Tollitätenempfang der Stadt Baesweiler

Am Karnevalsfreitag hat Bürgermeister Pierre Froesch die Karnevalsvereine und ihre Tollitäten zum traditionellen Tollitätenempfang der Stadt Baesweiler im Rathaus Setterich begrüßt.
Bei einem unterhaltsamen Programm der KG Narrenzunft Baesweiler, durch das Vereinspräsident Udo Kriz führte, tanzten die Tanzmäuse, die Jugendgarde sowie die Tanzmariechen Liz und June Wagner.
„Dass die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt in der Session und an Karneval selbst einige unbeschwerte Stunden verbringen können, das ist vor allem auch Euer Verdienst. Ihr macht das Leben in unserer Stadt vielfältig und bunt. Darauf könnt Ihr sehr stolz sein“, unterstrich Bürgermeister Pierre Froesch, der sich bei den Vereinen für das große ehrenamtliche Engagement bedankte. Gleichzeitig dankte er auch den zahlreichen privaten Gruppen, die ebenfalls bei den Karnevalsumzügen mitwirken.
Zu Gast waren neben der KG Narrenzunft Baesweiler der Karnevals-Ausschuss Setterich 1979 e.V. mit seiner Marktprinzessin Nina I. und Kinderprinzessin Emily I., die KG Rot-Weiße Funken Beggendorf mit dem Prinzenpaar Thomas und Katja sowie den Kinderprinzessinnen Pia und Pia, die KG Blaue Funken Loverich-Floverich mit dem Prinzenpaar Stephan I. und Conni und Kinderprinzessin Sofia I. sowie vom Karnevalsausschuss Hoengen das Prinzenpaar, der Baesweiler Micha I. mit seiner Yvonne sowie die Kinderprinzessin Nina vom Kinderprinzenpaar Marin I. und Nina.
.
Weitere Vereine, die an der Veranstaltung teilnahmen, waren das Festkomitee Baesweiler Karneval mit der Ehrengarde des Festkomitees, die Karnevalistische Renngemeinschaft „De Schörjer“, der Senioren- und Freizeitverein Setterich, die Karnevalsabteilung des Oidtweiler Ortsrings sowie je die Karnevalsabteilung der Frauengemeinschaft Oidtweiler-Bettendorf und der Frauengemeinschaft Loverich-Floverich.