Bürgermeister begrüßt Bürger*innen beim Neujahrsempfang der Stadt Baesweiler

Bürgermeister Pierre Froesch hat am 5. Januar mehr als 500 Baesweiler Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus umliegenden Städten und Gemeinden beim Neujahrsempfang der Stadt Baesweiler begrüßt. Im PZ des Gymnasiums Baesweiler wünschte er den Gästen, darunter auch Ehrenlöwenträger, die in den vergangenen Jahren ausgezeichnet wurden, Landes- und Europapolitiker sowie unzähligen Vereinsvertretenden, ein frohes neues Jahr und nutzte die Gelegenheit, auf das Jahr 2022 zurückzublicken.
In seiner Ansprache informierte der Bürgermeister die Zuhörenden u.a. über wichtige aktuelle Bauprojekte, wie die BürgerMitteBaesweiler, sowie die aktuelle Haushaltssituation und dankte darüber hinaus allen ehrenamtlich Tätigen für ihren wichtigen Einsatz für die Baesweiler Gemeinschaft. „Ihr Engagement, Ihr ehrenamtlicher Einsatz ist es, was unsere Gesellschaft, unsere Demokratie stärkt. Dass sich so viele Baesweiler Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich engagieren zeigt, wie groß ihre Identität mit ihrer Heimat ist“, betonte er in seiner Neujahrsansprache.
Ebenso wurde beim Neujahrsempfang der Baesweiler Ehrenlöwe an Bürgermeister a.D. Prof. Dr. Willi Linkens verliehen. Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen und selbst Trägerin des Ehrenlöwens, war zu diesem Anlass nach Baesweiler gekommen und hielt ebenfalls eine Ansprache, in der sie insbesondere ihre persönlichen Erinnerungen an die Arbeit mit Prof. Dr. Willi Linkens mit den Gästen teilte.
Die Stadt Baesweiler verleiht bereits seit dem Jahr 2007 den Baesweiler Ehrenlöwen an verdiente Persönlichkeiten, die bei der Entwicklung unserer Stadt, aber auch in der gesamten Region, vieles bewegt haben. Schon im November 2020 hatte der Stadtrat einstimmig beschlossen, Prof. Dr. Willi Linkens mit dem Baesweiler Ehrenlöwen auszuzeichnen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Verleihung jedoch erst jetzt stattfinden.
„Ich bin mir sicher, dass es keinen zweiten Baesweiler Bürger gibt, der in den vergangenen Jahrzehnten die Stadt so nachhaltig geprägt und gestaltet hat, wie Du es getan hast“, stellte Bürgermeister Pierre Froesch in der Laudatio heraus. „Dabei, und das finde ich bemerkenswert, bist Du, wie man so sagt, stets ‘auf dem Teppich geblieben‘ und hast mit Deiner Bürgernähe und dem stets offenen Ohr für die Themen und das Geschehen hier vor Ort die Menschen mitgenommen.“
Sichtlich gerührt nahm der Bürgermeister a.D. den Ehrenlöwen von Bürgermeister Pierre Froesch und Ministerin Ina Scharrenbach bei stehenden Ovationen des Publikums entgegen.
„Es fällt mir schwer, in Worte zu fassen, wie sehr ich mich über diese Auszeichnung freue. Ich habe die Arbeit all die Jahre für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt sehr gerne und mit absolutem Herzblut gemacht“, unterstrich Prof. Dr. Willi Linkens in seiner Dankesrede.
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Blaskapelle Oidtweiler, der an dieser Stelle ein großer Dank gilt.