„Denk- und Dankzettelaktionswoche“ in Baesweiler
Die Stadt Baesweiler hat in Kooperation mit der Polizei Aachen und fünf Kindertagesstätten aus Baesweiler eine „Denk- und Dankzettelaktionswoche“ durchgeführt.
Vom 8. bis 12. Mai haben Kinder des Familienzentrums St. Andreas und der Kitas Panama, St. Martinus, Sternschnuppe und Regenbogenland gemeinsam mit dem Verkehrssicherheitsbeauftragten des Polizeipräsidiums Aachen, Heiner Bongers, vor ihren Kitas die Geschwindigkeit von Autofahrenden überprüft. Für ordnungsgemäßes Fahrverhalten verteilten die Kinder „Dankzettel“ und an jene, die mit überhöhter Geschwindkeit unterwegs waren oder unzulässig parkten, wurden „Denkzettel“ verteilt.
Im Rahmen der Aktion wurden zusätzlich auf den Gehwegen vor den teilnehmenden Kindertagesstätten Warnwürfel und ein StreetBuddy (eine Neon-Warnfigur) aufgestellt, die die Autofahrenden auf spielende Kinder hinwiesen. Ebenso werden Hinweisschilder mit der Aufschrift „Fahrt vorsichtig!“ die schon seit vielen Jahren im Stadtgebiet an mehreren Stellen auf Kitas und Schulen hinweisen, erneuert.
„Es ist wichtig, manche Autofahrerinnen und Autofahrer daran zu erinnern, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht ohne Grund festgesetzt werden. Wenn die Kinder, die durch das Fehlverhalten gefährdet werden, die Autofahrenden direkt darauf hinweisen, hat das natürlich einen anderen Effekt als nur ein Verwarngeld. Die meisten, die einen ‘Denkzettel‘ bekommen haben, waren einsichtig“, sagte Bürgermeister Pierre Froesch, der vor einer der Kitas selbst vorbeischaute, um sich bei den Kindern für die Teilnahme an der Aktion zu bedanken.
Insgesamt wurden im Rahmen der Aktion 52 „Dankzettel“ und 36 „Denkzettel“ verteilt.
Gefördert wird die Maßnahme im Rahmen des Programms „Örtliche Verkehrssicherheitsaktionen der Kommunen“ des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordhrein-Westfalen (MUNV NRW).