Navigation überspringen
  • AktuellesHerzlich Willkommen in Baesweiler
    • Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt BaesweilerAusbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Baesweiler
      • Duales Studium - Bachelor of Laws (m/w/d)
      • Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
      • Bauzeichner*in der Fachrichtung Architektur (m/w/d)
      • Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)
    • Veranstaltungen
    • WahlenWahlen
    • StellenausschreibungenStellenausschreibungen
      • Betreuungskraft an Grundschulen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Verfahren
      • Rechtskräftige Bauleitpläne
      • Aktuelle Beteiligungen
    • Ausschreibungen
    • BreitbandausbauBreitbandausbau
    • Grundstücke & ImmobilienGrundstücke & Immobilien
    • StädteRegion AachenStädteRegion Aachen
    • Informationen für Zugewanderte
  • Die Stadt
    • VerkehrslageVerkehrslage
      • E-Ladesäulen
      • Anbindung
    • Stadtentwicklung
      • Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
    • Leben in BaesweilerLeben in Baesweiler
      • NotruftafelNotruftafel
      • KirchenKirchen
      • Medizinische VersorgungMedizinische Versorgung
      • UnterkünfteUnterkünfte
      • Einkaufsstadt / MärkteEinkaufsstadt / Märkte
      • Sonstige Behörden & InstitutionenSonstige Behörden & Institutionen
    • SozialesSoziales
      • Soziale EinrichtungenSoziale Einrichtungen
      • Sozialplanung
      • Soziale StadtSoziale Stadt
      • Anlaufstelle Baesweiler-West
      • Baesweiler TafelBaesweiler Tafel
      • Baesweiler BürgerstiftungBaesweiler Bürgerstiftung
      • EhrenamtskarteEhrenamtskarte
    • Stadtinfo BaesweilerStadtinfo Baesweiler
      • Stadtinfo Archiv
    • Postkarten
    • StädtepartnerschaftStädtepartnerschaft
      • Homepage der Partnerstadt MontessonHomepage der Partnerstadt Montesson
    • GeschichteGeschichte
      • StadtarchivStadtarchiv
      • DenkmälerDenkmäler
      • StolpersteineStolpersteine
      • Stadtgeschichtlicher LehrpfadStadtgeschichtlicher Lehrpfad
      • Baesweilers Historie neu geschriebenBaesweilers Historie neu geschrieben
      • Geschichtliche AbhandlungenGeschichtliche Abhandlungen
  • Rathaus
    • Ratsinformationssystem
    • StädteregionstagStadtrat / Städteregionstag
    • Archiv der Sitzungen des Rates und der Ausschüsse
    • DE-Mail
    • Schiedspersonen & OrtsvorsteherSchiedspersonen & Ortsvorsteher
    • VerwaltungsgliederungsplanVerwaltungsgliederungsplan
    • BürgerbüroBürgerbüro
    • Broschüren der Stadt BaesweilerBroschüren der Stadt Baesweiler
      • Stadtinfo BaesweilerStadtinfo Baesweiler
      • Wegweiser "Älter werden in Baesweiler"Wegweiser "Älter werden in Baesweiler"
      • „Planen und Bauen in der Stadt Baesweiler“"Bauen - Sanieren - Energiesparen"
      • "'Zukunft hat einen Standort""Zukunft hat einen Standort"
      • Stadtgeschichtlicher Lehrpfad
    • OrtsrechtOrtsrecht
    • HaushaltsplanHaushaltsplan
    • Jahresabschluss
    • Beteiligungsbericht
    • DatenschutzinformationenDatenschutzinformationen
    • Katasterauszüge
    • MängelmeldungMängelmeldung
  • Freizeit
    • AktuellesAktuelles
    • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Kultur
      • Grenzlandtheater
      • Kultur nach 8
      • Jazzclub BaesweilerKultur nach 8
    • Kids & TeensKids & Teens
    • FamilienFamilien
      • Tageseinrichtungen für KinderTageseinrichtungen für Kinder
      • Frühe HilfenFrühe Hilfen
      • Familienpaten BaesweilerFamilienpaten Baesweiler
      • Familienkarte für die StädteRegion AachenFamilienkarte für die StädteRegion Aachen
      • Familienkarte der Stadt BaesweilerFamilienkarte der Stadt Baesweiler
      • Familien-Navi der StädteRegion Aachen
    • SeniorenSenioren
      • Versorgungsamt der StädteRegion Aachen
      • Wohnen und Tagespflegestätten
    • Kulturzentrum 'Burg Baesweiler'Kulturzentrum 'Burg Baesweiler'
      • NutzungsmöglichkeitenNutzungsmöglichkeiten
      • Kultur nach 8Kultur nach 8
      • HistorischesHistorisches
    • StadtbüchereiStadtbücherei
      • AktuellesAktuelles
      • Digitale AngeboteAktuelles
      • WebOpacWebOpac
      • NewsletterNewsletter
      • Gebühren- und Benutzungssatzung
    • CarlAlexanderParkCAP
      • AktuellesAktuelles
      • Virtueller RundgangVirtueller Rundgang
      • LageplanLageplan
      • Zahlen und FaktenZahlen und Fakten
      • Jugendkunstschule "Aber Hallo"Jugendkunstschule "Aber Hallo"
      • Deutscher LandschaftsarchitekturpreisDeutscher Landschaftsarchitekturpreis
      • GeschichteGeschichte
    • VIA - Erlebnisraum RömerstraßeVIA - Erlebnisraum Römerstraße
    • Grünmetropole
    • Sportstätten & FreizeitanlagenSportstätten & Freizeitanlagen
    • KinderspielplätzeKinderspielplätze
    • FreizeitbadFreizeitbad
    • Minigolfanlage & GrillhüttenMinigolfanlage & Grillhütten
    • Radrundweg
    • Ehrenamtskarte
    • StädtepartnerschaftStädtepartnerschaft
      • Homepage der Partnerstadt MontessonHomepage der Partnerstadt Montesson
  • BildungBildung
    • KitasKitas
    • SchulenSchulen
      • Aktuelles
    • Stadtbücherei
    • VolkshochschuleVolkshochschule
    • Helene Weber HausHelene Weber Haus
    • "Aber Hallo" e.V. Jugendkunstschule"Aber Hallo" e.V. Jugendkunstschule
    • Musikschule Baesweiler e.V.Musikschule Baesweiler
  • UmweltUmwelt
    • AbfallentsorgungAbfallentsorgung
      • Glas
      • Abfall-ABC
      • Abfallkalender Online
      • Abfallkalender Druck
      • Ausgabestellen Abfallsäcke
    • RegioEntsorgung
      • RegioEntsorgungRegioEntsorgung
    • Duale SystemeDuale Systeme
    • KlimaschutzKlimaschutz
      • Aktuelles
      • Baesweiler blüht aufBaesweiler blüht auf
      • Zuschuss Stoffwindeln
      • Vorgarten-Wettbewerb
      • Balkon- und Terrassenwettbewerb
      • Wettbewerb „Wir holen die Sonne auf die Dächer“
      • VeranstaltungenVeranstaltungen
      • Radverkehrskonzept
      • Klimaschutz im Alltag
      • E-Ladesäulen
      • CO2-Preis - Kurz erklärt
    • UmwelttippsUmwelttipps
      • Torffreie Blumenerde
      • Alte Fahrräder recyceln oder entsorgen?
      • Hilfe – die Wohnung platzt aus allen Nähten?!
      • Weihnachtsgeschenke umweltfreundlich verpacken
      • Adventskranz? Aber natürlich ohne Plastik!
      • Recyclingpapier leistet Beitrag zum Klimaschutz
      • Zero Waste - Wie geht das?
      • Altkleider-Flut in Corona-Zeiten
      • Plogging, Plalking und Pliking
      • Kampagne #wirfuerbio - Kein Plastik für die Biotonne
      • Entsorgung von Dispersionsfarben und Kleinelektrogeräten
      • Abfall und Nachhaltigkeit
      • Kein Plastik in die Umwelt!
      • Buchsbaumzünsler schon wieder aktiv?Buchsbaumzünsler schon wieder aktiv?
      • Gärtnern ohne SchadstoffeGärtnern ohne Schadstoffe
      • Zu schade zum Wegwerfen? - Gib Dingen ein zweites Leben!
      • Lithium-Ionen-Akkus und Elektrogeräte entsorgen
      • Beim Kaffeegenuss auch an die Umwelt denken...Beim Kaffeegenuss auch an die Umwelt denken...
      • Lebensmittel - zu schade für die TonneLebensmittel - zu schade für die Tonne
  • Wirtschaft
 
 

Neue Verkehrsführung am ZOB in Baesweiler

26 Jul 2022

Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) in Baesweiler ist fertiggestellt worden. Nachdem vor zwei Jahren im ersten Bauabschnitt der untere Bereich der Kirchstraße erneuert worden ist, ist damit nun auch der zweite Bauabschnitt „In der Schaf“ im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) zur Verbesserung der Bedingungen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) umgestaltet worden.

Schon im Vorfeld der Umbaumaßnahme hat es sowohl mehrere Planvarianten innerhalb einer Rahmenplanung, als auch diverse Beteiligungen gegeben, bei denen sowohl die Baesweiler Bürgerinnen und Bürger als auch die verantwortlichen Personen aus Gremien und vor allem auch die zuständigen Stellen zur Planung und zum Betrieb des ÖPNV ihre Anforderungen und Wünsche für die Umgestaltung des Bushofes einbringen konnten.

Da das Platzangebot am ZOB extrem begrenzt ist, konnten leider nicht alle Wünsche erfüllt werden. Es wurden jedoch in allen Bereichen Kompromisse gefunden.

Im Rahmen der städtebaulichen Planung wurde zur Stärkung des ÖPNV insbesondere auf folgende Aspekte Wert gelegt: Die Bus-Borde wurden barrierefrei ausgebaut, es wurde erstmalig eine verkehrssichere, barrierefreie Querungsmöglichkeit (Fußgängerüberweg, im Volksmund „Zebrastreifen“) geschaffen und „taktile“ Elemente für sehschwache Menschen wurden eingeplant.

Ebenso wurden zur langfristigen Förderung des ÖPNV in Abstimmung mit der ASEAG und dem Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) insgesamt sechs Haltepunkte für Busse geschaffen.  Auf beiden Seiten der so genannten Umwelttrasse (gemeinsame Fahrspur, die vorrangig durch Fahrradfahrende und Busse genutzt wird) wurden dazu je drei Busspuren hintereinander angeordnet. Seitens der Verkehrsbetriebe wurde dem umgebauten ZOB durch die Summe der umgesetzten Umbaumaßnahmen eine zukunftsfähige Ausrichtung attestiert.

Im Zuge der Maßnahme wurde darüber hinaus unter anderem ein Kreisverkehr mit einer überfahrbaren Mittelinsel errichtet. Des Weiteren haben die ansässigen Restaurants die Möglichkeit zur Außengastronomie erhalten. Dort, wo früher die Postfiliale war, sind auch heute Parkplätze vorhanden. Die Bürgersteige in der Straße „In der Schaf“ wurden in Teilbereichen erweitert. Dadurch kann nicht nur Außengastronomie angeboten werden, sondern es findet sich auch Platz für einen Briefkasten, Fahrkartenautomaten, weitere Fahrradständer und eine dynamische digitale Fahrgastanzeige, die bereits vom Verkehrsbetrieb beauftragt ist und deren Lieferung gegen Endes des Jahres erwartet wird.

Einfahrt in den Bushof nur eingeschränkt möglich

Die gewollte und im Stadtrat nach langen und mehrfachen Erörterungen beschlossene Bevorrechtigung des Bus- und Radverkehres gegenüber dem Individualverkehr (PKW) brachte es mit sich, dass die PKW-Verkehre innerhalb der Umwelttrasse mengenmäßig deutlich reduziert werden mussten. Zum Zeitpunkt der ersten Rahmenplanung (2015) war vorgesehen, diesen Bereich ausschließlich für den Rad- und ÖPNV-Verkehr zu öffnen, also hier keinen motorisierten Individualverkehr zuzulassen (hiervon ausgenommen waren die Anwohnenden). Diese Einschränkung für den v. g. Individualverkehr stellt klassischen „Umwelttrassen-Standard“ dar, um den ÖPNV zu stärken und wurde durch die ÖPNV-Vertreter auch hier so forciert.

Auf Wunsch verschiedener Interessensvertretungen, z.B. aus dem Handel und der Feuerwehr, hat die Stadtverwaltung in vielen Gesprächen mit den zuständigen Fachbehörden und nur auf der Grundlage von Planungsnachweisen und Verkehrszählungen schließlich den Kompromiss erzielt, zumindest den Individualverkehr aus dem Ort heraus - von der Peterstraße und von der Kirchstraße aus Richtung der Innenstadt kommend - über die Straße In der Schaf zur Aachener Straße abfließen zu lassen. Schon diese reduzierten Verkehre hemmen den ÖPNV nachhaltig. Weitere Verkehrsströme zulasten des ÖPNV sind darüber hinaus nicht zulässig.

Bis dato war es Teilnehmenden des motorisierten Individualverkehrs möglich, parallel zu den Bussen die Straße „In der Schaf“ in beide Richtungen zu befahren. Wegen der baulichen und gestalterischen Veränderungen sowie zur Reduzierung des Verkehrsflusses auf der Umwelttrasse war es erforderlich, die bisherige Verkehrsführung anzupassen. Die neue Verkehrsführung erfordert aufgrund der Umstellung gegebenenfalls eine gewisse Umgewöhnung der Bürgerinnen und Bürger.

Heute gilt:
PKW und LKW können jetzt nicht mehr von der Aachener Straße aus über den neuen Kreisverkehr in die Straße „In der Schaf“ einfahren (Beschilderung „Verbot der Durchfahrt“).

Ebenso ist es nicht mehr möglich, vom unteren Stück der Kirchstraße aus (aus Fahrtrichtung Oidtweiler kommend) rechts in die Straße „In der Schaf“ abzubiegen. Von hier aus kann nur noch links in die Peterstraße abgebogen werden (Beschilderung „vorgeschriebene Fahrtrichtung links“).

Diese Verkehrsänderung ist ein zwingend erforderlicher und nicht mehr ausdehnbarer Kompromiss zugunsten des ÖPNV. Für Radfahrende und den ÖPNV ist es selbstverständlich weiterhin möglich, von der südlichen Kirchstraße und dem neuen Kreisverkehr Aachener Straße aus in die Straße „In der Schaf“ einzufahren.

Im Kreuzungsbereich In der Schaf / Kirchstraße / Peterstraße stand früher ein Hochbeet, das für eine Verengung der Fahrbahn und Führung des Verkehrsflusses sorgte. Bereits zu Beginn der Maßnahme wurde dieses entfernt. Dies auch auf vielfachen Wunsch von Bürgerinnen und Bürgern. Nun leitet dort eine kleine bepflanzte Verkehrsinsel die Verkehrsteilnehmenden.

Aus der Kirchstraße (Innenstadt) kommend sowie aus Fahrtrichtung Peterstraße, kann weiter - wie gewohnt - in den ZOB („In der Schaf“) eingefahren werden. Auf diese Weise können die hier ansässigen Geschäfte, Arztpraxen und sonstige Dienstleistungsunternehmen weiterhin auch mit dem privaten Fahrzeug erreicht werden. Von der Peterstraße kommend kann darüber hinaus - wie vor der Umbaumaßnahme - nach rechts in die Kirchstraße (in Fahrtrichtung Oidtweiler) abgebogen werden. Eine Weiterfahrt von der oberen Kirchstraße (Innenstadt) in die untere Kirchstraße (Kreuzung Aachener Straße) ist ebenfalls weiterhin möglich.

In einem letzten Arbeitsschritt wurden Ende Juli der Kreuzungsbereich Kirchstraße / Peterstraße / In der Schaf sowie der Kreuzungsbereich Aachener Straße / Fringsstraße von einem Fachunternehmen beschichtet. Abhängig von der Witterung werden auf den nunmehr beschichteten Flächen die noch ausstehenden Markierungsarbeiten vorgenommen.

 

 

Zurück

zum Serviceportal …



Volltextsuche der Webseite

Weitere Nachrichten

    12 Aug 2022

    Neues Einsatzfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Baesweiler

    Bürgermeister Pierre Froesch überreichte im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr offiziell die Schlüssel eines neuen Gerätewagens-Logistik (GW L2) an den Leiter der Freiwilligen Feuerwehr, Dieter Kettenhofen.

    12 Aug 2022

    Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr

    Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Baesweiler in der Aula der Realschule sind zahlreiche Mitglieder geehrt und befördert worden.

    09 Aug 2022

    Quartiersfest in Baesweiler-West mit Picknick und Grillen

    Die Anlaufstelle Baesweiler-West und Bewohnerinnen und Bewohner des gleichnamigen Quartiers laden zum Quartiersfest am 9. September ein.

    09 Aug 2022

    KulturCafé-ToGo mit Karo Scheurs und Jörg Drescher

    Die Anlaufstelle Baesweiler-West und die Stadtbücherei Baesweiler laden zu der nächsten Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kulturcafé-ToGo ein, am Dienstag, 30. August, im CarlAlexanderPark.

    08 Aug 2022

    Neues Programm der VHS Nordkreis

    Die Volkshochschule Nordkreis Aachen hat ihr neues Herbstprogramm veröffentlicht.

    08 Aug 2022

    Ukraine-Hilfe-Gruppe schafft virtuelles Möbellager

    Als Ende Februar Russland mit seinem Krieg gegen die Ukraine begann, war für zahlreiche Baesweiler Bürgerinnen und Bürger klar: Wir müssen helfen. Die Welle der Solidarität und Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine war und ist bis heute immens.

    Matthias Ningel
    04 Aug 2022

    Kultur nach 8 mit Matthias Ningel fällt aus

    Die Veranstaltung „Widerspruchreif“ mit Matthias Ningel am Donnerstag, 4. August, im Kulturzentrum Burg Baesweiler musste leider kurzfristig abgesagt werden. Der Auftritt wird nachgeholt.

    04 Aug 2022

    Stadt Baesweiler ehrt und verabschiedet Mitarbeitende

    Die Stadtverwaltung hat zwei Mitarbeiterinnen anlässlich eines Dienstjubiläums geehrt und zahlreiche weitere Mitarbeitende offiziell aus dem Dienst der Stadt Baesweiler verabschiedet.

    02 Aug 2022

    Die e-line GmbH spendet an die Baesweiler Bürgerstiftung

    Die Baesweiler Bürgerstiftung hat kürzlich erneut eine großzügige Spende erhalten: Die e-line GmbH Elektro- und Anlagentechnik, die seit 2006 im Baesweiler Gewerbegebiet ansässig ist, ließ ihr jüngst 1000 Euro zukommen.

Kluck IT
Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Navigation überspringen
  • Aktuelles
    • Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Baesweiler
      • Duales Studium - Bachelor of Laws (m/w/d)
      • Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
      • Bauzeichner*in der Fachrichtung Architektur (m/w/d)
      • Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)
    • Veranstaltungen
    • Wahlen
    • Stellenausschreibungen
      • Betreuungskraft an Grundschulen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Bauleitplanung
      • Bauleitpläne im Verfahren
      • Rechtskräftige Bauleitpläne
      • Aktuelle Beteiligungen
    • Ausschreibungen
    • Breitbandausbau
    • Grundstücke & Immobilien
    • StädteRegion Aachen
    • Informationen für Zugewanderte
  • Die Stadt
    • Verkehrslage
      • E-Ladesäulen
      • Anbindung
    • Stadtentwicklung
      • Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
    • Leben in Baesweiler
      • Notruftafel
      • Kirchen
      • Medizinische Versorgung
      • Unterkünfte
      • Einkaufsstadt / Märkte
      • Sonstige Behörden & Institutionen
    • Soziales
      • Soziale Einrichtungen
      • Sozialplanung
      • Soziale Stadt
      • Anlaufstelle Baesweiler-West
      • Baesweiler Tafel
      • Baesweiler Bürgerstiftung
      • Ehrenamtskarte
    • Stadtinfo Baesweiler
      • Stadtinfo Archiv
    • Postkarten
    • Städtepartnerschaft
      • Homepage der Partnerstadt Montesson
    • Geschichte
      • Stadtarchiv
      • Denkmäler
      • Stolpersteine
      • Stadtgeschichtlicher Lehrpfad
      • Baesweilers Historie neu geschrieben
      • Geschichtliche Abhandlungen
  • Rathaus
    • Ratsinformationssystem
    • Städteregionstag
    • Archiv der Sitzungen des Rates und der Ausschüsse
    • DE-Mail
    • Schiedspersonen & Ortsvorsteher
    • Verwaltungsgliederungsplan
    • Bürgerbüro
    • Broschüren der Stadt Baesweiler
      • Stadtinfo Baesweiler
      • Wegweiser "Älter werden in Baesweiler"
      • „Planen und Bauen in der Stadt Baesweiler“
      • "'Zukunft hat einen Standort"
      • Stadtgeschichtlicher Lehrpfad
    • Ortsrecht
    • Haushaltsplan
    • Jahresabschluss
    • Beteiligungsbericht
    • Datenschutzinformationen
    • Katasterauszüge
    • Mängelmeldung
  • Freizeit
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Kultur
      • Grenzlandtheater
      • Kultur nach 8
      • Jazzclub Baesweiler
    • Kids & Teens
    • Familien
      • Tageseinrichtungen für Kinder
      • Frühe Hilfen
      • Familienpaten Baesweiler
      • Familienkarte für die StädteRegion Aachen
      • Familienkarte der Stadt Baesweiler
      • Familien-Navi der StädteRegion Aachen
    • Senioren
      • Versorgungsamt der StädteRegion Aachen
      • Wohnen und Tagespflegestätten
    • Kulturzentrum 'Burg Baesweiler'
      • Nutzungsmöglichkeiten
      • Kultur nach 8
      • Historisches
    • Stadtbücherei
      • Aktuelles
      • Digitale Angebote
      • WebOpac
      • Newsletter
      • Gebühren- und Benutzungssatzung
    • CarlAlexanderPark
      • Aktuelles
      • Virtueller Rundgang
      • Lageplan
      • Zahlen und Fakten
      • Jugendkunstschule "Aber Hallo"
      • Deutscher Landschaftsarchitekturpreis
      • Geschichte
    • VIA - Erlebnisraum Römerstraße
    • Grünmetropole
    • Sportstätten & Freizeitanlagen
    • Kinderspielplätze
    • Freizeitbad
    • Minigolfanlage & Grillhütten
    • Radrundweg
    • Ehrenamtskarte
    • Städtepartnerschaft
      • Homepage der Partnerstadt Montesson
  • Bildung
    • Kitas
    • Schulen
      • Aktuelles
    • Stadtbücherei
    • Volkshochschule
    • Helene Weber Haus
    • "Aber Hallo" e.V. Jugendkunstschule
    • Musikschule Baesweiler e.V.
  • Umwelt
    • Abfallentsorgung
      • Glas
      • Abfall-ABC
      • Abfallkalender Online
      • Abfallkalender Druck
      • Ausgabestellen Abfallsäcke
    • RegioEntsorgung
      • RegioEntsorgung
    • Duale Systeme
    • Klimaschutz
      • Aktuelles
      • Baesweiler blüht auf
      • Zuschuss Stoffwindeln
      • Vorgarten-Wettbewerb
      • Balkon- und Terrassenwettbewerb
      • Wettbewerb „Wir holen die Sonne auf die Dächer“
      • Veranstaltungen
      • Radverkehrskonzept
      • Klimaschutz im Alltag
      • E-Ladesäulen
      • CO2-Preis - Kurz erklärt
    • Umwelttipps
      • Torffreie Blumenerde
      • Alte Fahrräder recyceln oder entsorgen?
      • Hilfe – die Wohnung platzt aus allen Nähten?!
      • Weihnachtsgeschenke umweltfreundlich verpacken
      • Adventskranz? Aber natürlich ohne Plastik!
      • Recyclingpapier leistet Beitrag zum Klimaschutz
      • Zero Waste - Wie geht das?
      • Altkleider-Flut in Corona-Zeiten
      • Plogging, Plalking und Pliking
      • Kampagne #wirfuerbio - Kein Plastik für die Biotonne
      • Entsorgung von Dispersionsfarben und Kleinelektrogeräten
      • Abfall und Nachhaltigkeit
      • Kein Plastik in die Umwelt!
      • Buchsbaumzünsler schon wieder aktiv?
      • Gärtnern ohne Schadstoffe
      • Zu schade zum Wegwerfen? - Gib Dingen ein zweites Leben!
      • Lithium-Ionen-Akkus und Elektrogeräte entsorgen
      • Beim Kaffeegenuss auch an die Umwelt denken...
      • Lebensmittel - zu schade für die Tonne
  • Wirtschaft