Navigation überspringen
  • AktuellesHerzlich Willkommen in Baesweiler
    • Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt BaesweilerAusbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Baesweiler
      • Duales Studium - Bachelor of Laws (m/w/d)
      • Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
      • Bauzeichner*in der Fachrichtung Architektur (m/w/d)
      • Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)
    • Veranstaltungen
    • Heimat-Preis
    • WahlenWahlen
    • StellenausschreibungenStellenausschreibungen
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • Staatlich anerkannte/r Erzieher/in
      • Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
      • Ausbildung zur/zum Fachangestellen für Bäderbetriebe
      • Betreuungskraft an Grundschulen
      • Erwachsenenlotse/lotsin für die Schulwegsicherung
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Verfahren
      • Rechtskräftige Bauleitpläne
      • Aktuelle Beteiligungen
    • Ausschreibungen
    • BreitbandausbauBreitbandausbau
    • Grundstücke & ImmobilienGrundstücke & Immobilien
    • StädteRegion AachenStädteRegion Aachen
  • Die Stadt
    • VerkehrslageVerkehrslage
      • E-Ladesäulen
      • Anbindung
    • Stadtentwicklung
      • Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
    • Leben in BaesweilerLeben in Baesweiler
      • NotruftafelNotruftafel
      • KirchenKirchen
      • Medizinische VersorgungMedizinische Versorgung
      • UnterkünfteUnterkünfte
      • Einkaufsstadt / MärkteEinkaufsstadt / Märkte
      • Sonstige Behörden & InstitutionenSonstige Behörden & Institutionen
    • SozialesSoziales
      • Soziale EinrichtungenSoziale Einrichtungen
      • Sozialplanung
      • Soziale StadtSoziale Stadt
      • Anlaufstelle Baesweiler-West
      • Baesweiler TafelBaesweiler Tafel
      • Baesweiler BürgerstiftungBaesweiler Bürgerstiftung
      • EhrenamtskarteEhrenamtskarte
    • Stadtinfo BaesweilerStadtinfo Baesweiler
      • Stadtinfo Archiv
    • Postkarten
    • StädtepartnerschaftStädtepartnerschaft
      • Homepage der Partnerstadt MontessonHomepage der Partnerstadt Montesson
    • GeschichteGeschichte
      • StadtarchivStadtarchiv
      • DenkmälerDenkmäler
      • StolpersteineStolpersteine
      • Stadtgeschichtlicher LehrpfadStadtgeschichtlicher Lehrpfad
      • Baesweilers Historie neu geschriebenBaesweilers Historie neu geschrieben
      • Geschichtliche AbhandlungenGeschichtliche Abhandlungen
  • Rathaus
    • Ratsinformationssystem
    • StädteregionstagStadtrat / Städteregionstag
    • Archiv der Sitzungen des Rates und der Ausschüsse
    • DE-Mail
    • Schiedspersonen & OrtsvorsteherSchiedspersonen & Ortsvorsteher
    • VerwaltungsgliederungsplanVerwaltungsgliederungsplan
    • BürgerbüroBürgerbüro
    • Broschüren der Stadt BaesweilerBroschüren der Stadt Baesweiler
      • Stadtinfo BaesweilerStadtinfo Baesweiler
      • Wegweiser "Älter werden in Baesweiler"Wegweiser "Älter werden in Baesweiler"
      • „Planen und Bauen in der Stadt Baesweiler“"Bauen - Sanieren - Energiesparen"
      • "'Zukunft hat einen Standort""Zukunft hat einen Standort"
      • Stadtgeschichtlicher Lehrpfad
    • OrtsrechtOrtsrecht
    • HaushaltsplanHaushaltsplan
    • Jahresabschluss
    • Beteiligungsbericht
    • DatenschutzinformationenDatenschutzinformationen
    • Katasterauszüge
    • MängelmeldungMängelmeldung
  • Freizeit
    • AktuellesAktuelles
    • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Kultur
      • Grenzlandtheater
      • Kultur nach 8
      • Jazzclub BaesweilerKultur nach 8
    • Kids & TeensKids & Teens
    • FamilienFamilien
      • Tageseinrichtungen für KinderTageseinrichtungen für Kinder
      • Frühe HilfenFrühe Hilfen
      • Familienpaten BaesweilerFamilienpaten Baesweiler
      • Familienkarte für die StädteRegion AachenFamilienkarte für die StädteRegion Aachen
      • Familienkarte der Stadt BaesweilerFamilienkarte der Stadt Baesweiler
      • Familien-Navi der StädteRegion Aachen
    • SeniorenSenioren
      • Versorgungsamt der StädteRegion Aachen
      • Wohnen und Tagespflegestätten
    • Kulturzentrum 'Burg Baesweiler'Kulturzentrum 'Burg Baesweiler'
      • NutzungsmöglichkeitenNutzungsmöglichkeiten
      • Kultur nach 8Kultur nach 8
      • Kommunales KinoKommunales Kino
      • HistorischesHistorisches
    • StadtbüchereiStadtbücherei
      • AktuellesAktuelles
      • Digitale AngeboteAktuelles
      • WebOpacWebOpac
      • NewsletterNewsletter
      • Gebühren- und Benutzungssatzung
    • CarlAlexanderParkCAP
      • AktuellesAktuelles
      • Virtueller RundgangVirtueller Rundgang
      • LageplanLageplan
      • Zahlen und FaktenZahlen und Fakten
      • Jugendkunstschule "Aber Hallo"Jugendkunstschule "Aber Hallo"
      • Deutscher LandschaftsarchitekturpreisDeutscher Landschaftsarchitekturpreis
      • GeschichteGeschichte
    • VIA - Erlebnisraum RömerstraßeVIA - Erlebnisraum Römerstraße
    • Grünmetropole
    • Sportstätten & FreizeitanlagenSportstätten & Freizeitanlagen
    • KinderspielplätzeKinderspielplätze
    • FreizeitbadFreizeitbad
    • Minigolfanlage & GrillhüttenMinigolfanlage & Grillhütten
    • Radrundweg
    • Ehrenamtskarte
    • StädtepartnerschaftStädtepartnerschaft
      • Homepage der Partnerstadt MontessonHomepage der Partnerstadt Montesson
  • BildungBildung
    • KitasKitas
    • SchulenSchulen
      • Aktuelles
    • Stadtbücherei
    • VolkshochschuleVolkshochschule
    • Helene Weber HausHelene Weber Haus
    • "Aber Hallo" e.V. Jugendkunstschule"Aber Hallo" e.V. Jugendkunstschule
    • Musikschule Baesweiler e.V.Musikschule Baesweiler
  • UmweltUmwelt
    • AbfallentsorgungAbfallentsorgung
      • Glas
      • Abfallkalender Online
      • Abfallkalender Druck
      • Ausgabestellen Abfallsäcke
    • RegioEntsorgung
      • RegioEntsorgungRegioEntsorgung
    • Duale SystemeDuale Systeme
    • KlimaschutzKlimaschutz
      • Aktuelles
      • Zuschuss Stoffwindeln
      • Vorgarten-Wettbewerb
      • Balkon- und Terrassenwettbewerb
      • Wettbewerb „Wir holen die Sonne auf die Dächer“
      • VeranstaltungenVeranstaltungen
      • Radverkehrskonzept
      • Klimaschutz im Alltag
      • E-Ladesäulen
      • CO2-Preis - Kurz erklärt
    • Veranstaltungen
    • UmwelttippsUmwelttipps
      • Torffreie Blumenerde
      • Alte Fahrräder recyceln oder entsorgen?
      • Hilfe – die Wohnung platzt aus allen Nähten?!
      • Weihnachtsgeschenke umweltfreundlich verpacken
      • Adventskranz? Aber natürlich ohne Plastik!
      • Recyclingpapier leistet Beitrag zum Klimaschutz
      • Zero Waste - Wie geht das?
      • Altkleider-Flut in Corona-Zeiten
      • Plogging, Plalking und Pliking
      • Kampagne #wirfuerbio - Kein Plastik für die Biotonne
      • Entsorgung von Dispersionsfarben und Kleinelektrogeräten
      • Abfall und Nachhaltigkeit
      • Kein Plastik in die Umwelt!
      • Buchsbaumzünsler schon wieder aktiv?Buchsbaumzünsler schon wieder aktiv?
      • Gärtnern ohne SchadstoffeGärtnern ohne Schadstoffe
      • Zu schade zum Wegwerfen? - Gib Dingen ein zweites Leben!
      • Lithium-Ionen-Akkus und Elektrogeräte entsorgen
      • Beim Kaffeegenuss auch an die Umwelt denken...Beim Kaffeegenuss auch an die Umwelt denken...
      • Lebensmittel - zu schade für die TonneLebensmittel - zu schade für die Tonne
  • Wirtschaft
 
 

Überörtliche Prüfung der Stadt Baesweiler durch die gpaNRW

11 Mai 2022

Foto von links: Tobias Römgens (Vorsitzender Rechnungsprüfungsausschuss), Kämmerer Thomas Jansen, Lars Schröter (Leiter Rechnungsprüfungsamt), Beigeordneter Frank Brunner, Technische Dezernentin Iris Tomczak-Pestel, Bürgermeister Pierre Froesch, Heinrich Böckelühr (Präsident gpaNRW), Tobias Fuß (Prüfer gpaNRW), Doris Palm (Kommunalaufsicht), Frank Breidenbach (Projektleiter gpaNRW)

Baesweiler/Herne, 10. Mai 2022. Im vergangenen Jahr hat ein sechsköpfiges Prüfteam der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpaNRW) die Themenbereiche Finanzen, Beteiligungen, Bauaufsicht, Vergabewesen, Verkehrsflächen sowie Friedhofswesen genau unter die Lupe genommen. Im Rechnungsprüfungsausschuss wurden jetzt die wesentlichen Ergebnisse und Handlungsempfehlungen durch den Projektleiter Frank Breidenbach, gpa-Prüfer Tobias Fuß sowie gpa-Präsident Heinrich Böckelühr vorgestellt.

„Die geopolitischen Verwerfungen und die Corona-Pandemie bergen erhebliche Risiken für die finanziellen Spielräume der Kommunen. Daneben müssen von ihnen zahlreiche Zukunftsaufgaben wie die Digitalisierung oder der Klimaschutz entschlossen angegangen werden. Stabile Stadtfinanzen sind daher kein Selbstzweck, sondern gelebte Generationengerechtigkeit. Die Stadt Baesweiler befindet sich weiterhin in einer angespannten Haushaltssituation. Die eigenen Anstrengungen bringen Verbesserungen, müssen aber fortgesetzt werden, um auch in Zukunft Handlungs- und Gestaltungskraft in den eigenen Händen zu behalten“, erklärt gpa-Präsident Heinrich Böckelühr anlässlich der Vorstellung der wesentlichen Prüfungsergebnisse seiner Behörde.

„Die Stadt Baesweiler hat wechselhafte Haushaltsjahre hinter sich. Während die Jahre 2016 und 2018 mit Überschüssen abschlossen, wurden Defizite in den Jahren 2017 und 2019 verzeichnet. Die hohe Abhängigkeit von den Einnahmen aus der Gewerbesteuer und von Schlüsselzuweisungen spiegelt sich in diesen schwankenden Ergebnissen wider. Die vorhandenen Konsolidierungspotenziale sollten deshalb genutzt werden, um den Jojo-Effekt bei den Jahresergebnissen zumindest zu verringern“, empfiehlt gpa-Projektleiter Frank Breidenbach. Erfreulich ist aus Sicht der gpaNRW, dass die Gesamtverbindlichkeiten im interkommunalen Vergleich unterdurchschnittlich sind. Reinvestitionsbedarfe bestehen beim Gebäude- sowie Infrastrukturvermögen. Diese hat die Stadtverwaltung im Blick und plant hierfür bereits die entsprechenden Mittel ein. Positive Erwähnung findet im gpa-Prüfungsbericht auch die Haushaltssteuerung. Über ein Finanzcontrolling erhalten die Entscheidungsträger im Rathaus die notwendigen Informationen, um reagieren zu können, wenn die Ziele der Haushaltsplanung gefährdet sind.

Die Stadt Baesweiler weist eine flach gehaltene Beteiligungsstruktur auf. Die Anforderungen an das Beteiligungsmanagement werden ganz überwiegend erfüllt. Optimierungsbedarf besteht noch im Berichtswesen. Hier sollten die Beteiligungsberichte zukünftig bis zum Ende des auf den Berichtsstichtag folgenden Jahres erstellt werden. Die Ratsmitglieder wären dadurch zeitnah über die Entwicklung aller Beteiligungen umfassend unterrichtet.

„Die Bauaufsicht der Stadt Baesweiler ist vielen Bereichen gut aufgestellt, aber mit Potenzial“, verteilt gpa-Prüfer Tobias Fuß ein Lob an die Bauverwaltung ohne allerdings zu verschweigen, dass es noch Möglichkeiten zur Verbesserung gibt. Konkrete gpa-Handlungsempfehlungen sind: Das Baugenehmigungsverfahren digitalisieren, die Bauberatung stärker strukturieren und Statistikdaten auswerten und damit Kennzahlen ermitteln.  

Einen Schwerpunkt der überörtlichen Prüfung bildete auch das Vergabewesen. „Seit 2018 gibt es eine zentrale Vergabestelle. Sie bündelt fachliche Expertise und steigert die Rechtssicherheit“, hebt Tobias Fuß hervor. Klare Handlungsempfehlungen gibt die gpaNRW ebenfalls. In der Einführung eines Vergabemanagementsystems liegen Verbesserungspotenziale. Die Durchführung einer Schwachstellenanalyse soll die Korruptionsprävention stärken und die Einrichtung eines Bauinvestitionscontrollings verbessert den effizienten Ressourceneinsatz.

Die Erhaltung der Verkehrsflächen stellt viele Städte vor große Herausforderungen. Anders in Baesweiler! Hier ist es gelungen den Bilanzwert der Verkehrsflächen um 40 Prozent oder 11,2 Millionen Euro gegenüber der Eröffnungsbilanz zu steigern. „Der überwiegende Teil der Straßenflächen befindet sich in einem mittleren bis sehr guten Zustand“, berichtet Frank Breidenbach. Die geplante Anschaffung einer Straßendatenbank wird die bereits gute Datenlage weiter professionalisieren und auch positive Effekte beim Aufbruchmanagement haben. Das Wirtschaftswegekonzept aus dem Jahr 2019 ist für das ländlich geprägte Baesweiler wichtig und soll Verbesserungen bringen. „Hier besteht noch Handlungsbedarf, den allerdings Politik und Verwaltung erkannt haben“, sagt Frank Breidenbach anerkennend.  

Die Bestattungskultur wandelt sich signifikant. Eine Zahl der Stadt Baesweiler belegt dies: Wurden vor 30 Jahren erst fünf Prozent aller Bestattungen in Urnenform durchgeführt so sind es heute bereits über 50 Prozent. Dennoch gelingt es der Stadt Baesweiler einen hohen Kostendeckungsgrad zu erreichen. „Das ist erfreulich und sollte Motivation sein, um mit einer Stärkung der Datenbasis und einem Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit die nächsten Schritte zu gehen“, rät Frank Breidenbach sich dem Wandel proaktiv zu stellen.   

„Zahlreiche Schritte ist die Stadt Baesweiler auf dem Konsolidierungsweg bereits erfolgreich gegangen. Weitere Schritte müssen folgen, um die Stadtfinanzen weiter zu stabilisieren und das Heft des Handels in den eigenen Händen zu behalten. Wir möchten Sie darin bestärken, ihren Konsolidierungsweg weiter zu verfolgen. Unser Prüfungsbericht soll ihnen auf dieser Wegstrecke als gute Ausrüstung helfen, um die kommunale Selbstverwaltung dauerhaft zu sichern“, unterstreicht gpa-Präsident Heinrich Böckelühr auf das übergeordnete Ziel der Konsolidierungsanstrengungen.

Bürgermeister Pierre Froesch erklärt abschließend zu den Ergebnissen der gpaNRW:  "Ich danke den Vertreterinnen und Vertretern der Gemeindeprüfungsanstalt ganz herzlich für die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Team unserer Stadtverwaltung im Rahmen der Prüfung. Der Prüfungszeitraum liegt vor dem Beginn meiner Amtszeit, jedoch bieten die Prüfungsergebnisse und -empfehlungen wichtige Grundlagen auch für die künftige Entwicklung. Wie den Vorschlägen für den Rechnungsprüfungsausschuss bzw. für den Stadtrat entnommen werden kann, schlägt die Verwaltung vor, vielen Empfehlungen zu folgen. Auf der anderen Seite gibt es aufgrund kommunaler Besonderheiten, die sicher nicht nur für Baesweiler, sondern auch für viele andere Kommunen gelten, auch Vorschläge, denen man nicht 1:1 folgen wird. Wenngleich die Aussichten für die Kommunalfinanzen auf Grund der Corona-Pandemie und des Ukrainekrieges für die nächsten Jahre sehr schlecht sind, können wir für unsere Stadt eine durchaus positive finanzielle Entwicklung erkennen. Für das Jahr 2021 erwarten wir einen Überschuss und auch die bisherige Entwicklung im laufenden Jahr ist positiv."

Info zur gpaNRW

Die gpaNRW ist Teil der staatlichen Aufsicht des Landes über die Kommunen und wurde im Jahr 2003 gegründet. Sie hat ihren Sitz in Herne. Ihr ist durch Gesetz und Gemeindeordnung die überörtliche Prüfung aller 396 Kommunen, der 30 Kreise sowie der Städteregion Aachen, der beiden Landschaftsverbände und des Regionalverbandes Ruhr (RVR) übertragen. Präsident der gpaNRW ist seit Oktober 2017 Bürgermeister a.D. Heinrich Böckelühr.

Die gpaNRW veröffentlicht ihre Prüfberichte auf ihrer Homepage unter www.gpa.nrw.de.

Zurück

zum Serviceportal …



Volltextsuche der Webseite

Weitere Nachrichten

    20 Mai 2022

    Informationen über aktuelle Bauprojekte

    Die Stadt Baesweiler hat auch in diesem Jahr wieder am Tag der Städtebauförderung teilgenommen und ihre Bürgerinnen und Bürger über die Baumaßnahmen, die im Rahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes Innenstadt (ISEK) durchgeführt werden, informiert.

    20 Mai 2022

    Baesweiler Bürgerstiftung erhält großzügige Spende

    Die Baesweiler Bürgerstiftung durfte sich erneut über eine großzügige Spende freuen: Die St.-Josef-Schützenbruderschaft Loverich 1901 überwies ihr kürzlich 500 Euro.

    NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Baesweiler ein
    20 Mai 2022

    Ministerpräsident Hendrik Wüst zu Besuch in Baesweiler

    NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst war zu Gast in der Burg und hat sich dort in das Goldene Buch der Stadt Baesweiler eingetragen.

    Schild Umleitung
    19 Mai 2022

    Wolfsgasse in Setterich kurzzeitig gesperrt

    Aufgrund von Baumfällarbeiten wird die Wolfsgasse in Setterich in Höhe von Haus Nummer 38 am Dienstag, 24. Mai, von 9 bis 13 Uhr voll gesperrt.

    Logo Stadt Baesweiler
    18 Mai 2022

    Schnelles Internet in Baesweiler

    97% mit möglicher Anschlussgeschwindigkeit von mind. 100 Mbit/s.

    17 Mai 2022

    Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an den Feiertagen

    Informationen zu den Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen an Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam erhalten Sie hier.

    Logo Stadt Baesweiler
    16 Mai 2022

    Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

    Für den Einsatz bei der Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai 2022, bedankt sich die Stadt Baesweiler herzlich.

    Logo Stadt Baesweiler
    13 Mai 2022

    Aktuelle Informationen zur Landtagswahl

    Hier erhalten Sie aktuelle Hochrechnungen zur Landtagswahl.

    Logo Stadt Baesweiler
    13 Mai 2022

    Erreichbarkeit der Verwaltung

    Die Verwaltung bittet darum, vor dem Besuch der Fachämter einen Termin zu machen. Weiterhin Maskenpflicht.

Kluck IT
Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Navigation überspringen
  • Aktuelles
    • Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Baesweiler
      • Duales Studium - Bachelor of Laws (m/w/d)
      • Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
      • Bauzeichner*in der Fachrichtung Architektur (m/w/d)
      • Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)
    • Veranstaltungen
    • Heimat-Preis
    • Wahlen
    • Stellenausschreibungen
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • Staatlich anerkannte/r Erzieher/in
      • Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
      • Ausbildung zur/zum Fachangestellen für Bäderbetriebe
      • Betreuungskraft an Grundschulen
      • Erwachsenenlotse/lotsin für die Schulwegsicherung
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Verfahren
      • Rechtskräftige Bauleitpläne
      • Aktuelle Beteiligungen
    • Ausschreibungen
    • Breitbandausbau
    • Grundstücke & Immobilien
    • StädteRegion Aachen
  • Die Stadt
    • Verkehrslage
      • E-Ladesäulen
      • Anbindung
    • Stadtentwicklung
      • Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
    • Leben in Baesweiler
      • Notruftafel
      • Kirchen
      • Medizinische Versorgung
      • Unterkünfte
      • Einkaufsstadt / Märkte
      • Sonstige Behörden & Institutionen
    • Soziales
      • Soziale Einrichtungen
      • Sozialplanung
      • Soziale Stadt
      • Anlaufstelle Baesweiler-West
      • Baesweiler Tafel
      • Baesweiler Bürgerstiftung
      • Ehrenamtskarte
    • Stadtinfo Baesweiler
      • Stadtinfo Archiv
    • Postkarten
    • Städtepartnerschaft
      • Homepage der Partnerstadt Montesson
    • Geschichte
      • Stadtarchiv
      • Denkmäler
      • Stolpersteine
      • Stadtgeschichtlicher Lehrpfad
      • Baesweilers Historie neu geschrieben
      • Geschichtliche Abhandlungen
  • Rathaus
    • Ratsinformationssystem
    • Städteregionstag
    • Archiv der Sitzungen des Rates und der Ausschüsse
    • DE-Mail
    • Schiedspersonen & Ortsvorsteher
    • Verwaltungsgliederungsplan
    • Bürgerbüro
    • Broschüren der Stadt Baesweiler
      • Stadtinfo Baesweiler
      • Wegweiser "Älter werden in Baesweiler"
      • „Planen und Bauen in der Stadt Baesweiler“
      • "'Zukunft hat einen Standort"
      • Stadtgeschichtlicher Lehrpfad
    • Ortsrecht
    • Haushaltsplan
    • Jahresabschluss
    • Beteiligungsbericht
    • Datenschutzinformationen
    • Katasterauszüge
    • Mängelmeldung
  • Freizeit
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kultur
      • Grenzlandtheater
      • Kultur nach 8
      • Jazzclub Baesweiler
    • Kids & Teens
    • Familien
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Frühe Hilfen
      • Familienpaten Baesweiler
      • Familienkarte für die StädteRegion Aachen
      • Familienkarte der Stadt Baesweiler
      • Familien-Navi der StädteRegion Aachen
    • Senioren
      • Versorgungsamt der StädteRegion Aachen
      • Wohnen und Tagespflegestätten
    • Kulturzentrum 'Burg Baesweiler'
      • Nutzungsmöglichkeiten
      • Kultur nach 8
      • Kommunales Kino
      • Historisches
    • Stadtbücherei
      • Aktuelles
      • Digitale Angebote
      • WebOpac
      • Newsletter
      • Gebühren- und Benutzungssatzung
    • CarlAlexanderPark
      • Aktuelles
      • Virtueller Rundgang
      • Lageplan
      • Zahlen und Fakten
      • Jugendkunstschule "Aber Hallo"
      • Deutscher Landschaftsarchitekturpreis
      • Geschichte
    • VIA - Erlebnisraum Römerstraße
    • Grünmetropole
    • Sportstätten & Freizeitanlagen
    • Kinderspielplätze
    • Freizeitbad
    • Minigolfanlage & Grillhütten
    • Radrundweg
    • Ehrenamtskarte
    • Städtepartnerschaft
      • Homepage der Partnerstadt Montesson
  • Bildung
    • Kitas
    • Schulen
      • Aktuelles
    • Stadtbücherei
    • Volkshochschule
    • Helene Weber Haus
    • "Aber Hallo" e.V. Jugendkunstschule
    • Musikschule Baesweiler e.V.
  • Umwelt
    • Abfallentsorgung
      • Glas
      • Abfallkalender Online
      • Abfallkalender Druck
      • Ausgabestellen Abfallsäcke
    • RegioEntsorgung
      • RegioEntsorgung
    • Duale Systeme
    • Klimaschutz
      • Aktuelles
      • Zuschuss Stoffwindeln
      • Vorgarten-Wettbewerb
      • Balkon- und Terrassenwettbewerb
      • Wettbewerb „Wir holen die Sonne auf die Dächer“
      • Veranstaltungen
      • Radverkehrskonzept
      • Klimaschutz im Alltag
      • E-Ladesäulen
      • CO2-Preis - Kurz erklärt
    • Veranstaltungen
    • Umwelttipps
      • Torffreie Blumenerde
      • Alte Fahrräder recyceln oder entsorgen?
      • Hilfe – die Wohnung platzt aus allen Nähten?!
      • Weihnachtsgeschenke umweltfreundlich verpacken
      • Adventskranz? Aber natürlich ohne Plastik!
      • Recyclingpapier leistet Beitrag zum Klimaschutz
      • Zero Waste - Wie geht das?
      • Altkleider-Flut in Corona-Zeiten
      • Plogging, Plalking und Pliking
      • Kampagne #wirfuerbio - Kein Plastik für die Biotonne
      • Entsorgung von Dispersionsfarben und Kleinelektrogeräten
      • Abfall und Nachhaltigkeit
      • Kein Plastik in die Umwelt!
      • Buchsbaumzünsler schon wieder aktiv?
      • Gärtnern ohne Schadstoffe
      • Zu schade zum Wegwerfen? - Gib Dingen ein zweites Leben!
      • Lithium-Ionen-Akkus und Elektrogeräte entsorgen
      • Beim Kaffeegenuss auch an die Umwelt denken...
      • Lebensmittel - zu schade für die Tonne
  • Wirtschaft