Baesweilerinnen und Baesweiler wurden beim Tag der besonderen Leistungen geehrt
Bürgermeister Pierre Froesch hat beim „Tag der besonderen Leistungen“ Bürgerinnen und Bürger der Stadt Baesweiler - darunter auch ehemalige Baesweilerinnen und Baesweiler - geehrt, die in ihrem Bereich außerordentlich erfolgreiche Leistungen erbracht haben.
Die Stadt Baesweiler hatte dazu aufgerufen, besonders erfolgreiche Personen für eine Ehrung vorzuschlagen.
„Was Sie alle vereint, ist, dass Sie auf Ihrem Gebiet mit Herzblut, Leidenschaft und vor allem sehr erfolgreich unterwegs sind“, unterstrich der Bürgermeister bei der Ehrung und ging auf alle „besonderen Leistungen“ einzeln ein.
Im sportlichen Bereich wurden die folgenden Personen geehrt: Der Extremwanderer Randy Grewe, Jannik Mause, Fußballer beim 1. FC Kaiserslautern und gerade leihweise bei der SpVgg Greuter Fürth, die Damen 65-Mannschaft, die Damen 40-Mannschaft, die Damen 30-Mannschaft, die offene Damen-Mannschaft, die Mädchen-Mannschaft, die Herren 60-Mannschaft, die 1. Herren 40-Mannschaft sowie die 2. Herren 40-Mannschaft des Baesweiler Tennis Clubs, für ihre Aufstiege in nächsthöhere Spielklasse, Dieter Erkens, Alexander Schmidt und Helmut Langer vom Bogenschützenverein Baesweiler BVB 1987 e.V., für ihren Titel Deutscher Vizemeister im Bogensport, Astrid Au, Anne Ohler und Petra Schmerling von den Sportschützen St. Sebastianus Pier 2000 e.V., für den Ersten Platz bei den Deutschen Meisterschaften der ersten Luftpistolenmannschaft sowie June Wagner, die Junioren- und die Seniorengarde der KG Narrenzunft 1972 Baesweiler für ihre Erfolge im karnevalistischen Gardetanzsport
Nicole Kamphausen, Marc Kipping, Carina Meyer und Philipp Meyer leisteten im vergangenen Jahr Erste Hilfe bei einem Baesweiler Mitbürger. Hierfür wurde Ihnen Dank und Anerkennung ausgesprochen. „Man könnte denken, dass es eigentlich für jeden selbstverständlich sein sollte, anderen Menschen zu helfen. Leider kommt es immer wieder dazu, dass manche eben wegschauen oder vorbeigehen bzw. -fahren, statt Hilfe anzubieten. Dabei sollte man in so einer Situation doch so handeln, wie man sich wünschen würde, dass es andere tun würden, wenn man selbst oder Angehörige in eine derartige Lage gerieten“, so der Bürgermeister.
Für besondere berufliche Leistungen wurden Anita Gjeorgieva, die als Innungsbeste ihre Friseurausbildung abschloss und so am Bundesentscheid der Friseurinnung teilnehmen konnte, Marleen Götz, als Innungsbeste Dachdeckerauszubildende, Zweitplatzierte des gesamten Handwerkskammer-Bezirks Aachen, NRW Landesmeisterin und Teilnehmerin an der Bundesmeisterschaft sowie Lukas Paar als Bundesmeister beim Bundesgestaltungswettbewerb "Die Gute Form 2024" der Tischler geehrt.
Zum Abschluss wünschte Bürgermeister Pierre Froesch allen Geehrten weiterhin viel Erfolg und alles Gute.