„Modern Art“ in der BürgerMitteBaesweiler
Die erste Kunstausstellung in der BürgerMitteBaesweiler ist am 1. April eröffnet worden. Unter dem Namen „Modern Art“ werden bis zum 30. April zu den Öffnungszeiten der BürgerMitteBaesweiler Werke von acht Künstlerinnen und Künstlern ausgestellt.
Organisiert wurde die Ausstellung durch den Kurator Laurenz Kogel in Zusammenarbeit mit dem Amt für Schule, Sport und Kultur der Stadt Baesweiler.
„Kunst belebt Gebäude wie dieses ungemein. Sie erzeugt eine angenehme Atmosphäre und eine lebendige Umgebung. Sie vermittelt Stimmungsbilder und regt zum Denken an“, betonte Bürgermeister Pierre Froesch bei der Vernissage.
Die Themen, die sich in den Kunstwerken widerspiegeln, sind breit gefächert und reichen von beispielsweise Gesellschafts- und Sozialpolitik bis hin zur Auseinandersetzung mit Realität und Abstraktion, Architektur und Geometrie, Vergangenheit und Zukunft.
Die folgenden Künstlerinnen und Künstler stellen aus:
- Boogie Hebel: Er arbeitet als bildender Künstler. Sein thematischer Schwerpunkt liegt primär auf einer monochromen Arbeitsweise in schwarz-weiß. Er fügt Elemente aus Architektur und Kunst unter dem Kontext "art follows architecture" zusammen. Sein Atelier, das ART-Loft Eupen, ist Teil der Kunstroute "Open Art Sunday".
- Tim Zenke: Er ist Kunstwissenschaftler, Künstler und Magister der Universität Münster. Als versierter Kunstmaler erzeugt er seine Vision, „die Zukunft der Kunst im Alten neu zu denken“ - eine neue Kunstdefinition, die durch neue Sicht, die Kunstformen und Kunstwerke der Vergangenheit in einer neuen Form präsentiert.
- Henri Crow: Er gestaltet Skulpturen aus Eisendraht, Beton, und Epoxy. Bei seinen abstrakten Gemälden arbeitet er mit verschiedenen Materialien, dreidimensional auf Leinwand oder Holz. So entstehen spannende Strukturen, über die er dann Farben verlaufen lässt. Wie in der Natur, wenn sich durch Regen, Meeresströmung, Wind und Sonneneinstrahlung natürliche Spuren im Untergrund bilden.
- Hülya Cimen: In ihren Werken verarbeitet sie persönliche Erfahrungen, Beobachtungen und Empfindungen, wobei sie sehr oft Themen wie Frieden, Freiheit, Weiblichkeit und Sozialpolitik in den Mittelpunkt stellt. Man kann dabei eine Zerrissenheit spüren. Kein erhobener Zeigefinger, sondern Themen zum Nachdenken getreu der Formel „Malerei ist Form, Farbe und Ausdruck“.
- Sonja Berg: Sie arbeitet mit Baumwurzeln, Ästen, Pilzen und anderen Fundstücken und greift die Synergie der Natur und des Menschen auf: „Kein Leben ohne Natur. Ohne Natur kein Leben“.
- Kiki Bragard: Die Kunstmalerin aus Aachen ist spezialisiert auf Städteportraits, Abstraktionen und Figurative Malerei. Des Weiteren ist sie Herausgeberin, Autorin und Künstlerin des Buches: „Aachens kunterbunte Unternehmenswelt – Von der Printe bis zur Lederhose“.
- Suat Sensoy: Er arbeitet mit einer Symbiose aus klassischer Malerei und Fotografie. In einer mehrstufigen Bearbeitung werden fotografierte Objekte in ihre Fragmente zerlegt und zu neuen Motiven zusammengesetzt. Mittels Malerei werden die Motive mit weiteren Bildinhalten und Strukturen zu Kunstwerken gestaltet. Der Grenzbereich von Realität und Abstraktion wird ausgelotet und in eine durch Transformation geschaffene neue Perspektive gerückt.
- Zoe Coi: Sie umreißt mit ihren Bildern die menschliche Gestalt mit all ihren Facetten und stellt vor allem die Frau und ihre Stellung in der Gesellschaft ins Zentrum ihrer Arbeit.