Vorherige Online-Terminbuchung beim Bürgerbüro vermeidet längere Wartezeiten
Im Bürgerbüro der Stadt Baesweiler werden beispielsweise Meldeangelegenheiten erledigt, Ausweispapiere beantragt bzw. verlängert, Beglaubigungen vorgenommen oder Bescheinigungen ausgestellt.
Seit Juli 2023 bietet die Stadt Baesweiler für ihre Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit an, zur Vermeidung von Wartezeiten, Termine im Bürgerbüro online zu buchen.
Die Verwaltung weist darauf hin, dass durch die Nutzung der Online-Terminbuchung Wartezeiten vermieden werden können. Wer schnell drankommen möchte, sollte daher einen Termin buchen.
Hier können Sie einen Termin buchen.
Für Bürgerinnen und Bürger ohne Onlinezugang ist auch weiterhin eine telefonische Buchung von Terminen unter der Rufnummer 02401/800-160 möglich.
Besucht man zum gebuchten Termin nun das Verwaltungsgebäude, fällt sofort die Ticket-Säule im Eingangsbereich auf. Wichtig ist, den kurzen „Termin-Check-in“ durchzuführen, bevor man im Wartebereich Platz nimmt. Dazu scannt man einfach den nach Terminbuchung in der Bestätigungs-E-Mail enthaltenen QR-Code. Alternativ ist auch die Eingabe des Geburtsdatums an der Ticket-Säule möglich. Wurde der Termin erfolgreich aktiviert, erhält man eine Wartemarke. Mit der dort angegebenen Aufrufnummer wird man schließlich an den beiden im Wartebereich montierten Bildschirmen aufgerufen. Dies geschieht in der Regel pünktlich zum gebuchten Termin oder nur einige wenige Minuten später, falls der vorherige Termin unvorhersehbar etwas länger dauert.
Wer doch einmal spontan und dringend eine Dienstleistung des Bürgerbüros in Anspruch nehmen muss, steht natürlich nicht vor verschlossenen Türen. Bürgerinnen und Bürger können nach wie vor ohne vorherige Anmeldung im Bürgerbüro vorsprechen. Hierbei kommt es allerdings in der Regel zu längeren Wartezeiten.
Auch bei spontanen Besuchen führt der Weg über die Ticket-Säule im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes. Dort ist es möglich, ein „Spontanticket“ anzufordern. Dazu wählt man die gewünschte Dienstleistung aus und erhält seine Wartemarke. Mit der dort angegebenen Aufrufnummer wird man ebenfalls im Wartebereich aufgerufen, muss aber ggf. warten, bis zwischen den Terminkunden zeitliche Lücken vorhanden sind.
In der Regel bestehen bei einer Terminbuchung keine langen Vorlaufzeiten. Oftmals sind freie Termine noch am gleichen Tag verfügbar. Es wird daher empfohlen, vornehmlich diese Möglichkeit zu nutzen, damit es nicht zu längeren Wartezeiten für Sie kommt.