Förderbescheid für die Element 3-5 GmbH
Die Staatssekretärin des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Silke Krebs, hat kürzlich einen Förderbescheid für das wichtige Forschungsprojekt „GREEN EPITAXY“ überreicht. In dem Projekt der im Baesweiler Gewerbegebiet ansässigen Firma Element 3-5 GmbH wird ein Herstellungsprozess zur umweltverträglichen Produktion von Verbundhalbleitern erforscht, bei dem unter anderem deutlich geringere Temperaturen erforderlich sind. Es sollen zudem bis zu 90 Prozent der Herstellungskosten gespart werden.
Das Strukturwandelprojekt hat entscheidende Bedeutung für die künftige Fertigung von Verbundhalbleitern. Diese Bausteine werden unter anderem in E-Mobilen, Ladeteilen von Smartphones und auch modernsten Displays eingesetzt.
Entgegengenommen wurde der Förderbescheid vom Verbundkonsortium aus Unternehmen und Forschern im Rheinischen Revier: der ELEMENT 3-5 GmbH (Baesweiler), dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik (Aachen) und der NMWP Management GmbH (Zülpich). Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier, Bürgermeister Pierre Froesch und der Koordinator des Projekts und Geschäftsführer der Element 3-5 GmbH, Dr. Volker Sinhoff, haben das Vorhaben in der Feierstunde genauer erläutert.
„Es ist nicht übertrieben, wenn man sagt: Der Firma ist es mit der Schaffung eines neuen Herstellungsprozesses gelungen, den Halbleitermarkt zu revolutionieren. Es ist eine wissenschaftliche und technologische Neuheit, von der langfristig sicherlich jede und jeder von uns und auch Menschen weltweit profitieren werden. Es wird sicherlich nicht „nur“ Baesweiler und die Region als Forschungs- und Technologiestandort weiter etablieren, sondern auch ein Vorzeigeprojekt für das Land Nordrhein-Westfalen und die gesamte Bundesrepublik sein und ebenso die Wirtschaft stärken“, sagte Bürgermeister Pierre Froesch bei der symbolischen Übergabe des Förderbescheides durch die Staatssekretärin Silke Krebs.