Organspende-Register: Online Spendenbereitschaft eintragen
Am 1. März 2022 trat die Gesetzesänderung zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende in Kraft. Die bisherige Regelung der sogenannten Entscheidungslösung blieb davon unberührt. Das heißt: Eine Organ- und Gewebeentnahme darf in Deutschland auch weiterhin nur nach vorheriger Zustimmung der verstorbenen Person oder ihrer Angehörigen erfolgen. Die Gesetzesänderung ergänzt allerdings die vorherige Rechtslage und trägt dazu bei, den Patientenwillen umzusetzen. So wird u.a. ein Register für Erklärungen zur Organ- und Gewebespende (Organspende-Register) beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eingerichtet. Dieses Register ging am 18. März 2024 online.
Das Organspende-Register ist ein neu geschaffenes, zentrales elektronisches Verzeichnis. Hier können Sie Ihre Entscheidung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende online eintragen. Der Eintrag ist freiwillig und kostenlos. Er kann jederzeit geändert oder gelöscht werden.
Das Register bietet eine neue digitale Möglichkeit, Ihre Entscheidung rechtlich verbindlich zu dokumentieren. Das Organspende-Register wird vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geführt.
Was benötigt man für die Eintragung im Register?
Für die Abgabe einer Erklärung sollten Sie folgendes bereithalten:
- Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion (sowie die Karten-PIN) ODER den Elektronische Aufenthaltstitel ODER die eID-Karte für Bürgerinnen und Bürger der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums.
- Krankenversichertennummer und E-Mail-Adresse
- für die Abgabe über das Smartphone: Smartphone mit AusweisApp
ODER
für die Abgabe über den Computer: Smartphone und PC jeweils mit AusweisApp
ODER
PC mit AusweisApp und Kartenlesegerät
Für die Eintragung ist es notwendig, eine PIN für den Ausweis zu haben.
5-stellige Transport-Pin
Die 5-stellige Transport-Pin wurde Ihnen per Post zugeschickt, nachdem Sie Ihren Ausweis beantragt haben. Diese PIN kann nur einmal verwendet werden. Wenn Sie Ihren Online-Ausweis einrichten, ersetzen Sie diese 5-stellige Transport-PIN durch eine 6-stellige selbstgewählte Karten-PIN.
6-stellige Karten-PIN
Die 6-stellige Karten-PIN ist eine Zahlenkombination, die Sie selbst oder die Mitarbeitenden des für Sie zuständigen Bürgerbüros gemeinsam mit Ihnen vergeben (haben). Sie ersetzt die 5-stellige Transport-PIN. Sie können die Karten-PIN jederzeit in der Ausweis-App ändern.
Sie haben keine PIN oder kennen Ihre PIN nicht?
In unserem Bürgerbüro können Sie eine neue PIN einrichten lassen. Dies ist ein kostenfreier Service. Melden Sie sich dazu gerne bei unserem Bürgerbüro. Zur Änderung der PIN ist eine persönliche Vorsprache erforderlich. Diesbezüglich werden Sie gebeten, einen Termin zu buchen, um Wartezeiten zu verkürzen.
Organspendeausweis im Scheckkartenformat
Zudem gibt es auch weiterhin die Möglichkeit, einen Organspendeausweis im Scheckkartenformat bei sich zu tragen, um die Bereitschaft zur Organspende zu signalisieren. Diesen können Sie auf www.organspende-info.de herunterladen oder zu sich nach Hause bestellen. Ebenso erhalten Sie einen Organspendeausweis an unserer Infothek im Verwaltungsgebäude Grabenstraße 11.