Gemeinsam gegen wilden Müll
Die Verschmutzung in Baesweiler durch illegale Ablagerung von Abfällen, dem so genannten wilden Müll, hat in den letzten Jahren leider und zum Ärger der Bürgerinnen und Bürger, denen an unserer Stadt viel liegt, zugenommen. An verschiedenen Stellen im gesamten Stadtgebiet wird vermehrt solch wilder Müll illegaler – und störenderweise abgelegt.
Das Erscheinungsbild unserer Stadt sowie der Natur und der Landwirtschaft wird dadurch zunehmend beeinträchtigt. Die Mitarbeiter des städtischen Baubetriebsamtes arbeiten täglich daran, den wilden Müll aufzuräumen. In finanzieller Hinsicht resultiert aus der erforderlichen Beseitigung des wilden Mülls eine hohe jährliche Belastung. Diese Kosten müssen durch die Abfallgebühr auf alle Bürgerinnen und Bürger umgelegt werden. Sie belasten somit die Allgemeinheit.
Aus diesem Anlass hat die Stadt Baesweiler eine Arbeitsgruppe zur Vermeidung von wildem Müll eingerichtet, um diesem mit geeigneten Maßnahmen entgegenzutreten und Konzepte gegen illegale Müllablagerungen zu erarbeiten.
An dieser Stelle werden wir Sie in den kommenden Monaten über unsere Erkenntnisse informieren und Sie rund um das Thema „wilder Müll“ weiter auf dem Laufenden halten.
Darüber hinaus freuen wir uns, wenn alle Bürgerinnen und Bürger uns durch ihr eigenes gutes Vorbild dabei unterstützen.
An folgenden Standorten (siehe Grafik) wird besonders viel Müll abgelagert:
1. Parkplatz Gewerbegebiet Pascalstraße
2. Settericher Wäldchen
3. Alte B56 hinter dem Friedhof Puffendorf
4. Wendehammer Carlstraße am CAP
Um die Verursacherinnen und Verursacher möglichst ausfindig zu machen, wird konsequent allen Hinweisen nachgegangen. Bitte melden auch Sie sich bei der Stadtverwaltung (per E-Mail an: umwelt@stadt.baesweiler.de), wenn Sie ein Fehlverhalten bei der Entsorgung von Müll sehen.