Organspende-Register: Online Spendenbereitschaft eintragen

Am 1. März 2022 trat die Gesetzesänderung zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende in Kraft. Die bisherige Regelung der sogenannten Entscheidungslösung blieb davon unberührt. Das heißt: Eine Organ- und Gewebeentnahme darf in Deutschland auch weiterhin nur nach vorheriger Zustimmung der verstorbenen Person oder ihrer Angehörigen erfolgen. Die Gesetzesänderung ergänzt allerdings die vorherige Rechtslage und trägt dazu bei, den Patientenwillen umzusetzen. So wird u.a. ein Register für Erklärungen zur Organ- und Gewebespende (Organspende-Register) beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eingerichtet. Dieses Register ging am 18. März 2024 online.

Das Organspende-Register ist ein neu geschaffenes, zentrales elektronisches Verzeichnis. Hier können Sie Ihre Entscheidung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende online eintragen. Der Eintrag ist freiwillig und kostenlos. Er kann jederzeit geändert oder gelöscht werden.

Das Register bietet eine neue digitale Möglichkeit, Ihre Entscheidung rechtlich verbindlich zu dokumentieren. Das Organspende-Register wird vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geführt.

Was benötigt man für die Eintragung im Register?

Für die Abgabe einer Erklärung sollten Sie folgendes bereithalten:

  • Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion (sowie die Karten-PIN) ODER den Elektronische Aufenthaltstitel ODER die eID-Karte für Bürgerinnen und Bürger der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums.
  • Krankenversichertennummer und E-Mail-Adresse
  • für die Abgabe über das Smartphone: Smartphone mit AusweisApp
    ODER
    für die Abgabe über den Computer: Smartphone und PC jeweils mit AusweisApp
    ODER
    PC mit AusweisApp und Kartenlesegerät

Für die Eintragung ist es notwendig, eine PIN für den Ausweis zu haben.

5-stellige Transport-Pin

Die 5-stellige Transport-Pin wurde Ihnen per Post zugeschickt, nachdem Sie Ihren Ausweis beantragt haben. Diese PIN kann nur einmal verwendet werden. Wenn Sie Ihren Online-Ausweis einrichten, ersetzen Sie diese 5-stellige Transport-PIN durch eine 6-stellige selbstgewählte Karten-PIN.

6-stellige Karten-PIN

Die 6-stellige Karten-PIN ist eine Zahlenkombination, die Sie selbst oder die Mitarbeitenden des für Sie zuständigen Bürgerbüros gemeinsam mit Ihnen vergeben (haben). Sie ersetzt die 5-stellige Transport-PIN. Sie können die Karten-PIN jederzeit in der Ausweis-App ändern.

Sie haben keine PIN oder kennen Ihre PIN nicht?

In unserem Bürgerbüro können Sie eine neue PIN einrichten lassen. Dies ist ein kostenfreier Service. Melden Sie sich dazu gerne bei unserem Bürgerbüro. Zur Änderung der PIN ist eine persönliche Vorsprache erforderlich. Diesbezüglich werden Sie gebeten, einen Termin zu buchen, um Wartezeiten zu verkürzen.

Organspendeausweis im Scheckkartenformat

Zudem gibt es auch weiterhin die Möglichkeit, einen Organspendeausweis im Scheckkartenformat bei sich zu tragen, um die Bereitschaft zur Organspende zu signalisieren. Diesen können Sie auf www.organspende-info.de herunterladen oder zu sich nach Hause bestellen. Ebenso erhalten Sie einen Organspendeausweis an unserer Infothek im Verwaltungsgebäude Grabenstraße 11.

Zurück

Bürgermeister Pierre Froesch

Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

traditionell blicke ich Anfang des Jahres auf das vergangene Jahr zurück. In diesem Jahr ist dieser Rückblick jedoch gleichzeitig mit einem Appell für die kommenden Monate und Jahre verknüpft.

Krieg in der Ukraine, Nordkorea verbündet sich mit Russland, Krieg im Nahen Osten, Trump zum zweiten Mal als Präsident der USA gewählt, der Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt, Naturkatastrophen, Hunger, Verfolgung und Gewalt weltweit. Die Schreckensnachrichten reißen nicht ab. Wir hören und sehen davon in den Nachrichten, sind zunächst schockiert, machen dann weiter und gehen zur „Tagesordnung“ über. Es scheint bei der Masse an schlimmen Nachrichten manchmal so, als würde man abstumpfen. Das höre ich in Gesprächen immer wieder. Doch das dürfen wir nicht zulassen.

Weiterlesen …

KONTAKT

Telefon: 02401/800-0
Telefax: 02401/800-117
E-Mail: info@stadt.baesweiler.de
DE-Mail: rathaus@baesweiler.de-mail.de

BürgerMitteBaesweiler
Mariastraße 2
52499 Baesweiler

SERVICEPORTAL

Im Serviceportal Baesweiler finden Sie schnell und übersichtlich Informationen zu den (Online-)Dienstleistungen der Stadt Baesweiler.

Link zum Serviceportal
Copyright 2025. All Rights Reserved. Realisation: Kluck IT
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite verwendet bis auf wenige Youtube-Videos keinerlei externe Inhalte und darüber hinaus nur notwendige Cookies. Hier können Sie wählen.

Über den Link Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl jederzeit ändern.

U.a. folgende Cookie können zum Einsatz kommen

user_privacy_settings

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

view_isGrid

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close