Der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Baesweiler ist verstorben

Der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Baesweiler, Stadtbrandinspektor Dieter Kettenhofen, ist am vergangenen Freitag im Alter von 60 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben.
Er hat seit 2013 mit großem Einsatz, Zuverlässigkeit und ganzem Herzen die Freiwillige Feuerwehr unserer Stadt geleitet und maßgeblich weiterentwickelt. „Er hinterlässt eine große Lücke als Mensch und wird uns mit seinem Fachwissen, seiner Professionalität, seinem Engagement sowie seiner Verlässlichkeit sehr fehlen“, sagte Bürgermeister Pierre Froesch.
Das, was Dieter Kettenhofen in den vergangenen Jahrzehnten für die Bürgerinnen und Bürger in Baesweiler ehrenamtlich geleistet hat, ist bemerkenswert. Als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr war er Tag und Nacht für seine Mitmenschen zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wurde. Er hat mit seinem Einsatz Jahrzehnte lang die Sicherheit in unserer Stadt gestärkt und unzählige Einsätze geleitet.
Im Jahr 1979 trat Dieter Kettenhofen in die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Baesweiler ein. 1982 wurde er in die aktive Wehr übernommen. Von 1992 bis 1998 war er Löschgruppenführer der Löschgruppe Baesweiler, von 1994 bis 1998 stellvertretender Zugführer des Löschzugs Baesweiler (mit den Löschgruppen Baesweiler, Beggendorf und Oidtweiler) und danach von 1999 bis 2009 Leiter des Löschzugs Baesweiler. Im Anschluss übernahm er die stellvertretende Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Baesweiler, ehe er 2013 zum Leiter ernannt wurde. Er wurde im Jahr 2019 für weitere sechs Jahre bestellt.
Für sein Engagement wurde er 1990 mit dem silbernen Ehrenzeichen des Kreisverbands Aachen geehrt, das goldene Ehrenzeichen wurde ihm 1999 verliehen.
Neben seinen Aufgaben bei unserer Feuerwehr war er zudem seit 2019 Beisitzer im Vorstand im Verband der Feuerwehren der StädteRegion Aachen e.V. Darüber hinaus war er Oberschiedsrichter beim jährlichen Leistungsnachweis der Feuerwehren in der StädteRegion Aachen.
Seiner Ehefrau, seinen Eltern und den weiteren Angehörigen, den Kameradinnen und Kameraden sowie allen Menschen, die ihm nahestanden, spricht die Stadt Baesweiler ihr aufrichtiges Mitgefühl aus.