Abfall & Recycling

Mit dem Ziel, die Abfallentsorgung nachhaltig, wirtschaftlich, kostengünstig und serviceorientiert zu betreiben, ist die Stadt Baesweiler beim Entsorgungszweckverband RegioEntsorgung angeschlossen.

Kundendienstzentrum:
www.regioentsorgung.de
Telefon: 02403/55 50 666

Kalender: Abfuhrtermine

Die Termine der Abfallentsorgung können Sie im Abfallkalender nachsehen. Dieser wird den Bürger*innen automatisch einmal jährlich zugesandt. Für Neubürger*innen ist der Abfallkalender des laufenden Jahres im Verwaltungsgebäude (voraussichtlich bis Frühjahr 2024: Grabenstraße 11, Baesweiler; An der Burg 3, Setterich; nach Fertigstellung der BürgerMitteBaesweiler: Mariastraße 2) und online hier erhältlich.


Recyclinghof der RegioEntsorgung AöR

Auf dem Recyclinghof in Beggendorf werden für Baesweiler Bürger*innen unter anderem kostenfrei kleine Mengen Grünschnitt, haushaltsübliche Mengen Leichtverpackungen, Hart-Kunststoffe, kleine Elektogeräte, Altkleider, Altglas, Altpapier und Kartons angenommen. Auch größere Mengen Grünschnitt sowie Sperrgut, Altholz und Bauschutt werden gegen eine geringe Gebühr angenommen.

Bargeldloses Bezahlen ist am Recyclinghof möglich

Am Recyclinghof der RegioEntsorgung AöR, Beggendorfer Straße, ist das kontaktlose und bargeldlose Bezahlen mit der Girokarte (ehemals EC-Karte) möglich. Auch die Zahlung per Handy ist eingeschränkt möglich. Bezahl-Apps wie Google Pay, Amazon Pay, Appel Pay u.ä. werden nicht akzeptiert, da bei dieser Methode die Zahlabwicklung über Kreditkarten im Hintergrund läuft. Nachdem der Bezahlvorgang abgeschlossen wurde, erhalten Sie selbstverständlich eine Quittung.

Nutzerinnen und Nutzer des Recyclinghofes entscheiden selbst, ob sie mit Bargeld, per Karte oder Handy bezahlen möchten. Um eine größtmögliche Akzeptanz und Zufriedenheit zu erreichen, gibt es keine Wertgrenze nach unten.

Hausmüll/Restmüll

Bei jeder Leerung eines Abfallbehälters wird am Entsorgungsfahrzeug eine Kennziffer ausgelesen. Am Ende des Jahres lässt sich so die Leerungszahl je Behälter feststellen und für die individuelle Berechnung der Abfallgebühren heranziehen.
Der Restabfallbehälter kann beim Kundendienstzentrum der RegioEntsorgung AöR bestellt werden.

 

Windeltonne

Für Familien mit mehreren Kindern im Windelalter und Personen mit Inkontinenz bietet die Stadt Baesweiler den Service eines zusätzlichen 80-l-Abfallbehälters, der so genannten Windeltonne, an. Dieser im Preis reduzierte Abfallbehälter trägt zu einem familienfreundlichen Umfeld bei. Gleichzeitig wird die häusliche Pflege unterstützt und pflegende Angehörige werden finanziell entlastet.

Die Windeltonne kann bei der RegioEntsorgung AöR beantragt werden. Den Nachweis für die Erforderlichkeit eines zusätzlichen Abfallbehälters - bei Haushalten mit mehreren Kleinkindern werden die Geburtsdaten der Kinder, bei Personen mit Inkontinenz die ärztlichen Atteste benötigt - senden Sie bitte an die Steuerabteilung der Stadt Baesweiler, steuerabteilung@stadt.baesweiler.de.

Bioabfälle

Der Bioabfallbehälter ist ab 2024 verpflichtend und kann beim Kundendienstzentrum der RegioEntsorgung bestellt werden.

Alle zwei Wochen kann bzw. sollte der Bioabfallbehälter zur Leerung an den Straßenrand gesetzt werden, auch wenn er noch nicht voll ist. Da es aus hygienischer Sicht ratsam ist, den Bioabfallbehälter so oft wie möglich leeren zu lassen, wurde er ganz bewusst nicht an das elektronische Zählsystem angeschlossen. Zusätzlich zum Bioabfallbehälter können ganzjährig die gebührenpflichtigen Laubsäcke zu den Abfuhrterminen für Bioabfall zur Abholung bereitgestellt werden.

 

Gartenabfälle

Sowohl im Frühjahr als auch im Herbst werden Straßensammlungen für Gartenabfälle
(Baum-, Strauch-, Hecken- und Rasenschnitt sowie Laub) durchgeführt.

Bitte stellen Sie Ihre Gartenabfälle nur noch als Bündel oder in handelsüblichen Kraftpapiersäcken bereit.

Die Leerung von offenen Wannen, Pop-up-Behältern usw. findet aus Gründen des Arbeitsschutzes nicht statt.

Was/wie soll gebündelt werden?

Äste mit einer Länge von max. 1 m und einem Durchmesser von max. 10 cm
mit Naturkordel gebündelt
Die Kraftpapiersäcke können für 1,00 € erworben werden. Die Ausgabestellen für Kraftpapiersäcke entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender.

Alternativ kann der Grünschnitt zum Recyclinghof der RegioEntsorgung AöR in der Stadt Baesweiler, Beggendorfer Straße, gebracht werden. Die Anlieferung bis zu 1,5 m³ pro Tag ist gebührenfrei.

 

Sperrgut, Elektroaltgeräte, Holz und Metall

Die Anmeldung zur Abholung sperriger Abfälle erfolgt bei der RegioEntsorgung AöR.

Pro Anmeldung können Gegenstände mit einem Volumen von maximal 3 m³ sowie zusätzlich Elektrogroßgeräte angegeben werden. Abgeholt werden sperrige Abfälle aus Wohnungseinrichtungen, die wegen ihres Umfanges oder ihres Gewichts nicht in den Restabfallbehälter eingefüllt werden können. Weitere Informationen zu den Kriterien der Sperrmüllabholung erhalten Sie auf www.regioentsorgung.de.

Der Abtransport für Sperrgut zweimal pro Jahr ist in der Grundgebühr enthalten (Vorrausetzung ist, dass ein Restabfallbehälter vorhanden ist, für den eine Jahresgrundgebühr für einen 80-l-Restabfallbehälter entrichtet wird, oder ein Mitglied einer Entsorgungsgemeinschaft, das eine Jahresgrundgebühr für eine Abfallgemeinschaft entrichtet). Für die dritte und jede weitere Sperrgutabholung werden je Gebühren in Höhe von 15,00 Euro erhoben.

Ab 2. Januar 2025 gibt es bei der RegioEntsorgung eine neue Regelung für alle, die ihr Sperrgut abholen lassen: Gegenstände aus Holz müssen getrennt vom übrigen Sperrgut bereitgestellt werden, denn beide Abfälle werden künftig zwar am gleichen Tag, aber in zwei getrennten und u.U. zeitlich versetzten Touren abgeholt und zu verschiedenen Anlieferstellen gebracht. „Zum Sperrgut zählen sperrige Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände, die aufgrund ihrer Größe nicht in die Restabfalltonne passen und die Sie bei einem Umzug mitnehmen würden, so Stephanie Pfeifer, Vorständin der RegioEntsorgung.

Warum eine getrennte Abfuhr? Durch die getrennte Abfuhr kann das Altholz optimal zum Recycling (z.B. Spanplattenproduktion, Pellet-Herstellung) oder ggf. zur Energieerzeugung zur Verfügung gestellt werden. „Mit der neuen Regelung entspricht die RegioEntsorgung den Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, das darauf abzielt, Stoffe länger bzw. effizienter im Nutzungskreislauf zu halten“, so Pfeifer weiter. Das schont Ressourcen und ist gut für die Umwelt.

Was gehört zum Altholz? Bei Altholz handelt es sich um Möbelholz, z.B. Schränke (ohne Glaseinsatz und Spiegel), Holztische und Stühle, aber auch Arbeitsplatten aus Holz (Anbauteile aus Metall sollten abgebaut werden). Nicht zum Altholz gehören Materialien aus dem Außenbereich, die mit chemischen Mitteln beschichtet oder lackiert wurden, wie z.B. Terrassenholz, Zäune und Gartenhäuschen. Diese gehören ohnehin auch nicht zum Sperrgut und müssen über die Entsorgungszentren kostenpflichtig entsorgt werden.

Alle Fragen zur Abfuhr beantwortet der Service-Bereich der RegioEntsorgung unter 02403/55 50 666. Alle Hinweise erhalten die Bürger*innen nach Auskunft des Kommunalunternehmens mit der Anmeldung auch schriftlich.

 

Elektrokleingeräte bis max. 50 cm Kantenlänge (keine Monitore und Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus) können bequem und kostenlos auf dem Recyclinghof und Elektrokleingeräte bis 30 cm Kantenlänge (keine Monitore und Geräte mit fest verbautem Akku) kostenlos bei der mobilen Schadstoffsammlung entsorgt werden.

Alle ausgedienten Elektro- und Elektronikaltgeräte können zudem kostenlos beim Entsorgungscenter Warden abgegeben werden.

 

Altpapier

Altpapiersammlungen finden alle vier Wochen statt. Die Abfallbehälter für Altpapier können beim Kundenzentrum der RegioEntsorgung bestellt werden.

 

Gelbe Säcke / Gelbe Tonnen

Die Gelben Säcke/Tonnen werden im 14-tägigem Rhythmus abgeholt bzw. geleert. Über die Gelben Säcke/Tonnen dürfen nur Verpackungsabfälle entsorgt werden, und zwar nur solche, die entweder aus Metall (z. B. Konservendosen), aus Kunststoff (z. B. Folien, Styroporverpackungen) oder Verbundstoff (z. B. Getränkekartons) bestehen.

Fragen und Bestellungen rund um den Gelben Sack/die Gelbe Tonne (Tonnenbestellung und Abholkarten sowie Abfuhr) richten Sie bitte an die Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG, Industriestraße 15 – 19, 52457 Aldenhoven, 0800/8884373 (aus dem deutschen Festnetz gebührenfrei) oder 02464/9904-0 sowie www.schoenmackers.de. Gelbe Säcke sind kostenlos gegen Vorlage der Abholkarten in zahlreichen Baesweiler Geschäften erhältlich. Die Geschäfte sind im Innenteil des Abfallkalenders und auf www.baesweiler.de aufgeführt.

 

Glas

Insgesamt 40 Standorte mit Sammelcontainern für Weiß-, Braun- und Grünglasverpackungen sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt.
Bitte halten Sie die Standorte sauber und benutzen Sie die Glascontainer nur werktags zwischen 7.00 und 20.00 Uhr. Eine Übersicht über die Standorte erhalten Sie hier.

 

Sondermüll & Schadstoffe

Zweimal im Jahr kommt das Schadstoffmobil der AWA Entsorgung GmbH nach Baesweiler. Dort können dann alle Bürger kostenlos schadstoffhaltige Abfälle abgeben, die nicht über den Restabfallbehälter entsorgt werden dürfen - wie z. B. Farben, Lacke, Säuren, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel sowie aggressive Reinigungsmittel, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen. Die Termine und Standzeiten finden Sie im aktuellen Abfallkalender, sie werden zusätzlich im Stadtinfo veröffentlicht.

 

Weihnachtsbäume

Im Januar werden „alte" Weihnachtsbäume abgeholt. Sie können allerdings nur mitgenommen werden, wenn sie zuvor restlos von sämtlichem Christbaumschmuck oder anderen nicht-organischen Stoffen befreit wurden. Große Weihnachtsbäume bitte auf max. 2,00 m kürzen. Der Abholtermin ist im Abfallkalender gekennzeichnet.

 

Abfall Apps und iCal

Die Abfall-App bietet ebenso Übersichten über die Abfuhrtermine: Erhältlich ist sie im App-Store unter „RE-entsorgt“.

Nutzen Sie alternativ für den Abfallkalender den Export im i-Cal-Format oder die Erstellung eines individuellen Abfallkalenders für Ihre Straße: www.regioentsorgung.de.

 

Wilder Abfall

Stadt Baesweiler: Allgemeine Ordnungsangelegenheiten, Mariastraße 2, 52499 Baesweiler, Tel.: 02401 800-110, info@stadt.baesweiler.de.

 

Gebührenbescheide

Stadt Baesweiler: Finanz-,Steuer- und Gebührenabteilung, Mariastraße 2, 52499 Baesweiler, Tel.: 02401 800-523, steuerabteilung@stadt.baesweiler.de.

Bürgermeister Pierre Froesch

Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

traditionell blicke ich Anfang des Jahres auf das vergangene Jahr zurück. In diesem Jahr ist dieser Rückblick jedoch gleichzeitig mit einem Appell für die kommenden Monate und Jahre verknüpft.

Krieg in der Ukraine, Nordkorea verbündet sich mit Russland, Krieg im Nahen Osten, Trump zum zweiten Mal als Präsident der USA gewählt, der Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt, Naturkatastrophen, Hunger, Verfolgung und Gewalt weltweit. Die Schreckensnachrichten reißen nicht ab. Wir hören und sehen davon in den Nachrichten, sind zunächst schockiert, machen dann weiter und gehen zur „Tagesordnung“ über. Es scheint bei der Masse an schlimmen Nachrichten manchmal so, als würde man abstumpfen. Das höre ich in Gesprächen immer wieder. Doch das dürfen wir nicht zulassen.

Weiterlesen …

KONTAKT

Telefon: 02401/800-0
Telefax: 02401/800-117
E-Mail: info@stadt.baesweiler.de
DE-Mail: rathaus@baesweiler.de-mail.de

BürgerMitteBaesweiler
Mariastraße 2
52499 Baesweiler

SERVICEPORTAL

Im Serviceportal Baesweiler finden Sie schnell und übersichtlich Informationen zu den (Online-)Dienstleistungen der Stadt Baesweiler.

Link zum Serviceportal
Copyright 2025. All Rights Reserved. Realisation: Kluck IT
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite verwendet bis auf wenige Youtube-Videos keinerlei externe Inhalte und darüber hinaus nur notwendige Cookies. Hier können Sie wählen.

Über den Link Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl jederzeit ändern.

U.a. folgende Cookie können zum Einsatz kommen

user_privacy_settings

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

view_isGrid

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close