„Danke sagen“ am Tag der Kinderbetreuung

Der Tag der Kinderbetreuung findet jährlich am Montag nach Muttertag statt. Dieser bundesweite Aktionstag ist dem Dank aller Kräfte im Bereich der Kinderbetreuung gewidmet.
Es ist ein Tag um denjenigen zu danken, die jeden Tag mit großem Einsatz unser gesellschaftliches Fundament, unsere Kinder, in den ersten und damit wichtigsten Jahren ihrer Entwicklung begleiten.
Sie bringen Fachwissen, Erfahrungen und ihre Persönlichkeiten mit und schauen dabei und damit auf jedes einzelne Kind, die Gruppe und das umgebene System, die Familie, den Sozialraum.
Die Lebensjahre zwischen null und sechs im Leben eines Menschen sind die entscheidende Zeit, in der Weichen gelegt werden für den weiteren Lebens- und Bildungsweg, ganz besonders im Hinblick auf Bildungs- und Chancengerechtigkeit. Man könnte also sagen: Die Arbeit in Kindertagesstätten ist gesellschaftlich, wirtschaftlich und persönlich eine der wichtigsten Arbeiten, die wir haben.
Bürgermeister Pierre Froesch, Sebastian Heyn, Leiter des Amtes für Kinder, Jugend und Familie, sowie Ilka Friedrich, stellvertretende Amtsleiterin des Amtes für Kinder Jugend und Familie, dankten stellvertretend für alle Kitas den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kindertageseinrichtungen „Wolke 27“ und „Löwenburg“.
„Es ist wichtig, den Kräften in den Kindertageseinrichtungen die Wertschätzung zu geben, die sie verdient haben. Sie kümmern sich liebevoll und fürsorglich um die Kleinsten unserer Gesellschaft. Dafür kann man gar nicht genug danken“, betonte Bürgermeister Pierre Froesch.