Superhelden gegen Lebensmittelverschwendung im Dienst

Während der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) im vergangenen November drehte sich alles rund um das Thema „Lebensmittelabfälle vermeiden“. Lebensmittelverschwendung ist jedoch längst kein neues Thema mehr: Bereits im Jahr 2014 stand der Umgang mit Lebensmittelmitteln im Zentrum der Aktionswoche.

Seither hat sich zwar einiges getan, doch noch immer werden in Deutschland viele wertvolle Lebensmittel unnötig entsorgt. So belief sich das Gesamtaufkommen von Lebensmittelabfällen im Jahr 2022 laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf insgesamt ca. 11 Tonnen. Mehr als die Hälfte davon (58 %) stammten aus privaten Haushalten. Das bedeutet, dass im vergangenen Jahr im Durchschnitt rund 76 kg Lebensmittel pro Kopf weggeworfen wurden. Das ist eine Menge Geld, genauer gesagt fast 300 Euro pro Person, die jedes Jahr in der Tonne landen. Das bedeutet im Umkehrschluss: Lebensmittelverschwendung vermeiden, heißt Geld sparen!

Auch auf nationaler Ebene setzt die Bundesrepublik Deutschland mit ihrer Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung ein klares Zeichen: Die Menge der verschwendeten Lebensmittel soll bis 2030 halbiert und Lebensmittelverluste sollen reduziert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, sind jedoch vereinte Kräfte gefragt und es muss als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden und angenommen werden.

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Relevanz dieses Themas, hat die AWA Entsorgung GmbH ein interaktives Tool entwickelt: Mit den „Superhelden gegen Lebensmittelverschwendung“ will der kommunale Abfallentsorger einen wichtigen Teil zur Erreichung des übergeordneten Ziels beitragen. Das kostenlose Onlineangebot informiert Nutzer*innen nicht nur über die Ausmaße der Lebensmittelverschwendung, sondern hält auch hilfreiche Tipps zu einem bewussteren Umgang mit Lebensmitteln bereit. Beispielsweise durch:

  • die Erläuterung des Ressourcenverbrauchs von Lebensmitteln am Beispiel von Brot
  • das Testen von Wissen anhand eines „Einräumspiels“, welche Lebensmittel wie am besten gelagert werden können
  • die Differenzierung zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum
  • einfach umzusetzende Tipps und regionale Angebote, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren und zum Superhelden gegen die Lebensmittelverschwendung zu werden.

Ziel der Anwendung ist es, Nutzer*innen für das eigene Konsumverhalten zu sensibilisieren und zum Umdenken anzuregen. Durch die intuitive Bedienung und den spielerischen Charakter wird Wissen schmackhaft vermittelt.

Das Tool ist sowohl für Jugendliche als auch Erwachsene und zur Anwendung an weiterführende Schulen geeignet. Mit den „Superhelden gegen Lebensmittelverschwendung" schafft die AWA Gelegenheit, sich aktiv mit nachhaltigem Konsum auseinanderzusetzen, über den eigenen Umgang mit Lebensmitteln nachzudenken und gemeinsam Wege zur Reduzierung von Abfall zu finden. Darüber hinaus zielt das Tool auf unterschiedliche Nachhaltigkeitsziele ab.

Die Bürger*innen sind herzlich dazu eingeladen, das Tool selbst zu testen!
Ganz einfach online unter: https://www.awa-gmbh.de/lebensmittelverschwendung/

Zusätzlich zum digitalen Tool verfügt die AWA über eine analoge Wanderausstellung mit dem Titel „Lebens(mittel)verschwendung? Wertschätzen statt Wegwerfen!“

Damit die Ausstellung möglichst viele Menschen erreicht, wird sie auf Anfrage gerne verliehen.

Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Abfallberatung der AWA GmbH unter: 02403/8766-353 oder per Mail an: abfallberatung@awa-gmbh.de

Bürgermeister Pierre Froesch

Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

dieses Grußwort beginne ich leider mit einer sehr traurigen Nachricht: Am 14. Februar ist der Leiter unserer Freiwilligen Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Dieter Kettenhofen, nach schwerer Krankheit verstorben.

Im Jahr 2013 wurde er erstmalig zum Leiter unserer Freiwilligen Feuerwehr bestellt, im Jahr 2019 für weitere sechs Jahre. Er wird eine große Lücke hinterlassen – als Mensch und auch als Kamerad, der mit großem Engagement, Professionalität, Verlässlichkeit und mit ganzem Herzen die Freiwillige Feuerwehr Baesweiler geleitet und maßgeblich weiterentwickelt hat. Er wird uns allen sehr fehlen. Mein tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, seinen Eltern und allen, die ihm nahestanden. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

Weiterlesen …

KONTAKT

Telefon: 02401/800-0
Telefax: 02401/800-117
E-Mail: info@stadt.baesweiler.de
DE-Mail: rathaus@baesweiler.de-mail.de

BürgerMitteBaesweiler
Mariastraße 2
52499 Baesweiler

SERVICEPORTAL

Im Serviceportal Baesweiler finden Sie schnell und übersichtlich Informationen zu den (Online-)Dienstleistungen der Stadt Baesweiler.

Link zum Serviceportal
Copyright 2025. All Rights Reserved. Realisation: Kluck IT
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite verwendet bis auf wenige Youtube-Videos keinerlei externe Inhalte und darüber hinaus nur notwendige Cookies. Hier können Sie wählen.

Über den Link Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl jederzeit ändern.

U.a. folgende Cookie können zum Einsatz kommen

user_privacy_settings

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

view_isGrid

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close