Jahreshaupt- und Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Baesweiler auf dem Gelände des Schönstattzentrums in Puffendorf

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Baesweiler mit Bürgermeister Pierre Froesch

 

Am Samstag, dem 21. Oktober 2023, fand die Jahreshaupt- und Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Baesweiler auf dem Gelände des Schönstattzentrums in Puffendorf statt. Neben Bürgermeister Pierre Froesch, der Technischen Dezernentin Iris Tomczak-Pestel und Vertretenden aus Rat und Verwaltung besuchten auch einige interessierte Beobachtende die Übung.

Der stellvertretende Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Baesweiler, Dirk Grein, arbeitete für die diesjährige Übung folgendes Szenario aus:

Im Rahmen einer Veranstaltung kam es in der Küche des Schönstattzentrums durch angebranntes Essen auf einem Herd zu einer starken Rauchentwicklung, wodurch die örtlichen Rauchwarnmelder ausgelöst wurden. Nach Ertönen der Rauchwarnmelder setzten die Besuchenden der Veranstaltung unmittelbar einen Feuernotruf ab.  

Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung der Freiwilligen Feuerwehr Baesweiler wurden die Einsatzkräfte über die Leitstelle der StädteRegion Aachen alarmiert.

Nach Eintreffen der Feuerwehrkräfte an der Einsatzstelle drang dichter Rauch aus dem Erdgeschoss des Schönstattzentrums, der sich zwischenzeitlich auch in die oberen Stockwerke ausgebreitet hatte.

Der Betreiber des Schönstattzentrums informierte die Einsatzkräfte, dass Personen in den oberen Gebäudeteilen vermisst werden. Besuchende der Veranstaltung machten sich durch lautes Schreien und Winken an den Fenstern in den Obergeschossen bemerkbar. Durch die starke Rauchentwicklung war es den eingeschlossenen Personen nicht mehr möglich, das Gebäude über die ausgewiesenen Fluchtwege zu verlassen.

Die Freiwillige Feuerwehr Baesweiler leitete nach Ankunft am Einsatzort die Rettung der Personen über mehrere tragbare Leitern ein, da ein Zugang über das Treppenhaus nicht mehr möglich war. Dies geschah von der Frontseite des Schönstattzentrums aus.

Auf Grund des schnellen und mannschaftsstarken Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr Baesweiler und der detaillierten Angaben des Betreibers konnte der Brand schnell lokalisiert und gelöscht werden. Alle im Gebäude befindlichen Personen konnten ins Freie befördert und die verletzten Personen dem Sanitätsdienst übergeben werden.

Der Fokus der diesjährigen Jahreshaupt- und Abschlussübung lag - neben der Bekämpfung und Ortung eines Brandes - auf der gleichzeitigen Rettung einer hohen Anzahl eingeschlossener Personen in mehreren Stockwerken unter Zuhilfenahme von Atemschutzausrüstung und tragbarer Feuerwehrleitern an diversen Positionen des Übungsobjektes.

 

Die Stadt Baesweiler bedankt sich ausdrücklich bei der Freiwilligen Feuerwehr sowie dem Schönstattzentrum, dass die Jahreshaupt- und Abschlussübung in dieser Form stattfinden konnte.

 

 

 

Zurück

Bürgermeister Pierre Froesch

Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

bei all den schrecklichen Nachrichten, die uns im Verlauf dieses Jahres über das Fernsehen, die Zeitung und weitere Medien erreicht haben, fällt es vielen schwer, positiv gestimmt zu bleiben.

Nachdem im vergangenen Jahr der Ukraine-Krieg begonnen hat, erreicht nun auch der Krieg im Nahen Osten wieder einen neuen traurigen Höhepunkt. Wegen der Machtgier von Politikern, religiösen Fanatikern und Terroristen werden tausende Menschen entführt, gefoltert und getötet. Millionen werden aus ihrer Heimat vertrieben.

Auch in Europa sind Antisemitismus und Rechtsextremismus auf dem Vormarsch.  Mutmaßlich terroristische Anschläge in Brüssel, Angriffe auf Juden in Berlin, Ausschreitungen bei Demonstrationen europaweit. Oft sind unterschiedliche politische Ansichten oder verschiedene religiöse Glaubensrichtungen, gepaart mit Intoleranz, der Auslöser für Gewalt und Hass. Dabei vereint uns doch alle eins: der Wunsch nach Frieden.

Weiterlesen …

KONTAKT

Telefon: 02401/800-0
Telefax: 02401/800-117
E-Mail: info@stadt.baesweiler.de
DE-Mail: rathaus@baesweiler.de-mail.de

Verwaltungsgebäude Baesweiler
Grabenstraße 11
52499 Baesweiler

Rathaus Setterich
An der Burg 3
52499 Baesweiler

SERVICEPORTAL

Im Serviceportal Baesweiler finden Sie schnell und übersichtlich Informationen zu den (Online-)Dienstleistungen der Stadt Baesweiler.

Link zum Serviceportal
Copyright 2023. All Rights Reserved. Realisation: Kluck IT
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite verwendet bis auf wenige Youtube-Videos keinerlei externe Inhalte und darüber hinaus nur notwendige Cookies. Hier können Sie wählen.

Über den Link Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl jederzeit ändern.

U.a. folgende Cookie können zum Einsatz kommen

user_privacy_settings

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

view_isGrid

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close