Stadt Baesweiler und Westconnect unterzeichnen Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau im Stadtgebiet Baesweiler

Glasfaserausbau Westconnect
  • Nach dem Ausbau durch die Westconnect GmbH beträgt die Glasfaserquote in Baesweiler 99,6 %
  • Vermarktung von kostenfreien Glasfaseranschlüssen beginnt voraussichtlich noch im ersten Quartal 2025

Gute Nachrichten für die Einwohner*innen und Gewerbetreibenden aus Baesweiler: Die Stadt Baesweiler und die Westconnect haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die vorsieht, rund 4.300 Haushalte und Betriebe und somit einen Großteil des Stadtgebiets an das Glasfasernetz anzuschließen.

„Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur ist ein entscheidender Schritt, um Baesweiler und die gesamte Region fit für die digitale Zukunft zu machen. Schnelles und zuverlässiges Internet ist nicht nur ein wichtiger Standortfaktor, sondern ermöglicht auch eine umfassende Teilhabe an der digitalen Gesellschaft. Mit der Unterzeichnung dieses Letter of Intent bekräftigen wir unser gemeinsames Ziel, den Glasfaserausbau in Baesweiler und der Region voranzutreiben und nachhaltig in die Zukunft unserer Infrastruktur zu investieren. Es ist unser Anliegen, allen Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Institutionen in Baesweiler bestmögliche digitale Möglichkeiten zu bieten.“, sagt Dr. Tim Grüttemeier, Städteregionsrat Aachen.

Die Glasfasertechnik bietet schon heute Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich und ist in ihrer Leistungsfähigkeit nach oben nahezu unbegrenzt. Auch beim Thema Nachhaltigkeit können Glasfaserleitungen punkten. Denn reine Glasfasernetze verbrauchen bis zu 15-mal weniger Strom als kupferbasierte Telekommunikationsnetze.

Bürgermeister Pierre Froesch zeigte sich hoch erfreut über den zu 99,6 % nahezu vollständig flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes in Baesweiler: „Wir möchten Baesweiler weiter zukunftsfähig machen. Das Vorantreiben des Glasfaserausbaus ist dabei ein wichtiger Schritt sowohl für Unternehmen als auch z.B. für das Arbeiten im Homeoffice oder die Nutzung im privaten Umfeld.“

Damit der Bau eines kostenfreien Glasfaseranschlusses im Sinne der Eigentümer*innen erfolgen kann, benötigt Westconnect zur Abstimmung die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer*innen. Nur mit dieser Genehmigung kann eine reibungslose terminliche Koordination und bauliche Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen. „Leistungsstarke Internetanschlüsse verbessern unsere Lebensqualität und sind zudem ein Wettbewerbsvorteil. Breitband mit echter Glasfaser bis ins Haus, wie wir sie verlegen, ist mit vielen Vorteilen verbunden. Bei einem eigenen Glasfaseranschluss muss die Bandbreite nicht mit anderen geteilt werden, sodass Kundinnen und Kunden immer die volle Leistung zur Verfügung steht. Gleichzeitig wird der Wert der Immobilie mit dem Glasfaseranschluss gesteigert. Interessierte Kund*innen können sich ab Anfang 2025 registrieren, um die leistungsstarken Anschlüsse zu erhalten.“ sagt Sven Bender, Regionalmanager der Westconnect.

Die Vermarktung für den Ausbau der Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, beginnt voraussichtlich im ersten Quartal 2025. Westconnect wird dann Bürgerinformationsveranstaltungen und Beratertage anbieten. Die Termine gibt Westconnect rechtzeitig im Vorfeld bekannt. Alle Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende, die einen Glasfaseranschluss erhalten können, werden zudem per Post von Westconnect informiert. Darüber hinaus werden Mitarbeitende von Westconnect und E.ON in den Ausbaugebieten unterwegs sein, um Bürger*innen persönlich über die Angebote vor Ort zu informieren.

Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter https://eon-highspeed.com oder über die kostenfreie Telefonnummer 0800-9900066.

Zurück

Bürgermeister Pierre Froesch

Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Tage werden länger, das Wetter wird wärmer, der Sommer rückt näher – das bedeutet auch: Die Kirmessaison steht wieder vor der Tür. In Beggendorf hat sie begonnen und in den nächsten Wochen geht es nach und nach mit den anderen Stadtteilen weiter.

Ich danke den Vereinen sowie den Mai- und Schützenpaaren für ihr Engagement und dafür, dass sie mit der Ausrichtung der Events ein tolles Freizeitangebot für unzählige Besucherinnen und Besucher bieten und Traditionen weitergeführt werden.

Weiterlesen …

KONTAKT

Telefon: 02401/800-0
Telefax: 02401/800-117
E-Mail: info@stadt.baesweiler.de
DE-Mail: rathaus@baesweiler.de-mail.de

BürgerMitteBaesweiler
Mariastraße 2
52499 Baesweiler

SERVICEPORTAL

Im Serviceportal Baesweiler finden Sie schnell und übersichtlich Informationen zu den (Online-)Dienstleistungen der Stadt Baesweiler.

Link zum Serviceportal
Copyright 2025. All Rights Reserved. Realisation: Kluck IT
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Diese Seite verwendet bis auf wenige Youtube-Videos keinerlei externe Inhalte und darüber hinaus nur notwendige Cookies. Hier können Sie wählen.

Über den Link Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl jederzeit ändern.

U.a. folgende Cookie können zum Einsatz kommen

user_privacy_settings

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

view_isGrid

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: www.baesweiler.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close