Foto von links: Markus Bienwald (Pressestelle EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH), Stefan Ludwig (Geschäftsführer EWV Baesweiler GmbH & Co.KG), Edeltraud Bezjak (Mitarbeiterin Stadt Baesweiler), Bürgermeister Pierre Froesch

Einige Modelle der automatischen externen Defibrillatoren (AED’s) in städtischen Gebäuden und Einrichtungen der Stadt Baesweiler (Verwaltungsgebäude Baesweiler und Setterich, Internationales Technologie- und Service-Center) waren veraltet und die Beschaffung passender Ersatzteile war nicht mehr möglich. Daher hat die Stadt Baesweiler, in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz in der StädteRegion Aachen und mit Unterstützung der EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH sowie der EWV Baesweiler GmbH & Co.KG, drei neue AED’s des Typs „corpuls aed Halbautomat“ beschafft.

Die Geräte der Firma Corpuls sind im gesamten Rettungsdienst der Stadt und StädteRegion Aachen, auf dem Rettungshubschrauber Europa 1 und im Rettungsdienst des Kreises Heinsberg im Einsatz. In einem Notfall ist ein direktes Umstecken ohne Adapterkabel bei den im Rettungsdienst der Städteregion Aachen eingesetzten Rettungsmitteln möglich. Hierdurch ergibt sich eine zeitliche und organisatorische Optimierung der Notfallversorgung durch den Rettungsdienst.

Voraussetzung für den Erfolg einer Behandlung mit Hilfe eines Defibrillators ist der rechtzeitige Einsatz desselbigen. Denn mit jeder Minute, die vergeht, sinkt bei Kammerflimmern die Überlebenswahrscheinlichkeit um bis zu 10 Prozent. Schon nach drei Minuten setzt ein Absterben der Gehirnzellen ein. Um dies zu verzögern, sollten Laienhelfer sofort mit der Herzdruckmassage beginnen, bis der Defibrillator zur Verfügung steht und es jemanden gibt, der ihn bedienen kann.

Die AED‘s wurden so entwickelt, dass sie auch von Laien bedient werden können. Sie sind nach dem Einschalten selbsterklärend. Der „corpuls aed“ verfügt über ein hinterleuchtetes Display, welches den Anwender durch eindeutige Piktogramme und Textanzeigen sicher durch die Wiederbelebungsmaßnahmen leitet. Darüber hinaus erfolgen laute und klar verständliche Sprachanweisungen.

Die Defibrillatoren dienen zur Sicherheit der Mitarbeitenden und der Besucherinnen und Besucher. Das Deutsche Rote Kreuz in der StädteRegion Aachen stand bei der Anschaffung der drei AED’s beratend und unterstützend zur Seite.

Die Kosten für die neu angeschafften Geräte werden von der EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH sowie der EWV Baesweiler GmbH & Co.KG im Rahmen eines Sponsorings übernommen.

Städtische und im its beschäftigte Mitarbeitende, die vorher bei der Stadt Baesweiler zu Ersthelfenden ausgebildet worden waren, wurden im Umgang mit den Defibrillatoren geschult.

Außerdem sind die drei Defibrillatoren in dem AED-Kataster der Initiative „Region Aachen rettet“, in dem möglichst viele öffentlich zugängliche Defibrillatoren eingepflegt werden sollen, registriert. Die Initiative setzt sich für eine verbesserte Erste-Hilfe bei Notfällen ein.

Zurück

Bürgermeister Pierre Froesch

Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

dieses Grußwort beginne ich leider mit einer sehr traurigen Nachricht: Am 14. Februar ist der Leiter unserer Freiwilligen Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Dieter Kettenhofen, nach schwerer Krankheit verstorben.

Im Jahr 2013 wurde er erstmalig zum Leiter unserer Freiwilligen Feuerwehr bestellt, im Jahr 2019 für weitere sechs Jahre. Er wird eine große Lücke hinterlassen – als Mensch und auch als Kamerad, der mit großem Engagement, Professionalität, Verlässlichkeit und mit ganzem Herzen die Freiwillige Feuerwehr Baesweiler geleitet und maßgeblich weiterentwickelt hat. Er wird uns allen sehr fehlen. Mein tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, seinen Eltern und allen, die ihm nahestanden. Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

Weiterlesen …

KONTAKT

Telefon: 02401/800-0
Telefax: 02401/800-117
E-Mail: info@stadt.baesweiler.de
DE-Mail: rathaus@baesweiler.de-mail.de

BürgerMitteBaesweiler
Mariastraße 2
52499 Baesweiler

SERVICEPORTAL

Im Serviceportal Baesweiler finden Sie schnell und übersichtlich Informationen zu den (Online-)Dienstleistungen der Stadt Baesweiler.

Link zum Serviceportal
Copyright 2025. All Rights Reserved. Realisation: Kluck IT
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite verwendet bis auf wenige Youtube-Videos keinerlei externe Inhalte und darüber hinaus nur notwendige Cookies. Hier können Sie wählen.

Über den Link Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl jederzeit ändern.

U.a. folgende Cookie können zum Einsatz kommen

user_privacy_settings

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

view_isGrid

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close