Sternsinger zu Gast im Rathaus Setterich
Die Sternsinger der Gemeinden der Pfarrei St. Marien Baesweiler sind auch in diesem Jahr wieder von Haus zu Haus gezogen, um den Segen „Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus“ zu verteilen und für Kinder in Not zu sammeln.
Diesmal stand das Dreikönigssingen, die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit, unter dem Motto „Kinder stärken! Kinder schützen! - In Indonesien und weltweit“.
Das Land, das also bei der Sternsingeraktion in diesem Jahr besonders in den Fokus rückt, ist Indonesien. Viele Kinder leben dort in Gefahr. Sie erfahren Gewalt und Missbrauch. Mit dem Motto machen die Sternsinger gemeinsam mit den Trägern der Aktion, das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), darauf aufmerksam, dass Kinder in einem sicheren Umfeld aufwachsen müssen. So können mithilfe der gesammelten Spenden Projekte umgesetzt werden, in denen die Kinder lernen, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Außerdem sollen sie erkennen, welche Rechte sie haben, damit diese eingefordert werden können. Darüber hinaus bekommen Kinder, die unter Gewalt leiden, im Rahmen dieses Projektes Hilfe.
„Gemeinsam mit Euren jugendlichen und erwachsenen Begleiterinnen und Begleitern habt Ihr den Baesweiler Bürgerinnen und Bürgern durch Euer Engagement gezeigt, dass wir den Menschen in Indonesien gemeinsam helfen können und müssen, damit auch die Kinder, die dort leben, irgendwann in Sicherheit leben können“, sagte Bürgermeister Pierre Froesch beim traditionellen Sternsingerempfang im Settericher Rathaus, zu dem auch Pfarrer Dr. Dennis Rokitta gekommen war. „Ich wünsche Euch, dass Ihr großzügige Spenden erhaltet, damit auch die diesjährige Aktion wieder ein großer Erfolg wird und Ihr den Menschen in Indonesien helfen könnt“, bestärkte der Bürgermeister die Kinder und bedankte sich für ihren großen Einsatz.