte bei der NetAachen GmbH beauftragt, welche sich zurzeit in der Umsetzung befinden.

„Vor wenigen Tagen wurde die Umsetzung am Gymnasium abgeschlossen, die schnelle Glasfaseranbindung steht nun zur Verfügung“, teilten Schulleiter Markus Fabricius und sein Kollege Wichard Johannsen mit.

„Wir freuen uns sehr, dass nun die abschließenden Arbeiten an den jeweiligen Standorten sukzessive erfolgen, sodass alle Schulen im Stadtgebiet Baesweiler bald die schnelle Breitbandversorgung nutzen können“, so Bürgermeister Froesch.

Weitere Informationen zur Bundesförderung Breitband finden Sie hier.

 

Bürgermeister Pierre Froesch

Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

traditionell blicke ich Anfang des Jahres auf das vergangene Jahr zurück. In diesem Jahr ist dieser Rückblick jedoch gleichzeitig mit einem Appell für die kommenden Monate und Jahre verknüpft.

Krieg in der Ukraine, Nordkorea verbündet sich mit Russland, Krieg im Nahen Osten, Trump zum zweiten Mal als Präsident der USA gewählt, der Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt, Naturkatastrophen, Hunger, Verfolgung und Gewalt weltweit. Die Schreckensnachrichten reißen nicht ab. Wir hören und sehen davon in den Nachrichten, sind zunächst schockiert, machen dann weiter und gehen zur „Tagesordnung“ über. Es scheint bei der Masse an schlimmen Nachrichten manchmal so, als würde man abstumpfen. Das höre ich in Gesprächen immer wieder. Doch das dürfen wir nicht zulassen.

Weiterlesen …

KONTAKT

Telefon: 02401/800-0
Telefax: 02401/800-117
E-Mail: info@stadt.baesweiler.de
DE-Mail: rathaus@baesweiler.de-mail.de

BürgerMitteBaesweiler
Mariastraße 2
52499 Baesweiler

SERVICEPORTAL

Im Serviceportal Baesweiler finden Sie schnell und übersichtlich Informationen zu den (Online-)Dienstleistungen der Stadt Baesweiler.

Link zum Serviceportal
Copyright 2025. All Rights Reserved. Realisation: Kluck IT
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite verwendet bis auf wenige Youtube-Videos keinerlei externe Inhalte und darüber hinaus nur notwendige Cookies. Hier können Sie wählen.

Über den Link Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl jederzeit ändern.

U.a. folgende Cookie können zum Einsatz kommen

user_privacy_settings

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

view_isGrid

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close