Neue Seniorenlotsinnen und Seniorenlotsen in Baesweiler

In Baesweiler gibt es erstmalig Seniorenlotsinnen und Seniorenlotsen: Bei einer offiziellen Zertifikatsübergabe wurde gleich zwölf Teilnehmenden der Seniorenlotsenschulung der StädteRegion Aachen diese Bezeichnung verliehen.
In 20 Schulungsstunden haben sie sich intensiv auf ihre Tätigkeit als Seniorenlotsin und Seniorenlotse vorbereitet. Hierbei haben sie sich mit den unterschiedlichen Themen der Senioren- und Altenhilfe auseinandergesetzt.
Die Schulungsinhalte befassten sich mit den Themen „Einführung in das Ehrenamt“, „Grundlagen der Pflegeversicherung“, „Pflegeangebote ambulant und stationär“, „Unterstützung im Alter in Baesweiler“, „Vorsorge und gesetzliche Betreuung“, „Krankheitsbild Demenz – Angebote zur Unterstützung“ sowie „Wohnen im Alter und Hilfsmittel“. Konkret berichteten Fachreferent*innen zum Beispiel über Leistungen der Pflegeversicherung, über unterschiedliche Bereiche der Altenpflege, grundsätzliche Vorsorge im Alter, ambulante Pflegehilfsmittel, die Seniorenangebote der Stadt Baesweiler und viele weitere Dinge.
Die Seniorenlotsinnen und Seniorenlotsen sind ein wichtiger ergänzender Baustein der Versorgungsstruktur der StädteRegion Aachen und können Auskünfte über Anlauf- und Beratungsstellen sowie Grundauskünfte zu Hilfeleistungen geben und unterstützen so den Ansatz „ambulant vor stationär“. Das erlangte Zertifikat berechtigt sie zum durch die Pflegekasse anerkannten Engagement im Rahmen der Nachbarschaftshilfe. Ihre ehrenamtliche Aufgabe ist es, älteren Menschen und deren Angehörigen individuell die Wege in die Hilfs- und Unterstützungsangebote aufzuzeigen. Sie geben erste Hinweise zu Anlauf- und Beratungsstellen, zu Anbietern von Dienstleistungen, zu Entlastungsangeboten und sozialrechtlichen Grundlageninformationen. Dabei ersetzten sie selbstverständlich keine professionelle Beratung, vielmehr ergänzen sie das bestehende Angebot.
Einige Seniorenlotsinnen und Seniorenlotsen sind bereits in die Seniorenarbeit des „Haus Setterich“ eingebunden und setzen dort ihr Wissen ein. Andere nutzen die gewonnenen Erkenntnisse in ihrem familiären und nachbarschaftlichen Umfeld.
„Zukünftig soll auch eine Sprechstunde der Seniorenlotsinnen und Seniorenlotsen in der BürgerMitteBaesweiler aufgebaut werden. Ich persönlich freue mich sehr, dass Sie damit die Angebote für unsere Bürgerinnen und Bürger in unseren neuen Räumlichkeiten erweitern und gratuliere allen Teilnehmenden der Schulung herzlich“, betonte Bürgermeister Pierre Froesch bei der Zertifikatsverleihung. „Sie zeigen mit Ihrer Arbeit großes ehrenamtliches Engagement und fördern so den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Herzlichen Dank dafür“, ergänzte er.