Die Stadt Baesweiler ist seit 1990 mit ihrer französischen Partnerstadt Montesson freundschaftlich verbunden. Gegenseitige Besuche, wie zum Beispiel zum Carmenfest in Montesson oder zur Prunkkirmes in Baesweiler, beleben diese Freundschaft seit Jahrzehnten.
Der letzte offizielle Besuch einer Gruppe aus Baesweiler in Montesson fand zum Weihnachtsmarkt im Jahr 2019 statt. In den Jahren 2020 und 2021 waren persönliche Kontakte durch die mit der Pandemie verbundenen Einschränkungen kaum mehr möglich, doch konnte Bürgermeister Pierre Froesch im September 2021 mit seiner Familie der Partnerstadt Montesson anlässlich des traditionellen Carmenfestes einen Besuch abstatten.
Und Mitte September dieses Jahres war es dann endlich wieder soweit – eine rund 40-köpfige Gruppe aus Baesweiler brach Richtung Montesson auf, um erneut das Carmenfest gemeinsam mit den Freundinnen und Freunden aus Montesson zu feiern. „Ich freue mich sehr, endlich wieder einmal mit so vielen Mitreisenden hier bei Ihnen allen sein zu dürfen“, betonte Bürgermeister Pierre Froesch zu Beginn seines Besuches. „Dieses Jahr ist je eine Gruppe des Junggesellenvereins und des Trommler- und Spielvereins Baesweiler mitgereist.
Die drei amtierenden Maipaare werden unter Begleitung der Junggesellen den Festzug am Sonntag bereichern, wobei der Maikönig und einer der Maijungen leider verhindert sind, aber von anderen Junggesellen vertreten werden. Der Trommler- und Spielverein sorgt darüber hinaus für die musikalische Begleitung des Zuges“, so Froesch.
Die Welt habe sich durch die Pandemie verändert und viele Einschränkungen belasteten in den vergangenen Jahren alle Bürgerinnen und Bürger. „Gerade eine Städtepartnerschaft und insbesondere unsere Freundschaft lebt aber von persönlichen Begegnungen und gemeinsamen Aktivitäten in Montesson und Baesweiler, wobei das Carmenfest, die Prunkkirmes, der Weihnachtsmarkt oder die Stadtfeste eine hervorragende Möglichkeit des Kennenlernens bieten und in den kommenden Jahren ganz sicher wieder ein fester Bestandteil in unseren Kalendern sein werden“, hob Froesch anlässlich des großen Festumzuges hervor.
Weiterhin erinnerte Pierre Froesch daran, dass diese Städtepartnerschaft seit 32 Jahren bestehe und der Grundgedanke im Jahr 1990 die Förderung eines vereinigten Europas in Frieden und Freiheit war. Dies sei keine Selbstverständlichkeit, das zeige der immer noch andauernde schreckliche Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. „Ich hätte nie gedacht, dass es noch einmal Krieg in Europa geben wird“, bedauerte Froesch. Daher sollten die Begegnungen zwischen den Bürgerinnen und Bürgern der Städte Montesson und Baesweiler weiterhin gefördert werden, um andere Kulturen kennenzulernen und Möglichkeiten der Sprachförderung zu schaffen. Diese Freundschaft sei ein „Stück gelebtes Europa“.
Eine Städtepartnerschaft brauche immer das Engagement vieler Menschen. Der Bürgermeister dankte dem Junggesellenverein und dem Trommler- und Spielverein Baesweiler für ihre engagierte Teilnahme an diesem Freundschaftsbesuch. „Hier in Montesson sind es insbesondere die Mitglieder des Partnerschaftskomitees, die sich mit viel Hingabe der Pflege unserer Städtepartnerschaft widmen. Ich hoffe sehr, dass wir im nächsten Jahr unser schon traditionelles Jahresprogramm - vielleicht mit einigen Ergänzungen - wieder erleben können“, unterstrich Pierre Froesch. Abschließend dankte er der Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees, Anne Gillet, und ihrem Team für ihr großes Engagement, das dieses Carmenfest zu einem tollen Erlebnis mache, sowie den Familien aus Montesson für die herzliche Aufnahme der Gäste aus Baesweiler.
