Jahreshaupt- und Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Baesweiler auf dem Gelände des Schönstattzentrums in Puffendorf

Am Samstag, dem 21. Oktober 2023, fand die Jahreshaupt- und Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Baesweiler auf dem Gelände des Schönstattzentrums in Puffendorf statt. Neben Bürgermeister Pierre Froesch, der Technischen Dezernentin Iris Tomczak-Pestel und Vertretenden aus Rat und Verwaltung besuchten auch einige interessierte Beobachtende die Übung.
Der stellvertretende Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Baesweiler, Dirk Grein, arbeitete für die diesjährige Übung folgendes Szenario aus:
Im Rahmen einer Veranstaltung kam es in der Küche des Schönstattzentrums durch angebranntes Essen auf einem Herd zu einer starken Rauchentwicklung, wodurch die örtlichen Rauchwarnmelder ausgelöst wurden. Nach Ertönen der Rauchwarnmelder setzten die Besuchenden der Veranstaltung unmittelbar einen Feuernotruf ab.
Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung der Freiwilligen Feuerwehr Baesweiler wurden die Einsatzkräfte über die Leitstelle der StädteRegion Aachen alarmiert.
Nach Eintreffen der Feuerwehrkräfte an der Einsatzstelle drang dichter Rauch aus dem Erdgeschoss des Schönstattzentrums, der sich zwischenzeitlich auch in die oberen Stockwerke ausgebreitet hatte.
Der Betreiber des Schönstattzentrums informierte die Einsatzkräfte, dass Personen in den oberen Gebäudeteilen vermisst werden. Besuchende der Veranstaltung machten sich durch lautes Schreien und Winken an den Fenstern in den Obergeschossen bemerkbar. Durch die starke Rauchentwicklung war es den eingeschlossenen Personen nicht mehr möglich, das Gebäude über die ausgewiesenen Fluchtwege zu verlassen.
Die Freiwillige Feuerwehr Baesweiler leitete nach Ankunft am Einsatzort die Rettung der Personen über mehrere tragbare Leitern ein, da ein Zugang über das Treppenhaus nicht mehr möglich war. Dies geschah von der Frontseite des Schönstattzentrums aus.
Auf Grund des schnellen und mannschaftsstarken Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr Baesweiler und der detaillierten Angaben des Betreibers konnte der Brand schnell lokalisiert und gelöscht werden. Alle im Gebäude befindlichen Personen konnten ins Freie befördert und die verletzten Personen dem Sanitätsdienst übergeben werden.
Der Fokus der diesjährigen Jahreshaupt- und Abschlussübung lag - neben der Bekämpfung und Ortung eines Brandes - auf der gleichzeitigen Rettung einer hohen Anzahl eingeschlossener Personen in mehreren Stockwerken unter Zuhilfenahme von Atemschutzausrüstung und tragbarer Feuerwehrleitern an diversen Positionen des Übungsobjektes.
Die Stadt Baesweiler bedankt sich ausdrücklich bei der Freiwilligen Feuerwehr sowie dem Schönstattzentrum, dass die Jahreshaupt- und Abschlussübung in dieser Form stattfinden konnte.